Porsche-Junior Alessandro Ghiretti feiert den Supercup-Titel 2025

Der Meister des Porsche Mobil 1 Supercup 2025 heißt Alessandro Ghiretti. Dem 23-jährigen Franzosen aus der Equipe Schumacher CLRT genügte beim Saisonfinale in Monza ein zweiter Rang zum Titelgewinn. Das Rennen hat der Niederländer Wouter Boerekamps (Team GP Elite) vor Ghiretti und Mathys Jaubert (Martinet by Alméras) für sich entschieden. In einem höchst turbulenten, nach einer Unterbrechung verkürzten Rennen kam Robert de Haan als Vierter ins Ziel. Porsche-Junior Oeverhaus beschloss die Supercup-Saison auf einem starken sechsten Rang.

Der Porsche Mobil 1 Supercup hat sich mit einem echten Rennspektakel in die Winterpause verabschiedet. Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza lieferten sich die 28 Fahrer in ihren Porsche 911 GT3 Cup mitreißende Zweikämpfe am absoluten Limit. Am Ende behielt Wouter Boerekamps im Getümmel die Übersicht und fuhr seinen ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup heraus. „Ich wusste schon nach dem Qualifying, dass wir hier das Zeug zum Gewinnen haben‟, strahlte der 30-jährige Niederländer, der für das Team GP Elite antritt. „Ich hatte einen super Start und entschied mich in der ersten Schikane für die Außenseite – das hat super geklappt. Leider kamen dann die Roten Flaggen raus. Dennoch war ich zuversichtlich, dass ich wieder nach vorne fahren kann. So war es auch. Und weil sich die Jungs hinter mir kräftig beharkt haben, eröffnete sich eine kleine Lücke. Das Team hat mir einen perfekten Porsche hingestellt, mit dem ich das Rennen kontrollieren konnte. Diese Saison, die auch ihre Tiefs hatte, ganz oben auf dem Treppchen zu beenden, ist fantastisch. Wir wissen jetzt, dass wir mit den ganz schnellen Fahrern mitkämpfen können. Das freut mich riesig.‟

Porsche 911 GT3 Cup, Wouter Boerekamps (NLD), GP Elite (#22), Porsche Mobil 1 Supercup 2025, Monza, Italien, 2025, Porsche AG
Wouter Boerekamps

Noch größer war der Jubel im Team Schumacher CLRT. Von der zweiten Startposition aus ins Rennen gegangen, zeigte sich Alessandro Ghiretti gewohnt nervenstark. Obwohl er zwischendurch zwei Positionen einbüßte, ließ sich der 23-jährige Franzose nicht aus dem Konzept bringen: Der zweite Rang reichte dem dreimaligen Saisonsieger zum Gewinn des Porsche Mobil 1 Supercup 2025. „Ganz ehrlich: Ich bin glücklich über den Titel, aber nicht über mein Rennen‟, gestand Ghiretti. „Ich habe heute einige Fehler gemacht. Nach dem Restart fuhr ich mir beim Anbremsen der Ascari-Schikane einen Bremsplatten ein. Es war schwierig, das Rennen damit zu beenden. Zwischenzeitlich verlor ich zwei Plätze, konnte sie mir aber zum Glück wieder zurückholen und den zweiten Rang nach Hause bringen. Ich hätte gerne gewonnen, habe aber in manchen Situationen zurückgesteckt, um den Titel nicht zu gefährden. Jetzt überwiegt natürlich die Freude, es geschafft zu haben. Ich danke meinem Team Schumacher CLRT für die harte Arbeit.‟

Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (ITA), Schumacher CLRT (#11), Porsche Mobil 1 Supercup 2025, Monza, Italien, 2025, Porsche AG
Alessandro Ghiretti

Rang drei belegte Ungarn-Sieger Mathys Jaubert. Auch der Fahrer des Teams Martinet by Alméras sprach von einem turbulenten Rennen: „Es war wirklich knifflig, denn ich wollte mich nicht in den Titelkampf einmischen. Der Rennabbruch kam mir zugute, denn ich hatte den Start ziemlich verhauen. Nach dem Restart ging es da vorne richtig zur Sache. Ich bin sehr glücklich, dass ich diese Saison mit einem Podestplatz abschließen konnte. Wir haben uns im Verlauf des Jahres gesteigert, wie der Sieg in Ungarn und jetzt der dritte Platz beweisen.‟

Vom Start weg ging im Feld der 28 Neunelfer die Post ab. Gleich in der ersten Runde gerieten Gus Burton und Hjelte Hoeffner in der Varianta della Roggia sowie Jaap van Lagen und Horst Felix Felbermayr in der ersten Lesmo-Kurve aneinander. Alle vier Fahrer mussten aufgeben. Weil die Proton-Huber-Rennwagen von Felbermayr und van Lagen in der Streckenbegrenzung steckten, musste Renndirektor Peter Roberts das Rennen per Roter Flagge unterbrechen.

Porsche 911 GT3 Cup, Start; Aaron Mason (GBR), Martinet by Almeras (#15); Nathan Schaap (NLD), Target (#28); Luciano Facundo Martinez (ARG), Ombra Racing (#19), Porsche Mobil 1 Supercup 2025, Monza, Italien, 2025, Porsche AG

Zum Glück für Marvin Klein: Der Polesitter hatte seine Spitzenposition schon vor der ersten Schikane an Blitzstarter Boerekamps sowie Ghiretti verloren. Rund 20 Minuten später ging es in der Reihenfolge des Qualifyings hinter dem Safety-Car weiter – wobei sich Ghiretti umgehend an Klein vorbeischob. Dabei musste der Franzose aus dem Team BWT Lechner Racing auch gleich Boerekamps und Jaubert passieren lassen. Kurz darauf presste sich Klein abseits der Streckenmarkierung wieder an Jaubert vorbei. Für das Fehlverhalten erhielt er später eine Dreisekundenstrafe.

Boerekamps knöpfte sich unterdessen Leader Ghiretti vor und setzte sich ein wenig vom Rest des heftig raufenden Feldes ab. Nicht zuletzt Robert de Haan fiel durch kompromisslose Angriffe auf. Aus der zehnten Startposition losgefahren, schnappte sich der Monaco-Sieger Gegner um Gegner und sah das Ziel am Ende als Vierter. Damit sicherte sich der BWT Lechner Racing-Fahrer die Vizemeisterschaft.

Porsche 911 GT3 Cup, Robert de Haan (NLD), BWT Lechner Racing (#1), Porsche Mobil 1 Supercup 2025, Monza, Italien, 2025, Porsche AG
Robert de Haan

Mit Rang sechs zeigte sich Oeverhaus sehr zufrieden: „Mein Rennen lief gut, die Pace ging in Ordnung. De Haans Aktion in der letzten Runde war dann eher unnötig: Er fuhr mir ausgangs der zweiten Schikane seitlich gegen das Heck und bugsierte mich in die Mauer. Glücklicherweise hat das Auto das ausgehalten. Platz sechs bildet einen versöhnlichen Abschluss einer wechselhaften Saison, auch wenn hier erneut ein bisschen Pech dazukam. Ich glaube, ich hatte noch nie so viele Unfälle wie in diesem Jahr. Aber ich lerne daraus und will in der nächsten Saison das Beste draus machen.‟

Unterdessen verlor Ghiretti nach einem kleinen Fahrfehler vor der Parabolica-Kurve zwei Positionen an Klein und Jaubert, holte sich diese aber umgehend zurück und sicherte sich und seiner Mannschaft damit die Meistertitel. Was auch seinen Teamchef Côme Ledogar erfreute. „Als Teamchef zu gewinnen ist fast noch schöner als früher im Cockpit – auf jeden Fall aber schwieriger‟, jubelte der ehemalige Rennfahrer, dessen Schumacher CLRT-Team damit den Meistertitel aus dem Vorjahr durch Larry ten Voorde wiederholte. „Ich kann mich nur bei meinen Fahrern, allen Mitgliedern meiner Mannschaft sowie bei Porsche und unseren Partnern bedanken. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir den Titel zum zweiten Mal hintereinander errungen haben. Der Erfolg ist das Produkt harter Arbeit – aber sie hat sich auf jeden Fall gelohnt.‟

Porsche 911 GT3 Cup, Mathys Jaubert (FRA), Martinet by Almeras (#16), Porsche Mobil 1 Supercup 2025, Monza, Italien, 2025, Porsche AG
Mathys Jaubert

Auch Oliver Schwab, Projektleiter des Porsche Supercup, musste nach dem Rennen erst einmal durchatmen: „Über mangelnde Action konnte sich heute sicherlich niemand beklagen. Die Tifosi an der Strecke und die Fans an den TV-Bildschirmen bekamen jede Menge Spektakel geboten. Dieses Rennen war ein spannender Abschluss einer spannenden Saison im Porsche Mobil 1 Supercup – mit einem würdigen Champion Alessandro Ghiretti und einem würdigen Meisterteam Schumacher CLRT, das alle drei Titel errungen hat. Mit diesem Finale verabschiedet sich auch die Modellvariante 992.1 unseres 911 GT3 Cup in den Ruhestand. Wir freuen uns auf den neuen Porsche 911 Cup, mit dem der Porsche Mobil 1 Supercup im nächsten Jahr an die tollen Rennen der Saison 2025 anknüpfen wird.‟

Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup, Porsche Mobil 1 Supercup 2025, Monza, Italien, 2025, Porsche AG
Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup

Ergebnis 8. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup, Monza (Italien)

1. Wouter Boerekamps (NLD/Team GP Elite), 11 Runden in 20.48,676 min (= 182,825 km/h)
2. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 1,841 Sekunden zurück
3. Mathys Jaubert (FRA/Martinet by Alméras), 2,182 Sekunden zurück
4. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 3,882 Sekunden zurück
5. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), 4,181 Sekunden zurück
6. Theo Oeverhaus (DEU/Proton Huber Competition), 4,751 Sekunden zurück

Endstand Porsche Mobil 1 Supercup 2025 (nach 8 Rennen)

1. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 130,5 Punkte
2. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 115,5 Punkte
3. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 102,5 Punkte

Alle Ergebnisse und Tabellen auf dem Porsche Motorsport Hub:
https://racing.porsche.com/de-DE/mobil-1-supercup/results-season-2025

Weitere Artikel