Was für ein Abend für Ella Seidel – und was für ein Match in der Porsche-Arena. Im zweiten deutschen Erstrundenduell beim diesjährigen Porsche Tennis Grand Prix setzte sich die 20-Jährige aus dem Porsche Talent Team nach 2:51 Stunden in einem hochdramatischen Spiel gegen Tatjana Maria, Wimbledon-Halbfinalistin von 2022, mit 3:6, 7:6(2), 6:4 durch. Es war ihr erster Auftritt auf dem Centre-Court – und ein weiterer Meilenstein in ihrer noch jungen Karriere: Mit dem Sieg steht Seidel zum zweiten Mal in einem Achtelfinale eines WTA-500-Turniers. Nach dem verwandelten Matchball ballte sie die Faust und war sichtlich erleichtert. „Ich war am Anfang super nervös, aber es war einfach nur cool, vor so vielen Leuten zu spielen‟, sagte die Nummer 124 der Weltrangliste. „Ich bin richtig glücklich gerade.‟
Unmittelbar zuvor unterstrich Iga Swiatek, Porsche Friend of the Brand in Polen, mit einem souveränen Auftritt ihre Ambitionen. Die Weltranglistenzweite und Stuttgart-Siegerin von 2022 und 2023 setzte sich im ersten Spiel des Abends klar mit 6:2, 6:2 gegen die kroatische Qualifikantin Jana Fett durch. Die fünffache Grand-Slam-Siegerin dominierte das Geschehen mit ihrem druckvollen Grundlinienspiel und benötigte nur 1:16 Stunden für ihren ersten Sandplatzsieg der Saison. „Ich habe mir etwas Zeit gegeben, um reinzukommen, aber dann habe ich meinen Rhythmus gefunden‟, sagte die 23-Jährige. „Es war ein gutes Match, ich bin happy.‟ Mit einem weiteren Titelgewinn würde die Polin nicht nur ihre beeindruckende Bilanz in Stuttgart ausbauen – sondern erneut das Siegerfahrzeug mit nach Hause nehmen: einen Porsche Macan Turbo.
Das erste Match des Tages auf dem Centre-Court war eine Familienangelegenheit für Mirra und Erika Andreeva. Das Duell der Schwestern endete jedoch vorzeitig, als die als „Lucky Loser‟ ins Hauptfeld gerückte Erika beim Stand von 6:2, 1:0 wegen einer Knieverletzung aufgeben musste. Mirra Andreeva, in diesem Jahr Siegerin der WTA-1000-Turniere in Dubai und Indian Wells, hatte den ersten Satz dominiert, zeigte sich nach dem Abbruch aber sichtlich bewegt. „Wir teilen uns hier ein Zimmer – deshalb wusste ich, dass etwas nicht stimmt‟, sagte sie. „Ich bin natürlich froh über den Sieg, aber gleichzeitig traurig, dass sie aufgeben musste.‟ Für einen besonderen Moment sorgte die 17-Jährige unmittelbar nach dem Match, als sie die Zuschauer zu einem Geburtstagsständchen für ihre Trainerin Conchita Martínez animierte. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin feierte an diesem Mittwoch ihren 53. Geburtstag.
Im Anschluss entschied die Polin Magdalena Frech ein hart umkämpftes Dreisatzmatch gegen den 37-jährigen „Lucky Loser‟ Sara Errani aus Italien für sich. Zum Abschluss des Spieltages bezwang Elise Mertens die an Nummer acht gesetzte Diana Shnaider mit 6:2, 7:6(5). Die Belgierin zeigte eine konzentrierte Leistung, nutzte ihre Erfahrung in den entscheidenden Momenten und erreichte damit erstmals das Viertelfinale beim Porsche Tennis Grand Prix.
Zwei Deutsche und drei Topstars am Donnerstag
Im ersten Match des sechsten Turniertages trifft Mirra Andreeva im Achtelfinale auf Ekaterina Alexandrova. Im Anschluss bekommt es Jule Niemeier mit der an Nummer fünf gesetzten Jasmine Paolini zu tun. Ab 17 Uhr gibt die Amerikanerin Jessica Pegula ihr Debüt beim Stuttgarter Traditionsturnier. Die Nummer drei der Welt trifft auf die Polin Magdalena Frech.
Nicht vor 18.30 Uhr folgt das Achtelfinalmatch von Coco Gauff. Die 21-jährige US-Open-Siegerin von 2023 und Gewinnerin der WTA-Finals von 2024 duelliert sich mit Ella Seidel vom Porsche Talent Team. Die Amerikanerin reist als Nummer vier der Welt nach Stuttgart und zählt auch in diesem Jahr zu den Mitfavoritinnen auf den Titel. Zum Abschluss des Spieltags kommt es zur Begegnung zwischen Emma Navarro – Nummer elf der Welt aus den USA – und der Lettin Jelena Ostapenko.
Ergebnisse vom Mittwoch
Centre-Court
1. & 2. Runde, Einzel
[6] Mirra Andreeva vs [LL] Erika Andreeva 6:2, 1:0 Aufg.
Magdalena Frech (POL) vs [LL] Sara Errani (ITA) 7:5, 4:6, 7:6(5)
[2] Iga Swiatek (POL) vs [Q] Jana Fett (CRO) 6:2, 6:2
[LL] Ella Seidel (GER) vs [WC] Tatjana Maria (GER) 3:6, 7:6(2), 6:4
Elise Mertens (BEL) vs [8] Diana Shnaider 6:2, 7:6(5)
Court 1
1. & 2. Runde, Doppel
Ekaterina Alexandrova/Shuai Zhang (CHN) vs Miyu Kato (JPN)/Aldila Sutjiadi (INA) 6:3, 6:2
Nicole Melichar-Martinez (USA)/Liudmila Samsonova vs Desirae Krawczyk (USA)/Jessica Pegula (USA) 6:0, 6:7(3), 10:3
Timea Babos (HUN)/Luisa Stefani (BRA) vs Jelena Ostapenko (LAT)/Dayana Yastremska (UKR) 7:6(1), 5:7, 11:9
Alexandra Panova/Fanny Stollar (HUN) vs Nadiia Kichenok (UKR)/Yifan Xu (CHN) 4:6, 6:1, 10:5
[4] Asia Muhammad (USA)/Demi Schuurs (NED) vs Ulrikke Eikeri (NOR)/Monica Niculescu (ROU) 6:3, 6:1
Spielplan für Donnerstag
Centre-Court
Ab 12.30 Uhr
[6] Mirra Andreeva vs Ekaterina Alexandrova
[WC] Jule Niemeier (GER) vs [5] Jasmine Paolini (ITA)
Nicht vor 17 Uhr
Magdalena Frech (POL) vs [3] Jessica Pegula (USA)
Nicht vor 18.30 Uhr
[4] Coco Gauff (USA) vs Ella Seidel (GER)
[7] Emma Navarro (USA) vs Jelena Ostapenko (LAT)
Court 1
Ab 13 Uhr
[1] Gabriela Dabrowski (CAN)/ Erin Routliffe (NZL) vs Alexandra Panova/Fanny Stollar (HUN)
Nicole Melichar-Martinez (USA)/Liudmila Samsonova vs [4] Asia Muhammad (USA)/Demi Schuurs (NED)
Ekaterina Alexandrova/Shuai Zhang (CHN) vs [2] Sara Errani (ITA)/Jasmine Paolini (ITA)
Porsche im Tennis
Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek, Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke‟. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.