Der maritime Transport von Waren und Menschen ist ein entscheidender Bestandteil der Weltwirtschaft. Mehr als 80 Prozent des globalen Handelsvolumens werden über den Seeweg abgewickelt. Auch wenn die Schifffahrt eine der energieeffizientesten Transportarten ist, trägt sie dennoch erheblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. 2023 verursachte die Branche über 1 Milliarde Tonnen CO₂ – etwa 3 Prozent der gesamten durch Menschen verursachten Emissionen.

Seit der Finanzkrise 2008 haben Reedereien viele Maßnahmen ergriffen, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Doch um die Schifffahrt vollständig nachhaltig zu gestalten, müssen fünf zentrale Herausforderungen gemeistert werden. Diese hängen eng mit den Interessen und Aufgaben der verschiedenen Akteure in der Branche zusammen. In diesem Strategy Paper werden diese Zusammenhänge analysiert und konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft vorgestellt.

Info

Den Artikel in voller Länge lesen: Schifffahrt im Wandel

Weitere Artikel

Bauen soll Freude machen
Porsche Consulting

Bauen soll Freude machen

Unternehmerin Heidi Weber-Mühleck setzt auf Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Effizienz.