Gegründet wurde der PCA 1955 vom Werbegrafiker Bill Sholar aus Washington, D.C. Was als kleines Treffen von Porsche-Enthusiasten begann, entwickelte sich über die Jahre zum größten Porsche-Club der Welt – mit heute mehr als 145.000 Mitgliedern.
Die Gründungsgeschichte des Clubs ist ebenso persönlich wie ikonisch: Nachdem Sholar einen Porsche 356 Coupé von 1953 gekauft hatte, begann er andere Porsche-Fahrer mit Lichthupe zu grüßen. Aus dieser einfachen Geste entstand der Wunsch nach mehr Austausch – und so fand am 13. September 1955 das erste offizielle PCA-Treffen statt. Bereits ein Jahr später organisierte der Club seine erste nationale Veranstaltung: die Porsche Parade in Gaithersburg, Maryland. 64 Mitglieder nahmen teil – der Beginn einer bis heute gepflegten Tradition.
Und auch im Jubiläumsjahr 2025 bleibt der PCA seinen Wurzeln treu: Die 69. Porsche Parade in Oklahoma City war ein Höhepunkt des Festjahres. Doch sie war nur ein Teil eines umfangreichen Programms, das sich über das gesamte Jahr erstreckt – mit exklusiven Events, regionalen Treffen und der Enthüllung eines ganz besonderen Fahrzeugs.
Zum 70-jährigen Bestehen entwickelte der PCA gemeinsam mit Experten von Porsche Sonderwunsch und Style Porsche das 911 Carrera T Club Coupé – ein limitiertes Sondermodell zu Ehren des Clubgründers. Lackiert in „sholarbluemetallic“, einer Neuinterpretation des Club Blau von 2015, ist das Fahrzeug eine emotionale Hommage an Bill Sholar. Entworfen wurde das auf 70 Exemplare limitierte Sondermodell von Porsche-Designlegende Grant Larson.
Der wohl bewegendste Moment der Parade hatte jedoch weniger mit Fahrzeugen als mit Menschen zu tun: Hans-Peter Porsche, Sohn von Ferry Porsche, nahm gemeinsam mit seinem Sohn Daniell und Enkel Tamino an der Veranstaltung teil. Es war seine 33. Parade – und damit eine Fortsetzung der Tradition, dass Mitglieder der Porsche-Familie regelmäßig die Paraden besuchen. Diese Tradition begann mit Ferry Porsche selbst und unterstreicht das Club-Motto: „It’s not just the cars; it’s the people.“
Mit dem Eintritt in sein achtes Jahrzehnt bekennt sich der PCA erneut zu seinen Gründungswerten: Ob Technik-Workshops, Ausfahrten, Concours-Wettbewerbe oder soziales Engagement – der Club bleibt ein lebendiger Treffpunkt für Porsche-Fans aller Generationen. Und auch wenn sich die Fahrzeuge weiterentwickeln, bleibt der Geist des PCA – geprägt von Freundschaft, Leidenschaft und gemeinsamen Erlebnissen – zeitlos.
Happy 70th, PCA! Auf das nächste Kapitel.