„Join the Porsche Ride“ in Malaysia: Gemeinsam zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen

Auf seiner siebten Etappe hat der Porsche Taycan im Rahmen von Join the Porsche Ride in Malaysia Halt gemacht. Genauer gesagt in Kulim, im Bundesstaat Kedah, im Norden des Landes.

Gemeinsam mit Porsche Asia Pacific, Porsche Malaysia vertreten durch Sime Darby Auto Performance und Inokom Corporation Sdn Bhd, startete die Porsche AG im Dezember 2024 ein Programm für Schulkinder im Bereich Umweltschutz an einer lokalen staatlichen Grundschule. „Wie bei den bisherigen Stops von Join the Porsche Ride steht auch in Malaysia Empowerment durch Bildung im Zentrum unserer Aktivitäten“, sagte Hannes Ruoff, CEO von Porsche Asia Pacific.

Hannes Ruoff, CEO von Porsche Asia Pacific, Porsche Taycan 4S, Join the Porsche Ride, Malaysia, 2024, Porsche AG
Hannes Ruoff, CEO von Porsche Asia Pacific

Im Fokus des Programms, das mit Unterstützung der malaysischen NGO Free Tree Society umgesetzt wird und den Namen „Sahabat Lestari“ trägt, steht neben Qualifizierung im Bereich Umweltschutz auch das Etablieren von verantwortungsbewusstem Verhalten und dessen Integration in den Schulalltag im Fokus. Auch Heinz Alexy, Vice President Supply Chain Management and External Production, zeigte sich begeistert: „Wir haben ein soziales Projekt geschaffen, das zukünftige Generationen nicht nur inspiriert, sondern sie für die zukünftigen Herausforderungen befähigt."

Schuleigener Mini-Dschungel

In Workshops werden den Schülerinnen und Schülern die Themen zunächst altersgerecht nähergebracht. Herzstück des Programms ist unter anderem das Pflanzen eines schuleigenen Mini-Dschungels, der anschließend von der Schulgemeinschaft weiter gepflegt und betreut werden soll. Im Rahmen einer 30-Tage Challenge wird anschließend das Recycling verschiedener Materialien aus dem Schüleralltag, etwa Papier und Kunststoff, an der Schule eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach der Teilnahme ein Zertifikat als „Eco-Ambassador“.

„Gemeinsam möchten wir einen spürbaren Unterschied machen, indem wir mit unseren Projekten versuchen positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft zu erzielen und gleichzeitig durch gemeinsamen Einsatz den Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben“, fügte Christopher Hunter, CEO Sime Darby Auto Performance, hinzu.

Das Verankern der Aktivitäten in der Schule ermöglicht es, dass die Kinder das Gelernte in den persönlichen Alltag und ihre Familien tragen. Zudem wird angestrebt, dass die Grundschule zum Recycling-Hub der Gemeinde ausgebaut wird. Auch Sui Keng Huat, Geschäftsführer Inokom Corporation San Bhd, lobte das Programm: „Der mehrstufige Ansatz schafft nicht nur eine besondere Lernerfahrung, sondern auch eine Verbindung zur Gemeinschaft und Gesellschaft.“

Christopher Hunter, CEO Sime Darby Auto Performance, Zalizan bin Abdullah Ibrahim, Schulleiter Sekolah Kebangsaan Sungai Karangan, Hannes Ruoff, CEO Porsche Asia Pacific, Sui Keng Huat, Geschäftsführer Inokom Corporation Sdn Bhd, Carolyn Lau, Geschäftsführerin Free Tree Society, Join the Porsche Ride, Malaysia, 2024, Porsche AG

Weiterhin ist geplant, das Programm 2025 an verschiedenen Standorten in ganz Malaysia auszubauen. Carolyn Lau, Geschäftsführerin von Free Tree Society, freut sich bereits auf die weitere Zusammenarbeit: „Gemeinsam mit allen Partnern werden wir messbare Ergebnisse und Erfolge erzielen und so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz in Malaysia leisten.“

Über Free Tree Society

Free Tree Society ist eine malaysische Nichtregierungsorganisation, die sich ganzheitlich für Umweltschutz einsetzt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Umweltschutz in Malaysia zu schärfen und die ersten Schritte zu einem nachhaltigeren Leben zu vermitteln. Verschiedene Programme zielen darauf ab, die Entwicklung einer verantwortungsbewussteren Denkweise und Kultur in Malaysia zu beschleunigen und zu verbessern. Neben Garten- und Pflanzworkshops gehören auch Inhalte wie Abfallmanagement, Regenwassernutzung, Waldschutz und Biodiversität zu den Themen, die Free Tree Society regelmäßig mit der Community diskutiert - also Unternehmen, Schüler und Studenten aller Altersgruppen sowie die breite Öffentlichkeit.

Über „Join the Porsche Ride“

„Join the Porsche Ride“ ist eine von Porsche ins Leben gerufene soziale Initiative, bei der Porsche verschiedene Ziele auf fünf Kontinenten weltweit besucht. Als Teil des Nachhaltigkeitsstrategiefelds „Partner der Gesellschaft“ geht es darum, soziale Verantwortung zu übernehmen sowie Bildungs- und Förderprogramme ins Leben zu rufen, die sich an den Bedürfnissen vor Ort orientieren – alles unter Einsatz des vollelektrischen Taycan als Botschafter. Hierbei kann auch die Kraft des Taycan symbolisch gesehen werden. Ziel der Initiative ist es, die Umwelt zu schützen, gute Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die erste Station von „Join the Porsche Ride“ war 2022 der Porsche Standort in Leipzig. Es folgten Zwischenstopps in der Schweiz, in Frankreich, Südafrika, China und Brasilien.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Taycan 4S (2023)

WLTP*
  • 24,1 – 19,8 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,1 – 19,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan 4S (2024)

WLTP*
  • 20,7 – 17,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 17,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A