„Haltung, Kultur und konkretes Handeln“

Eleftheria-Eleni Kapourani gewährt Einblicke, wie Porsche Cars Great Britain Nachhaltigkeit aktiv vorantreibt – mit gezielten Initiativen, strategischen Projekten und ambitionierten Zielsetzungen.

Eleftheria, warum ist Nachhaltigkeit für Dich persönlich wichtig?

Eleftheria-Eleni Kapourani: Nachhaltigkeit ist ein Thema, das mich sowohl persönlich als auch beruflich bewegt. Es geht darum, bewusst und verantwortungsvoll zu handeln – zu hinterfragen, wie wir arbeiten, wie wir führen und wie wir Nachhaltigkeit in unseren Alltag integrieren. Die zentrale Frage lautet: Welche Verantwortung tragen wir bei der aktiven Gestaltung? Jede und jeder von uns hat eine Rolle – sei es im privaten Umfeld, in der Gesellschaft oder am Arbeitsplatz. Bei Porsche Cars Great Britain haben wir diese Haltung fest in unsere marktspezifische Strategie verankert.

Was sind Deine zentralen Aufgabenbereiche? Worin liegen dabei Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit?

Kapourani: In meiner Rolle arbeite ich eng mit unserem CEO und dem Management-Team von Porsche Cars Great Britain zusammen. Ich unterstütze sowohl strategisch als auch technisch und fungiere als zentrale Schnittstelle zur Weiterentwicklung unserer Unternehmensstrategie und Organisationskultur. Ein wesentlicher Teil meiner Verantwortung liegt in der Führung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei koordiniere ich ein bereichsübergreifendes Team, das an verschiedenen Leuchtturmprojekten entlang aller ESG-Dimensionen arbeitet – von Umweltschutz über soziale Verantwortung bis hin zur Unternehmensführung. Eine unserer ersten Initiativen war die Einrichtung eines internen ESG-Forums, das Projektverantwortliche und Stakeholder aus dem gesamten Unternehmen zusammenbringt. Es schafft Raum für offenen Dialog, fördert die Abstimmung unserer Nachhaltigkeitsziele und stellt sicher, dass ESG-Themen fest in unseren Arbeitsalltag integriert sind. Durch diesen kollaborativen Ansatz gelingt es uns, Fortschritte zu erzielen, Erfahrungen auszutauschen und die Dynamik in allen ESG-Bereichen aufrechtzuerhalten.

ESG-Projektleiter bei Porsche Cars Great Britain: Tim Johnson, Leiter Gebäudemanagement; Richard Gavan, Manager Einzelhandelsentwicklung & Strategie; Eleftheria-Eleni Kapourani, Technische Assistenz der Geschäftsführung; Rory Lumsdon, Leiter Öffentlichkeitsarbeit; Anne-Kathrin Altendorf, Leiterin Personalwesen; 2025, Porsche AG

Wie lässt sich der Nachhaltigkeitsansatz von Porsche Cars Great Britain beschreiben, und welche besonderen Merkmale charakterisieren ihn?

Kapourani: Unsere Strategie in Großbritannien ist eng mit der Strategie 2030 Plus von Porsche verzahnt und zugleich gezielt auf den britischen Markt zugeschnitten. Bei Porsche Cars Great Britain haben wir sie entlang von vier zentralen Themenfeldern strukturiert: Kunden, Produkte, Transformation und Nachhaltigkeit. Diese Bereiche basieren auf einem fünften, grundlegenden Pfeiler – unseren Mitarbeitenden und unserer Unternehmenskultur. So wie wir ikonische, leistungsstarke Sportwagen mit einem außergewöhnlichen Kundenerlebnis verbinden, spiegeln auch unsere ESG-Aktivitäten einen durchdachten und verantwortungsbewussten Ansatz wider. Dahinter steht ein klares Bekenntnis zur Bedeutung von ESG – nicht nur im Sinne ökologischer Verantwortung, sondern auch durch unser Engagement für gesellschaftliche Verantwortung in Großbritannien. Gerade dieser ganzheitliche, menschenzentrierte Ansatz spiegelt die sich wandelnden ESG-Perspektiven unserer Region auf besondere Weise wider und soll einen wertvollen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsambitionen des Unternehmens leisten.

Du hast den ganzheitlichen und menschenzentrierten ESG-Ansatz bei Porsche Cars Great Britain betont: Wie zeigt sich dieser konkret in Initiativen – und welche Rolle spielt individuelle Verantwortung dabei?

Kapourani: Wir haben Nachhaltigkeit durch das Konzept der „verantwortungsbewussten Führung“ fest in unser strategisches Rahmenwerk integriert. Für uns ist dies eine Haltung, die unser Verständnis von ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung prägt – über alle Teams, Rollen und Standorte hinweg. Wir haben hierfür vier Leuchtturmprojekte ins Leben gerufen, die sich auf Umweltschutz, Diversität und gesellschaftliches Engagement konzentrieren – sowohl auf Importeur-Ebene als auch innerhalb unserer Porsche-Zentren. Was unseren Ansatz besonders macht, ist die Betonung individueller Verantwortung. Jede und jeder ist dazu eingeladen, das eigene Handeln zu reflektieren und mit gutem Beispiel voranzugehen. Unser Motto bringt diesen Geist auf den Punkt: Wir wollen „Mitgestalter des Wandels“ sein, die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen. Es ist genau diese Verbindung aus Haltung, Kultur und konkretem Handeln, die unseren Weg innerhalb von Porsche prägt.

Welche sozialen Initiativen innerhalb der Unternehmenskultur berühren Dich persönlich – und wie erlebst Du deren Wirkung im Arbeitsalltag?

Kapourani: Was ich besonders schätze, ist, wie tief soziale Verantwortung in der Kultur von Porsche Cars Great Britain verankert ist. Es geht nicht nur um Richtlinien – es geht um Menschen. Ein Beispiel ist unser „Culture Club“, der Kolleginnen und Kollegen zusammenbringt, um kulturelle Vielfalt zu feiern – etwa bei Pride Month, Ramadan oder dem chinesischen Neujahrsfest. So fördern wir Inklusion und gegenseitigen Respekt. Ebenso wichtig ist unser soziales Engagement. Gemeinsam mit Place2Be unterstützen wir die mentale Gesundheit von Kindern an britischen Schulen. Besonders eindrucksvoll finde ich, wie stark der Wunsch vieler Mitarbeitender ist, sich für unsere Gemeinschaften einzusetzen. Daraus entstand eine mitarbeitergetriebene Initiative, die soziale Aktivitäten koordiniert, lokale Partnerschaften identifiziert und Aktionen plant. So schaffen wir Raum für persönliches Engagement und gesellschaftlichen Beitrag.

ESG-Projektleiter bei Porsche Cars Great Britain: Tim Johnson, Leiter Gebäudemanagement; Eleftheria-Eleni Kapourani, Technische Assistenz der Geschäftsführung; Rory Lumsdon, Leiter Öffentlichkeitsarbeit; Anne-Kathrin Altendorf, Leiterin Personalwesen; Richard Gavan, Manager Einzelhandelsentwicklung & Strategie; 2025, Porsche AG
Die ESG-Projektleiter bei Porsche Cars Great Britain: Tim Johnson (Leiter Gebäudemanagement), Eleftheria-Eleni Kapourani (Technische Assistenz der Geschäftsführung), Rory Lumsdon (Leiter Öffentlichkeitsarbeit), Anne-Kathrin Altendorf (Leiterin Personalwesen), Richard Gavan (Manager Einzelhandelsentwicklung & Strategie)

Wie gelingt es Porsche Cars Great Britain, Kolleginnen und Kollegen aktiv in das Verständnis und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsthemen einzubinden?

Kapourani: Durch verschiedene Formate der Beteiligung gelingt es uns, die gesamte Organisation zu mobilisieren, Kolleginnen und Kollegen zu inspirieren und zu motivieren – und sie auf unsere strategischen Ziele und unsere werteorientierte Unternehmenskultur auszurichten. Eine zentrale Initiative sind unsere „Strateiewochen“: Einmal pro Quartal bieten wir allen Mitarbeitenden ein Programm, das sich jeweils einem unserer strategischen Schwerpunkte widmet. Während dieser Wochen stellen wir Leuchtturmprojekte vor, laden Gastrednerinnen und -redner ein, und unsere Markenpartner nutzen die Gelegenheit, um unsere strategische Ausrichtung zu erläutern. Ergänzt wird das Programm durch interaktive Workshops, offene Diskussionsformate und edukative Sessions.

Auf welche Projekte liegt aktuell Dein persönlicher Fokus – und was begeistert Dich besonders daran? Gibt es Erfahrungen im Arbeitsalltag, die Dich besonders motivieren oder inspirieren?

Kapourani: Derzeit liegt mein Fokus auf Projekten zur Stärkung der Zusammenarbeit – sowohl innerhalb unserer Teams als auch im Netzwerk der Porsche-Zentren. Es begeistert mich zu sehen, wie unsere Zentren nicht nur sukzessive an der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucs arbeiten, sondern auch kreative Wege finden, ihre lokalen Gemeinschaften zu unterstützen. Was mich besonders inspiriert, ist das Engagement meiner Kolleginnen und Kollegen. Diese Momente gemeinsamer Verantwortung und bereichsübergreifender Zusammenarbeit sind sehr motivierend. Nachhaltigkeit gewinnt für uns weiter an Bedeutung – nicht nur als strategisches Ziel, sondern als gemeinsame Verantwortung. Mit „verantwortungsbewusster Führung“ als Leitprinzip sind wir bei Porsche Cars Great Britain gut aufgestellt, um eine verantwortungsvolle und widerstandsfähige Zukunft zu gestalten. Mein Wunsch ist, dass wir uns weiterhin gegenseitig inspirieren, alle Dimensionen von Nachhaltigkeit im Blick zu behalten – und gemeinsam Veränderung bewirken.

Info

In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit“ erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. Das Interview mit Eleftheria-Eleni Kapourani ist Teil 18 der Serie.

Weitere Artikel