Tennis trifft Motorsport: Inspirierende Begegnung von Porsche unterstützter Sportlerinnen

Es war ein ungewöhnliches Treffen: Nastasja Schunk und Mariella Thamm vom Porsche Talent Team und die Rennfahrerin Michelle Gatting vom Team Iron Dames begegneten sich am Rande des Porsche Tennis Grand Prix nicht nur zum inspirierenden Erfahrungsaustausch. Sie wagten sich auch auf für sie ungewohntes Terrain. Mit dem Porsche Tennis Grand Prix engagiert sich der Sportwagenhersteller bereits seit 48 Jahren im Damensport.

Der Porsche Tennis Grand Prix, das Weltklasseturnier mit zahlreichen Topspielerinnen, bildete den idealen Rahmen für eine Begegnung von Sportlerinnen mit einer ganz besonderen Beziehung zu Porsche. Nastasja Schunk und Mariella Thamm werden im Porsche Talent Team unterstützt. Die Förderung ihrer sportlichen Entwicklung soll den Nachwuchsspielerinnen helfen, auch auf der hochklassigen WTA Tour mit den besten Spielerinnen der Welt Fuß zu fassen.

Michelle Gatting fährt im pinken Porsche 911 GT3 R für das hochprofessionelle reine Frauenteam Iron Dames, seit dieser Saison Kooperationspartner von Porsche, in den vier bedeutendsten weltweiten Langstreckenrennserien: World Endurance Championship (WEC), IMSA WeatherTech SportsCar Championship, European Le Mans Series und Asian Le Mans Series. Seit dieser Saison ist die Dänin offizielle Porsche-Vertragsfahrerin.

Michelle Gatting, Porsche-Arena, 2025, Porsche AG
Michelle Gatting

Erster Programmpunkt des Tages war eine intensive Tennis-Session auf dem offiziellen Trainingscourt im Public Village des Porsche Tennis Grand Prix. Dabei staunten die Tennisspielerinnen, was für eine gute Figur Michelle Gatting auf dem für sie ungewohnten Belag mit dem Tennisschläger in der Hand machte. „Sie spielt richtig gut, das hätte ich nicht erwartet“, meinte Nastasja Schunk, die 2021 im Juniorinnen-Finale von Wimbledon stand. Mariella Thamm, seit dieser Saison im Porsche Talent Team, war weniger verwundert: „Sie ist halt eine Sportlerin. Das sieht man auf den ersten Blick.“

Michelle Gatting, Porsche 919 Hybrid, Porsche Exclusive Manufaktur, 2025, Porsche AG
Michelle Gatting und der Porsche 919 Hybrid in der Porsche Exclusive Manufaktur

Von der Porsche-Arena ging es zu einem Abstecher ins Stammwerk in Zuffenhausen, in dem vor 75 Jahren die Produktion von Porsche-Fahrzeugen begann. Dort besuchte das Trio die beiden Veredelungsabteilungen des Sportwagenherstellers: Die Exclusive Manufaktur und das Sonderwunsch-Programm.

Mit dem Anspruch, aus etwas Besonderem etwas Einzigartiges zu machen, können Porsche-Kunden ihre Sportwagen entweder nach ihren Wünschen mit mehr als 1.000 Optionen über alle Baureihen hinweg individualisieren oder über das Sonderwunsch-Programm personalisierte Einzelstücke mitkreieren und umsetzen lassen. Bei ihrem Rundgang begegneten die Sportlerinnen auch einem Porsche, der Geschichte machte: Mit dem 919 Hybrid mit der Startnummer 17 wurden Mark Webber, Brendon Hartley und Timo Bernhard 2015 Fahrer-Weltmeister in der World Endurance Championship. Kein Wunder, dass vor allem Michelle Gatting diesen Hauch von Le Mans förmlich in sich aufsog. „So ein Auto zu fahren“, schwärmte sie mit leuchtenden Augen, „davon träumen wir alle.“

Mariella Thamm, Michelle Gatting, Nastasja Schunk (l-r), Porsche Exclusive Manufaktur, 2025, Porsche AG
Mariella Thamm, Michelle Gatting, Nastasja Schunk (l-r) in der Porsche Exclusive Manufaktur

Auf dem Parkdeck hinter der Porsche-Arena wartete auf die Sportlerinnen schließlich die letzte Herausforderung des Tages – die traditionelle Porsche Driving Challenge. Die schnellste Zeit auf dem anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcours mit dem Porsche Macan Turbo, dem Siegerfahrzeug des diesjährigen Porsche Tennis Grand Prix, fuhr wie erwartet Michelle Gatting. Mit ihren Teamkolleginnen von Iron Dames holte sie schließlich 2023 beim Achtstundenrennen in Bahrain den Klassensieg – als erstes reines Frauenteam in der Geschichte der WEC. Ausgestattet mit wertvollen Tipps der Rennfahrerin bewiesen auch Nastasja Schunk und Mariella Thamm auf dem für sie fremden Terrain viel Geschick im Umgang mit Gaspedal und Lenkung. Für ihre Leistung heimsten sie sich am Ende eines ereignisreichen Tages ein mit einem Lächeln untermaltes Lob von Michelle Gatting ein: „Ihr Gasfuß ist auf jeden Fall stärker als meine Schlaghand.“

Michelle Gatting, Nastasja Schunk, Mariella Thamm (l-r), Porsche Driving Challenge, 2025, Porsche AG
Michelle Gatting, Nastasja Schunk, Mariella Thamm (l-r) bei der Porsche Driving Challenge

Der ereignisreiche Tag klang in der Porsche-Arena aus, wo sie die Topstars auf dem Centre-Court in Aktion erlebten. Auch dabei stellten sie fest, dass Tennis und Motorsport zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen. Ihre Begegnung war ein interessanter Erfahrungsaustausch von jungen Frauen, die sich in ihrem Sport große Ziele gesetzt haben und auf einem guten Weg sind, sie mit Engagement und harter Arbeit zu erreichen. Dabei können sie gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren. Nastasja Schunk fasste das Erlebte so zusammen: „Das war ein genialer Tag.“

Porsche im Tennis

Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek, Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke“. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

Weitere Artikel

9:11 Magazin: Iron Dames
Motorsport

9:11 Magazin: Iron Dames

In der Episode 27 begleitet das 9:11 Magazin die Iron Dames – Pionierinnen des Motorsports.

Verbrauchsangaben

911 Carrera T

WLTP*
  • 10,9 – 10,5 l/100 km
  • 247 – 237 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Carrera T

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 10,9 – 10,5 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 247 – 237 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT

WLTP*
  • 21,2 – 20,5 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,2 – 20,5 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A