Porsche 963 in einem echten Qualifying-Krimi auf den Plätzen zwei und drei

Die beiden Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport werden das vierte Saisonrennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship von den Plätzen zwei und drei aufnehmen. In einem hoch spannenden Qualifying in Laguna Seca fuhr Matt Campbell in der Nummer 6 die zweitschnellste Rundenzeit – nur 0,005 Sekunden langsamer als die Gewinner der Pole-Position. Felipe Nasr brachte das Schwesterauto mit der Nummer 7 auf Rang drei. In der GTD-Pro-Klasse startet der „Roxy‟ genannte Porsche 911 GT3 R von AO Racing aus der zweiten Reihe.

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von 20 Grad Celsius fanden die Teams und Fahrer nominell optimale Bedingungen für die Zeitenjagd vor. Allerdings heizte sich der neue Asphalt auf der Hochebene nahe des Pazifik-Küstenorts Monterey auf bis zu 54 Grad Celsius auf. Dies sorgte für hohe Belastungen der Reifen, die gegen Ende der 15-minütigen Zeitenjagd kaum noch Zeitenverbesserungen zuließen. Der Australier Matt Campbell versuchte am Steuer des Porsche 963 mit der Nummer 6 alles, verpasste aber den Sprung an die Spitze um fünf Tausendstelsekunden. Im Rennen teilt sich Campbell den 485 kW (659 PS) starken Hybridprototypen mit Mathieu Jaminet aus Frankreich.

Porsche 963, Porsche Penske Motorsport (#6), Matt Campbell (AUS), Mathieu Jaminet (FRA), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG

Platz drei für Felipe Nasr

Teamkollege Felipe Nasr war in einem engen Kampf um die besten Startplätze früh an der Grenze des Machbaren. Der Brasilianer setzte bereits in seiner dritten Runde eine Topzeit. Beim Versuch, diese zu verbessern, rutschte die Startnummer 7 phasenweise wild über die legendäre Berg- und Talbahn. Die Michelin-Reifen boten fortan nicht mehr maximale Haftung. Am Ende stand Platz drei zu Buche. Von dieser Position hatten Nasr und Teamkollege Nick Tandy aus Großbritannien alle bisherigen Saisonrennen gewonnen.

„Die ersten vier Autos sind durch nicht einmal zwei Zehntelsekunden getrennt. Das zeigt, wie eng es in der IMSA-Serie aktuell zugeht‟, bilanziert Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport. „Matt und Felipe haben einen erstklassigen Job gemacht. Unser Auto hätte uns vermutlich unter optimalen Umständen die Pole ermöglicht, aber am Ende fehlten leider 0,005 Sekunden. Das Team hat in der bisherigen Saison immer perfekte Arbeit abgeliefert. Darauf bauen wir auch am Renntag. Wir wollen erneut ganz nach oben auf das Siegerpodest.‟

Jonathan Diuguid (Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG
Jonathan Diuguid (Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport)

Der Porsche 963 des amerikanischen Kundenteams JDC-Miller MotorSports wird von Startplatz zehn in das erste Saisonrennen über die Distanz von 2:40 Stunden gehen. Am Steuer der Startnummer 85 wechseln sich der Italiener Gianmaria Bruni und Tijmen van der Helm aus den Niederlanden ab.

GT-Klassen: „Roxy‟ in der zweiten Startreihe, 911 GT3 R von Wright auf Platz elf

In der GTD-Pro-Klasse fuhr Klaus Bachler am Steuer des Porsche 911 GT3 R von AO Racing auf die vierte Position. Der ehemalige Porsche-Junior aus Österreich wechselt sich im „Roxy‟ genannten Neunelfer im pinken Design mit Laurin Heinrich ab. Der Deutsche ist amtierender Champion der GTD-Pro-Kategorie. Das amerikanische Kundenteam gönnt dem Publikumsliebling „Rexy‟ nach zwei Erfolgen in Sebring und Long Beach eine Pause und setzt auf die baugleiche, bis zu 416 kW (565 PS) starke „Schwester‟.

Porsche 911 GT3 R, AO Racing (#77), Klaus Bachler (AUT), Laurin Heinrich (DEU), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG

In der GTD-Klasse sicherte sich Adam Adelson am Steuer der Nummer 120 von Wright Motorsports den elften Startplatz. Der Amerikaner, neuerdings Besitzer des langjährigen Porsche-Kundenteams aus dem US-Bundesstaat Ohio, teilt sich den 911 GT3 R im Rennen mit seinem Landsmann Elliott Skeer.

Die „Monterey SportsCar Championship‟ im kostenfreien Livestream
Das Rennen über 2:40 Stunden in Laguna Seca beginnt am Sonntag, 11. Mai um 12:10 Uhr Ortszeit (21:10 Uhr MESZ). Die Internetseite imsa.tv überträgt den vierten Saisonlauf der IMSA-Serie außerhalb der USA und Kanadas im kostenfreien Livestream. Die Internetseite scoring.imsa.com bietet ein Livetiming an.

Fahrerstimmen nach dem Qualifying

Matt Campbell (Porsche 963 #6): „Platz zwei und nur fünf Tausendstelsekunden hinter dem führenden BMW. Unser Porsche 963 hätte das notwendige Tempo für die Pole-Position gehabt. Leider bin ich mehrfach von anderen Autos aufgehalten worden. Nicht schön, aber auch nicht ganz so schlimm. Aber wir stehen in der ersten Reihe. Das ist auf dieser Strecke, auf der Überholen sehr schwierig ist, am allerwichtigsten.‟

Felipe Nasr (Porsche 963 #7): „Es war ein interessantes Qualifying mit äußerst geringen Abständen zwischen den Topautos. Unser Team hat wieder einmal einen erstklassigen Job abgeliefert. Die Startplätze zwei und drei sollten uns im Rennen sehr gute Chancen eröffnen. Wir haben in den Trainings intensiv an einer perfekten Abstimmung für den Renntag gearbeitet. Wir werden sicherlich ein gutes Paket haben. Wir wollen gern unseren nächsten Sieg einfahren.‟

Felipe Nasr (BRA), Porsche Penske Motorsport (#7), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG
Felipe Nasr (BRA)

Gianmaria Bruni (Porsche 963 #85): „Wir haben das Beste aus unseren aktuellen Möglichkeiten gemacht. Zu Beginn des Rennwochenendes lagen wir bezüglich der Fahrzeugabstimmung meilenweit daneben. In den Trainings sind uns gute Fortschritte gelungen. Wir sind nicht mehr ganz so weit hinter der Spitze. Jetzt bin ich gespannt, was wir im Rennen erreichen können.‟

Gianmaria Bruni (ITA), JDC-Miller MotorSports (#85), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG
Gianmaria Bruni (ITA)

Klaus Bachler (Porsche 911 GT3 R #77): „Es war ein gutes Qualifying. Wir wären selbstverständlich gern auf die Pole-Position gefahren – aber das möchte natürlich jeder und wir müssen realistisch bleiben. Ganz ehrlich: Nach den beiden Trainings hatten wir zwar gutes Potenzial im Auto gesehen, aber nicht damit gerechnet, ganz nach vorn fahren zu können. Die Abstände waren sehr gering, wir waren nicht weit weg. Ich bin sicher, dass im Rennen alles möglich ist. Wir wollen ‚Roxy‘ den ersten Sieg bescheren.‟

Klaus Bachler (AUT), AO Racing (#77), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG
Klaus Bachler (AUT)

Adam Adelson (Porsche 911 GT3 R #120): „Auf meinen vermutlich zwei schnellsten Versuchen wurde ich von anderen Autos aufgehalten. Das war großes Pech. Wir haben das Auto in den Trainings immer weiter verbessert, es geht unablässig voran. Vor dem Rennen müssen wir nun noch kleinere Veränderungen vornehmen. Ich bin sicher, dass unsere Mannschaft von Wright Motorsports alles so vorbereitet, dass im Rennen einem guten Ergebnis nichts im Wege steht.‟

Adam Adelson (USA), Wright Motorsports (#120), IMSA, Laguna Seca, 2025, Porsche AG
Adam Adelson (USA)

Ergebnisse Qualifying

GTP-Klasse:
1. Eng/D. Vanthoor (AUT/BEL), BMW #24, 1:12,854 Minuten
2. Campbell/Jaminet (AUS/FRA), Porsche 963 #6, 1:12,859 Minuten
3. Nasr/Tandy (BRA/GBR), Porsche 963 #7, 1:12,932 Minuten
10. Bruni/Van der Helm (ITA/NLD), Porsche 963 #85, 1:13,651 Minuten

GTD-Pro-Klasse:
1. Costa/Altoe (ESP/ITA), Ferrari #81, 1:20,608 Minuten
2. Hesse/Harper (DEU/GBR), BMW #48, 1:20,644 Minuten
3. Garcia/Sims (ESP/GBR), Corvette #3, 1:20,673 Minuten
4. Bachler/Heinrich (AUT/DEU), Porsche 911 GT3 R #77, 1:20,765 Minuten

GTD-Klasse:
1. Lucas/Koch (USA/USA), Mercedes-AMG #32, 1:20,810 Minuten
2. Wickens/Udell (CDN/USA), Corvette #36, 1:20,819 Minuten
3. Turner/Stevenson (GBR/GBR), Aston Martin #27, 1:20,933 Minuten
11. Adelson/Skeer (USA/USA), Porsche 911 GT3 R #120, 1:21,918 Minuten

Alle Ergebnisse und Meisterschaftsstände unter https://results.imsa.com.

Weitere Artikel