Unter dem Motto „Gemeinsam schützen wir Porsche“ verfolgt Porsche einen integrativen Sicherheitsansatz. Sicherheit ist keine isolierte Aufgabe einzelner Experten, sondern eine gemeinsame Verantwortung aller Mitarbeiter. Nur durch ein starkes Sicherheitsbewusstsein auf allen Ebenen lassen sich Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren.
Die Information Security sieht ihre Hauptaufgabe in drei Bereichen:
1. Prävention – Durch Informationssicherheitsrichtlinien, Awareness-Schulungen und technische Maßnahmen werden Risiken minimiert.
2. Erkennung und Reaktion – Modernste Monitoring- und Incident-Response-Mechanismen sorgen dafür, dass Angriffe frühzeitig erkannt und schnell eingedämmt werden.
3. Kontinuierliche Verbesserung – Cybersicherheit ist ein dynamischer Prozess. Porsche entwickelt seine Strategien kontinuierlich weiter, um aktuellen und zukünftigen Bedrohungen standzuhalten.
Jörg Möbes, Leiter Informationssicherheit der Porsche AG, setzt dabei nicht nur auf einen ganzheitlichen Blick, sondern auch auf ein diverses Team: „Angesichts der steigenden Cyber Bedrohungslage und der zunehmenden Relevanz digitaler Geschäftsmodelle ist ein diversifiziertes globales Cybersecurity-Team ein wichtiger Baustein, um unser Unternehmen zu schützen und das Vertrauen unserer Kunden weiter zu stärken.“
Mit einer offenen und transparenten Sicherheitskultur fördert die Information Security das Vertrauen innerhalb des Unternehmens und unserer Tochtergesellschaften und sorgt dafür, dass Innovationen sicher umgesetzt werden können. Denn nur gemeinsam kann die Porsche AG die digitalen Daten und Werte unserer Kunden, unserer Mitarbeiter und des Unternehmens schützen und eine sichere Zukunft gestalten.