Ethical Hacking bei Porsche
Porsche hat ein Ethical Hacker Programm ins Leben gerufen, um die Sicherheit seiner Produkte und digitalen Dienste zu verbessern. Hochqualifizierte Sicherheitsforscher, sogenannte Ethical Hackers, nehmen unter festgelegten Rahmenbedingungen an Initiativen teil, um potenzielle Sicherheitslücken zu finden und zu melden, bevor diese ausgenutzt werden können.
Das Pilotprojekt im Jahr 2023 war ein voller Erfolg: Über 200 Sicherheitsforscher weltweit nahmen teil. Aufgrund der positiven Resonanz wurde das Programm 2024 und 2025 fortgesetzt. Künftig wird Porsche regelmäßig Bug-Bounty-Programme durchführen, um die Sicherheit seiner digitalen Dienste nachhaltig zu stärken.
„Der Schutz von Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmensdaten hat für Porsche höchste Priorität", sagt Jörg Möbes. „Die Teilnahme an Bug-Bounty-Programmen ist daher der nächste logische Schritt unserer umfassenden Absicherungsmaßnahmen."
Über eine transparente Reporting Policy können jederzeit potenzielle Schwachstellen verantwortungsvoll gemeldet werden. Dieser offene und strukturierte Ansatz stärkt das Vertrauen in die digitalen Angebote von Porsche und fördert die Zusammenarbeit mit der weltweiten Sicherheits-Community. Gleichzeitig signalisiert Porsche, dass Sicherheitsforschung ausdrücklich erwünscht ist – sofern sie im Rahmen ethischer und rechtlicher Standards erfolgt.