Herr Ader, seit Mai dieses Jahres sind Sie CEO von Porsche Deutschland. Wie waren die ersten vier Monate?
Robert Ader: In zwei Worten: intensiv und aufregend. Aber gleichzeitig wie erwartet. Ich kenne den deutschen Markt sehr gut.
In den vergangenen Jahren waren Sie als globaler Marketingleiter der Porsche AG auch für die weltweiten Messen verantwortlich. Jetzt steht die IAA Mobility in München an. Betrachten Sie das nun als Deutschland-Chef aus einer anderen Perspektive?
Ader: Ja, das ist schon eine interessante Abfolge. Mit der Konzeption des Porsche-Standes am Wittelsbacher Platz haben wir 2024 begonnen. Damals habe ich in meiner Marketingrolle noch aktiv mitgewirkt. Die Kollegen haben in den vergangenen Monaten den Stand richtig stark finalisiert und nun folgt der gemeinsame operative Betrieb vor Ort mit Porsche Deutschland. Ein klein wenig habe ich also schon die Seite gewechselt – von der eher konzeptionellen Arbeit und dem Messebau zur operativen Bespielung des Standes.
Bei der vergangenen IAA hatte Porsche einen sehr markanten Stand mit einer überdimensionalen Fahrzeugsilhouette. Was ist dieses Jahr geplant?
Ader: Das Geheimnis versuchen wir natürlich bis zur letzten Minute zu hüten. Aber ich kann schon mal so viel verraten: Überdimensional wird es auch in diesem Jahr – und das Porsche-Wappen spielt eine entscheidende Rolle.
Was erwartet die Besucher auf der IAA 2025 in München?
Ader: Wir haben großartige Sportwagen dabei, die man hautnah erleben kann. Darunter kunstvoll inszenierte limitierte Editionen, die neue Cayenne Black Edition und eine echte Weltpremiere unserer Ikone 911. Zusätzlich bieten wir ein sehr umfangreiches Rahmenprogramm: Probefahrten durch München mit unserer vollelektrischen Flotte, dem Taycan und Macan, oder auch eine Testfahrt mit dem Porsche Bike.
Auf unserer Bühne erwartet die Besucher erneut ein vielfältiges Programm mit Highlights wie Gesprächen mit Sean Wotherspoon und Arthur Kar sowie einem überraschenden musikalischen Auftritt.
Mit unserem Partner La Marzocco wird es wieder eine Kaffeebar geben. Und an unserer Wasserbar kann man sich erfrischen und gleichzeitig etwas Gutes tun.
Wie das?
Ader: Wir kooperieren wieder mit Viva con Agua. Für jeden Liter Wasser, der von unseren Wasserspendern ausgegeben wird, spenden wir zwei Euro an Viva con Agua. So unterstützen wir gemeinsam weltweite gemeinnützige Projekte, die sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ermöglichen.
Was bedeutet die IAA für Sie? Haben Messen wie diese überhaupt eine Zukunft?
Ader: Die IAA in München ist für mich eines der großen Highlights in diesem Jahr – eine Art Community-Treffen. Ich bin überzeugt, dass Formate wie diese eine Zukunft haben. Fans und Interessenten können sich ganz in Ruhe mit den Fahrzeugen auseinandersetzen: anfassen, fühlen, riechen. Sie können sich mit unseren Car Explainer austauschen und den Spirit unserer Marke erleben. Gerade in diesem offenen Konzept wird die Marke sehr nahbar. Es ist fast schon ein bisschen Festival-Feeling. Auch unsere Kunden kommen gerne zur IAA. Im Rahmen der IAA planen wir exklusive Kundenevents mit Freunden der Marke aus ganz Deutschland. Das zeigt die Strahlkraft dieser Messe.
Letzte Frage: Was wünschen Sie sich für die IAA 2025?
Ader: Gutes Wetter. Den Rest haben wir im Griff!