Das Jahr 2025 stellt Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Besonders in den deutschsprachigen Ländern Europas sorgt ein unsicheres Umfeld für großen Druck: Während die drittgrößte Volkswirtschaft mit einer Rezession kämpft, drohen geopolitische Spannungen die Lage weiter zu verschärfen. Führungskräfte müssen nicht nur zentrale Unternehmensziele sichern, sondern auch flexibel auf Veränderungen reagieren und weitreichende strategische Entscheidungen treffen. Dennoch schaffen es viele Unternehmen nicht, sich rechtzeitig und konsequent auf die Anforderungen der Zukunft einzustellen. Dabei müssen Entscheider nicht nur abwarten und die Entwicklungen tatenlos hinnehmen. Wer die richtigen Hebel zieht und sein Team gezielt für Veränderung aktiviert, kann gestärkt und zukunftsfähig aus der Krise hervorgehen.
Mit dem Change Management Kompass analysieren wir bereits zum dritten Mal die entscheidenden Ursachen, warum Transformationen oft scheitern. In der Ausgabe 2025 zeigen wir zudem praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen Wandel erfolgreich gestalten können. Die Studie richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die in unsicheren Zeiten mutige Entscheidungen treffen und ihren Unternehmen langfristigen Erfolg sichern möchten.
Die Studie in voller Länge lesen: Change Management Compass 2025