Winterflucht im Taycan 4S: Ein Elektro-Roadtrip von Toronto nach Miami

Um dem eiskalten Winter Kanadas zu entfliehen, macht sich ein Porsche-Mitarbeiter in Toronto auf den Weg zu Kollegen in Miami – allein mit elektrischem Antrieb. Rund 6.500 Kilometer später berichtet er von seiner Reise.

Die Winter in Kanada sind nicht für jedermann. Die Temperaturen stürzen in den Keller, die Nächte ziehen sich in die Länge und Schneefall wird in Metern gemessen. Manuel Ratke, der für Porsche in Toronto arbeitet, hatte für seinen Weihnachtsurlaub die Wahl: Zu Hause bei minus 10 °C ausharren oder zusammen mit seiner Frau einen etwas einladenderen Ort finden, um die Festtage zu verbringen. Die Einladung eines Freundes aus Miami, Florida, kam Ratke also sehr gelegen. „Wir mussten nur noch herausfinden, wie wir am besten dorthin kommen“, erklärt er.

Die Flucht vor dem Winter ist in Kanada ein so verbreitetes Phänomen, dass sich für die Sonne-Suchenden der Spitzname „Snowbirds“ etabliert hat. Um in den Süden zu gelangen, bevorzugt der durchschnittliche Snowbird das Flugzeug – eine mehr als 2.400 Kilometer lange Autoreise ist doch eher die Ausnahme. Die Ratkes hatten sich allerdings dazu entschieden, ihre Auszeit in einen unvergesslichen Roadtrip zu verwandeln – und zwar einen vollelektrischen: Das Auto vor dem Haus des Paares, bereits von einer dicken Schneeschicht bedeckt, war ein Porsche Taycan 4S.

Taycan 4S, Toronto, Kanada, 2025, Porsche AG

Es ist noch nicht lange her, dass eine lange Rundreise in einem Elektrofahrzeug wenig realistisch erschien. Doch für Ratke, der die bemerkenswerten Fortschritte des Taycan in der Reichweite und beim Laden kennt, war die Wahl eine Selbstverständlichkeit.

Taycan 4S, Toronto, Kanada, 2025, Porsche AG

„Das war der erste große Roadtrip, den ich mit einem Elektrofahrzeug gemacht habe, aber ich hatte keine Bedenken“, erzählt er lächelnd. „Ich habe die erste Generation des Taycan rund 18 Monate lang gefahren und hatte nie Probleme. Die zweite Generation hat nun eine noch größere Reichweite, und es gibt noch mehr Ladesäulen im Netzwerk. Es gab wirklich nichts, worüber ich mir Sorgen machen müsste.“

Ratke holte sich Rat von seinen Kollegen bei Porsche, bevor er eine Route plante, die von lokalen Verkehrsbedingungen bis hin zu saisonalen Gegebenheiten alles berücksichtigte. Doch selbst die besten Pläne bleiben vom Wetter nicht verschont.

„Zu dieser Jahreszeit können die Wetterbedingungen rund um die Großen Seen und die Appalachen sehr rau und unberechenbar sein“, weiß Ratke. „Aus diesem Grund entschieden wir uns, über die I-70 und I-95 via Washington zu fahren.“ Das Wetter war jedoch viel schlimmer als erwartet. „Als wir die Grenze überquerten, informierten uns die Grenzbeamten darüber, dass einige Straßen wegen eines starken Schneesturms gesperrt waren. Nach ein paar Kilometern waren wir mitten im Schneesturm mit starkem Schneefall und geringer Sicht. Es war so heftig, dass der Gouverneur für diese Gegend den Notstand ausrief.“

Taycan 4S, Toronto, Kanada, 2025, Porsche AG

Ihr gewähltes Transportmittel sorgte zudem für einige hochgezogene Augenbrauen: „An der Grenze fragten sie uns, welches Auto wir fahren. Als ich sagte, es sei ein Taycan EV, meinten sie: ‚Oh, viel Glück damit!‘. Es gibt offensichtlich immer noch Vorbehalte gegenüber Elektromobilität, aber mein Taycan hat Allradantrieb, dazu Winterreifen, und die Reichweite war auch bei Schnee zuverlässig. Unsere Wahl war also ideal.“

Taycan 4S, Roadtrip Toronto nach Miami, 2025, Porsche AG

Das Paar legte aufgrund der Winterwetterbedingungen eine ungeplante Pause in Harrisburg, Pennsylvania, ein, aber nachdem sie das Schlimmste hinter sich gelassen hatten, konnten sie den Rest der Reise ohne Probleme genießen. Während sie die atemberaubenden Landschaften und die kurvenreichen Straßen durch Pennsylvania, Virginia, South Carolina und weiter durch Florida erlebten, stiegen die Temperaturen Stück für Stück auf 25 °C an.

Denkwürdige Höhepunkte der Fahrt für die Ratkes waren unter anderem ein unvergessliches Mittagessen in einem Amish-Bauernladen in Lancaster – ein starker Kontrast zur modernen Technologie des Taycan – sowie ein Stopp im politischen Herzland Washingtons, einschließlich eines Besuchs im Weißen Haus. Während der gesamten Reise leistete der Elektro-Porsche als leiser und komfortabler Grand Tourer tadellose Arbeit und erreichte in den kältesten Teilen der Reise etwa 400 km pro Ladeeinheit, in den wärmeren Regionen bis zu 650 km.

Während ihres Aufenthalts in Florida nutzten die Ratkes das milde Wetter, um den Bundesstaat zu erkunden, einschließlich der Everglades und Key West, der südlichsten Stadt der kontinentalen Vereinigten Staaten. Diese 523 km lange Hin- und Rückfahrt absolvierte das Paar ohne Nachladen und hatte am Ende noch 80 km Reichweite übrig. Auf dem Rückweg wählten Ratke und seine Frau eine andere Route, fuhren westlich durch Georgia, Kentucky und Ohio, bevor sie wieder nach Osten in Richtung Lake Erie und nach Hause abbogen. Als sie schließlich in Toronto ankamen, hatte das Auto etwa 6.500 km zurückgelegt und durchschnittlich 21,3 kWh/100 km verbraucht.

Ratke spricht immer noch begeistert über die Einfachheit, eine solche Reise in einem Elektrofahrzeug zu unternehmen. Besonders hebt er die Ladegeschwindigkeit des neuen Taycan 4S hervor: „Mit der Performance Battery Plus kann das Fahrzeug von 14 auf 73 Prozent in nur 15 Minuten laden.“ Aber vor allem lobt er die Vorzüge des Taycan als Fahrzeug für lange Strecken: „Auf dem Rückweg fuhren wir an einem Tag 1.465 km. Der Komfort, das Handling und die Leistung in Verbindung mit den Fahrassistenzsystemen und dem Infotainment machten die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis – egal, ob im Schnee oder an einem sonnigen Tag entlang der Küste. Der Taycan ist wirklich der perfekte Grand Tourer.“

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Taycan 4S (2024)

WLTP*
  • 20,7 – 17,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 17,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan 4S Cross Turismo (2024)

WLTP*
  • 22,0 – 18,8 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S Cross Turismo (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 22,0 – 18,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan GTS (2024)

WLTP*
  • 20,7 – 18,1 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan GTS (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,1 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Sport Turismo mit Performance Batterie Plus (2024)

WLTP*
  • 20,9 – 17,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Sport Turismo mit Performance Batterie Plus (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,9 – 17,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT

WLTP*
  • 21,6 – 20,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,6 – 20,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

WLTP*
  • 21,3 – 20,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,3 – 20,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan mit Performance Batterie Plus (2023)

WLTP*
  • 23,9 – 20,5 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan mit Performance Batterie Plus (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,9 – 20,5 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A