Der Golfclub Budersand in Hörnum auf Sylt begeisterte Anfang August als eindrucksvolle Bühne für das zweite Porsche Golf Circle Festival des Jahres. Nach mehreren erfolgreichen Festivals auf Mallorca in den vergangenen Jahren und auch in diesem Juni empfing nun erstmals die Nordseeinsel als spektakulärer Austragungsort Circle-Mitglieder aus ganz Deutschland und Schweden – ein neues Kapitel der Festival-Serie „Es ist toll, dass das Porsche Golf Circle Festival jetzt auch in Deutschland stattfindet“, freute sich ein Teilnehmer.
Als die Sonne über den Dünen von Hörnum gerade aufging, fanden so neue Gesichter und gute Freunde bei frischem Kaffee, kühlen Drinks und leichten Snacks zusammen. Zwei optionale Yoga-Sessions halfen, Muskeln und Geist sanft zu aktivieren, Balance und Konzentration zu stärken und Energie für die bevorstehende Herausforderung zu tanken – den Links-Kurs des Golfclub Budersand.
Sportliche Herausforderung zwischen Dünen und Nordsee
Vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt forderte einer der attraktivsten Golfplätze Deutschlands höchste Präzision und belohnte Mut in den richtigen Momenten. Der Wind stellte die Spieler vor knifflige Aufgaben, doch das entspannte Miteinander der Community und die daraus resultierende gute Laune schufen eine stimmungsvolle Atmosphäre – und ermöglichten gute Ergebnisse.
Netto- und Bruttowertungen, „Longest Drive“ und „Nearest to the Pin“ sorgten für das willkommene Maß an Spannung. Besonders beeindruckte Carlos Delfs: Sein Ball im „Nearest to the Pin“-Wettbewerb blieb nur sieben Zentimeter vor dem Loch liegen. Das Circle-Mitglied beendete seine Runde mit einem starken Ergebnis von 71 Schlägen (-1).
Ein Weltklasse-Überraschungsgast
Kurz vor der Runde hatte ein anderes Mitglied auf dem Parkplatz einen Mann entdeckt, der verdächtig nach Paul Casey aussah. Die Frage „Sind Sie der echte Paul Casey?“ wurde mit einem Lächeln und einem „Ja“ beantwortet – und wenig später stand der Porsche-Markenbotschafter an der 4. Bahn zur „Beat the Pro“-Challenge bereit. Ein Mitglied schaffte es tatsächlich, den Profi zu besiegen. Der dreimalige Ryder-Cup-Sieger aus England nahm sich darüber hinaus die Zeit, mit den Spielern den Platz zu begehen, besondere Einblicke zu ermöglichen und ihnen dabei einige Expertentipps zu geben.
„Es war schön, wieder bei der Porsche Golf Circle Family dabei zu sein – tolle Gespräche, bekannte Gesichter und neue Begegnungen. Die Challenge hat wie immer richtig Spaß gemacht“, so Casey, der in seiner Karriere bis auf Rang drei der Weltrangliste geklettert war.
Während die Golfer um Birdies kämpften, genossen nicht-golfende Gäste die Ruhe einer Yoga-Session inmitten der Hörnumer Dünen mit fließenden Bewegungen, achtsamem Atmen und der beruhigenden Geräuschkulisse der Nordsee.
Vom Wettkampf zur Feier
Am späten Nachmittag wechselte die Kulisse: Von den Fairways ging es auf die Terrasse des Golfclub Budersand. Lounge-Beats, ausgewählte Speisen und kühle Getränke erzeugten eine entspannte, aber festliche Atmosphäre. Ein exklusiver Vorgeschmack auf die neue Porsche Golf Collection von Porsche Lifestyle bot den Gästen hochwertige Bekleidung und Accessoires für Stil und Performance – auf und neben dem Platz.
Bei der Siegerehrung wurden die besten Leistungen des Tages gewürdigt. Der Hauptpreis war jedoch für alle die besondere Community-Atmosphäre: Ausgelassene Stimmung, neue Freundschaften und intensive Gespräche. Als die Nacht hereinbrach, sorgten DJ und Live-Sänger für volle Tanzflächen – bis ein spektakuläres Feuerwerk über Hörnum im Rahmen des dortigen Hafen-Festivals den Tag glanzvoll abschloss.
„Nach dem Erfolg der Veranstaltungen auf Mallorca war es für uns ein logischer Schritt, dieses einzigartige Format auch unseren Kunden in Deutschland anzubieten. Den Spirit des Porsche Golf Circle gemeinsam auf Sylt zu erleben – umgeben von Menschen, die dieselbe Leidenschaft für Porsche und Golf teilen – war wirklich außergewöhnlich und ein eindrucksvoller Beweis für unsere globale Porsche Community“, sagte Maximilian Ramisch, Leiter Markenstrategie & -Partnerschaften bei Porsche Deutschland.
Testfahrten mit Macan und Taycan
Am nächsten Morgen ermöglichte das Festival ein zusätzliches Erlebnis. Bei Farewell & Drive testeten die Mitglieder zunächst die neuesten vollelektrischen Porsche-Modelle Taycan und Macan auf malerischen Küstenstraßen. Im Anschluss stießen sie im legendären Strandrestaurant Sansibar, Kooperationspartner von Porsche Deutschland, auf ein Wochenende voller Sport, Freundschaft und unvergesslicher Momente an. „Man merkt, wie viel Herzblut und Leidenschaft in jedes Detail gesteckt wurde“, schwärmte ein Mitglied. Ein anderes ergänzte: „Wieder einmal ein großartiges Event!“
Porsche im Golfsport
Bereits seit 1988 ist Porsche durch den Porsche Golf Cup mit dem Golfsport verbunden. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens und hat sich zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der zuletzt mehr als 16.000 Porsche-Kunden in 229 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Sein Engagement im Profigolf startete der Sportwagenhersteller 2015 in Deutschland als Titelsponsor der prestigeträchtigen Porsche European Open auf der DP World Tour. Im Zuge der Internationalisierung seiner Golf-Aktivitäten tritt Porsche seit 2024 als Titelpartner der Porsche Singapore Classic im wichtigen asiatischen Markt auf. Car-Partnerschaften bei Turnieren der US PGA Tour und der DP World Tour, darunter das Omega European Masters in Crans Montana, sowie im Damen-Golf bei The Amundi Evian Championship runden das Engagement im Profigolf ab. Großen Erfolg feiert der 2017 gegründete Porsche Golf Circle. Die internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden ermöglicht exklusive Golferlebnisse an einzigartigen Schauplätzen und im Umfeld von Profigolf-Events. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.