Am 20. Juni startete das Aranya Theatre Festival. Am Eröffnungsabend warf die riesige 911-Skulptur ihren Schatten auf den Strand von Aranya und markierte den Beginn einer elftägigen Reise im Zeichen der Kunst. Mit einer Theateraufführung, einer Drohnenshow und musikalischen Darbietungen wurde ein immersives Erlebnis für alle Zuschauer geschaffen. In diesem Jahr haben Porsche und das Aranya Theater Festival ihre Zusammenarbeit umfassend ausgebaut.

Liu Chang, Kunstkurator und Showdirektor des Aranya Theatre Festivals, Meng Jinghui, künstlerischer Leiter Aranya Theatre Festival, Michael Kirsch, Präsident und CEO of Porsche China, Ma Yin, Gründer von Aranya, Aranya Theater Festival, China, 2024, Porsche AG

„Der Kern des Porsche-Charakters liegt in der Einhaltung und Vererbung reiner Sportwagen-DNA sowie in der Interpretation und dem Verständnis von modernem, sportlichem Luxus", sagt Michael Kirsch, Präsident und CEO von Porsche China. „Das Aranya Theater Festival bietet Porsche eine Bühne, um künstlerische Integration und räumliche Innovation zu präsentieren. Diese Partnerschaft ist eine weitere Möglichkeit für Porsche, jüngere Generationen zu erreichen und den aktuellen Zeitgeist zu treffen."

Vielfältige Kunstformen am Eröffnungsabend

Am Abend des 21. Juni eröffnete Michael Kirsch zusammen mit Ma Yin, dem Gründer von Aranya, Meng Jinghui, und Liu Chang, künstlerischen Leiter und Kurator des Festivals, offiziell die Veranstaltung am Meer. Eine einzigartige Drohnen-Performance lenkte den Blick des Publikums auf die magische Verbindung zwischen Himmel und Meer. Als der Satz „Trends verblassen, aber der Charakter bleibt" die 911-Skulptur beleuchtete, erreichte der Abend seinen Höhepunkt.

Außerdem präsentierte das Meng Jinghui Theater Studio Porsches exklusives Themenstück unter der Regie von Liu Chang. Dieses Stück unter dem Motto „Veränderungen annehmen, ohne den Charakter zu verlieren" würdigte literarische Meister aus vier verschiedenen Epochen mittels Musik, Theater, Bildhauerei und Umwelt. Es wurde von den jungen Künstlern des Studios, der Butterfly Group, aufgeführt und sollte den stilistischen Ausdruck eines jeden Porsche-Fahrzeugs darstellen

Der vollelektrische Macan glänzt im Porsche Character Space

Neben künstlerischen Darstellungen war auch der neue vollelektrische Macan am Strand von Aranya zusehen. Das vollelektrische SUV bietet E-Performance auf jedem Terrain und hohe Alltagstauglichkeit. Fahrleistungswerten auf Sportwagen-Niveau stehen hochleistungsfähiges Schnellladen mit bis zu 270 kW und bis zu 613 Kilometer Reichweite im WLTP gegenüber.

Aranya Theater Festival, China, 2024, Porsche AG

Durch progressives, zeitloses Design, markentypische Performance, langstreckentaugliche Reichweite und hohe Alltagstauglichkeit sollen der neue Macan 4 und der neue Macan Turbo die Anforderungen der Porsche-Kunden an ein SUV vollumfänglich erfüllen.

Suche nach Inspiration und ästhetischer Resonanz

Am nächsten Tag sprachen Liu Chang, Kunstkurator und Showdirektor des Aranya Theatre Festivals, Ma Yansong, der Gründer von MAD Architects, Zheng Jing, Professor an der China Academy of Art, und Ma Yin zum Thema „Character Speaks“, der chinesischen Kampagne zum neuen vollelektrischen Macan. Eine öffentliche Kunstparade präsentierte das Kunstwerk „996 Swan" vom schottischen Künstler Chris Labrooy, passend zum ersten Porsche-Modell, einem 911 Typ 996, das vor 20 Jahren auf dem chinesischen Festland verkauft wurde.

Chun Ni, Gastgeber, Ma Yin, Gründer von Aranya, Ma Yansong, Gründer von MAD Architects, Liu Chang, Kunstkurator und Showdirektor des Aranya Theatre Festivals, Zheng Jing, Professor der China Academy of Art, Aranya Theater Festival, China, 2024, Porsche AG

Vom 26. bis 27. Juni findet im Rahmen des Festivals ein Markt am Meer statt, bei dem Porsche den Besuchern ein vielfältiges Angebot an künstlerischen Erlebnissen und Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Über den Porsche Character Space

Der Porsche Character Space kombiniert Marken-, Kunst- und Theaterelemente, besteht aus wiederverwendbaren Materialien und feierte erstmals auf der Münchner Automobilausstellung 2023 auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern Premiere. In diesem Jahr befindet sich diese riesige Installation an den Ufern von Aranya, bevor sie zur nächsten Station gebracht wird.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

718 Spyder RS (vorläufig)

WLTP*
  • 13,0 l/100 km
  • 294 g/km
  • G Klasse

718 Spyder RS (vorläufig)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 g/km
CO₂-Klasse G

Cayenne Turbo E-Hybrid SUV

WLTP*
  • 2,0 – 1,7 l/100 km
  • 12,1 – 11,3 l/100 km
  • 31,7 – 30,0 kWh/100 km
  • 45 – 39 g/km
  • B Klasse
  • G Klasse

Cayenne Turbo E-Hybrid SUV

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 2,0 – 1,7 l/100 km
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 12,1 – 11,3 l/100 km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 31,7 – 30,0 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 45 – 39 g/km
CO₂-Klasse B
CO₂-Klasse bei entladener Batterie G

Macan 4 Electric

WLTP*
  • 21,1 – 17,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan 4 Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,1 – 17,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,8 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo S (2023)

WLTP*
  • 23,4 – 22,0 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo S (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,4 – 22,0 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A