Larry ten Voorde feiert Sieg in seinem 200. Markenpokalrennen mit Porsche

Der zweimalige Champion Larry ten Voorde ist optimal in das Porsche Mobil 1 Supercup-Jahr 2024 gestartet. Auf dem Formel-1-Kurs im italienischen Imola gewann der Niederländer den Saisonauftakt. Im Porsche 911 GT3 Cup des Teams Schumacher CLRT fuhr ten Voorde vor dem britischen BWT Lechner Racing-Fahrer Harry King und seinem französischen Teamkollegen Marvin Klein durchs Ziel. 

Rennen

Larry ten Voorde hat in den vergangenen Jahren unter anderem im Porsche Mobil 1 Supercup sowie den nationalen Carrera Cups in Deutschland und Italien Siege gefeiert. Auch in seinem 200. Markenpokalrennen mit einem Porsche stellte der 27 Jahre alte Niederländer seinen Siegeshunger unter Beweis. „Ich bin Racer, ich will jedes Rennen gewinnen“, warnte er die Konkurrenten schon vor dem Saisonauftakt zum Porsche Mobil 1 Supercup in Imola.

Und die konnten den schwarz-goldenen Cup-Neunelfer des französischen Teams Schumacher CLRT nur auf den ersten Metern des 14-Runden-Rennens kurz gefährden. „Mein Start war nicht optimal“, gab ten Voorde zu. „Dadurch musste ich mich ein paar Kurven lang hart gegen Harry King verteidigen.“ Eine Safety-Car-Phase kurz nach dem Rennbeginn beendete dieses Duell. Die auslösende Kollision bedeutete das vorzeitige Aus auch für Porsche-Junior Alessandro Ghiretti. Der Franzose erreichte trotz eines Schadens an einer Radaufhängung zwar noch die Box seines Teams Schumacher CLRT, musste aber aufgeben.

Porsche-Junior Alessandro Ghiretti, Schumacher CLRT (#11), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Rennen, 2024, Porsche AG
Alessandro Ghiretti

Nach dem Neustart kontrollierte Larry ten Voorde das Rennen. „Mein Dank geht an mein neues Team Schumacher CLRT, das für mich inzwischen wie eine Familie ist. Ich bin stolz auf diesen Erfolg gleich in unserem ersten gemeinsamen Rennen. So gut bin ich schon lange in nicht mehr in eine Supercup-Saison gestartet.“

Harry King war auch mit Rang zwei zufrieden. „Leider konnte ich Larry beim Start nicht überholen. Anschließend hatte ich alle Hände voll zu tun, mich gegen die Attacken von Marvin Klein zu wehren. Dadurch musste ich ten Voorde ziehen lassen“, reflektierte der 23 Jahre alte Engländer. Im Porsche 911 GT3 Cup von BWT Lechner Racing fuhr er knapp zwei Sekunden hinter ten Voorde durchs Ziel.

Porsche 911 GT3 Cup, Harry King, BWT Lechner Racing (#1), Larry ten Voorde, Schumacher CLRT (#12), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Rennen, 2024, Porsche AG
Das Duell zwischen Harry King (BWT Lechner Racing #1) und Larry ten Voorde (Schumacher CLRT #12) bestimmte den Saisonauftakt zum Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Formel-1-Kurs in Imola.

Marvin Klein komplettierte mit dem dritten Rang das starke Premierenergebnis des neu formierten Teams Schumacher CLRT. „Mein Start war klasse und ich konnte in der zweiten Kurve Robert de Haan überholen. An Harry habe ich mir allerdings die Zähne ausgebissen. Aber ein dritter Rang beim Saisonauftakt ist prima, die ersten Meisterschaftspunkte habe ich sicher“, freute sich der 24-Jahre alte Supercup-Rückkehrer aus Frankreich

„Natürlich wäre ich lieber Dritter geworden. Aber immerhin habe ich die Rookie-Wertung gewonnen“, tröstete sich Robert de Haan über den verlorenen Zweikampf mit Klein hinweg. Der 17-jährige Niederländer, der für BWT Lechner Racing fährt, ist der jüngste Fahrer in der aktuellen Saison des Porsche Mobil 1 Supercup. Hinter ihm kam sein Landsmann Huub van Eijndhoven (Uniserver by Team GP Elite) ins Ziel. Der sechste und der siebte Rang ging wieder an zwei Rookies: Der Niederländer Kas Haverkort (Uniserver by Team GP Elite) sowie der Deutsche Theo Oeverhaus (BWT Lechner Racing) unterstrichen die Konkurrenzfähigkeit der Supercup-Einsteiger.

Harry King, BWT Lechner Racing (#1), Larry ten Voorde, Schumacher CLRT (#12), Marvin Klein, Schumacher CLRT (#10), l-r, Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Rennen, 2024, Porsche AG
Das Siegerpodest

„Die starken Vorstellungen der Rookies freuen mich ganz besonders: Fünf Neulinge unter den Top-10 beim ersten Rennen – das ist doch mal eine Statement“, lobte Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup. „Herzlichen Glückwunsch an Schumacher CLRT für den ersten Sieg und an Larry ten Voorde, der auch in seinem 200. Rennen erneut seine Klasse gezeigt hat. Dieser Auftakt war auf jeden Fall ein toller Einstieg in die 32. Supercup-Saison.“

Nächstes Rennen schon am kommenden Wochenende in Monaco

Von Imola reisen die Teams des Porsche Mobil 1 Supercup direkt nach Monaco, wo schon am kommenden Sonntag das zweite Saisonrennen stattfindet. Der heute 3,337 Kilometer lange Straßenkurs in den Stadteilen Monte-Carlo und La Condamine gehört seit 1950 zu den festen Bestandteilen des Formel-1-Kalenders und den traditionsreichsten Rennstrecken der Welt. Der internationale Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup trat erstmals in seiner Premierensaison 1993 im Rahmen des GP Monaco an.

Porsche 911 GT3 Cup, Samer Shahin, GP Elite (#22), Sören Spreng, GP Elite (#21), Fernando Monje, Martinet / Forestier Racing (#14), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Rennen, 2024, Porsche AG

Vor genau einem Jahr siegte Harry King (BWT Lechner Racing) vor Larry ten Voorde (Team GP Elite) und dem letztjährigen Porsche-Junior Bastian Buus (BWT Lechner Racing) aus Dänemark. „In Monaco kannst du nur gewinnen, wenn schon im Qualifying alles perfekt läuft und du aus der ersten Reihe ins Rennen starten kannst. Zusätzlich brauchst du ein wenig Glück“, schaut King dem Saisonhöhepunkt des Porsche Mobil 1 Supercup entgegen.

Das zweite Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup im TV und im Internet

Das Monaco-Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup führt am kommenden Sonntag (26. Mai 2024) ab 12:00 Uhr MESZ über 17 Runden. Im deutschsprachigen Raum zeigen die TV-Sender Eurosport und Sky Sport das Rennen live. Außerdem überträgt der Streaming-Dienst f1tv.formula1.com. Unabhängig von den Rennwochenenden können Fans und Medienvertreter dem Porsche Mobil 1 Supercup auch auf den sozialen Netzwerken Instagram (@PorscheSupercup), Facebook (@PorscheSupercup) sowie X/Twitter (@PorscheSupercup und @PorscheRaces) folgen.

Porsche 911 GT3 Cup, Aldo Festante, Dinamic Motorsport (#7), Victor Bernier, Martinet by Almeras (#17), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Rennen, 2024, Porsche AG

Zeitplan Porsche Mobil 1 Supercup, Monte-Carlo/Monaco (alle Zeiten MESZ)

Donnerstag, 23. Mai
16:30 – 17:15 Uhr: Training
Freitag, 24. Mai
18:45 – 19:15 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 26. Mai
12:00 Uhr: Rennen (17 Runden)

Ergebnis 1. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup in Imola (Italien)

1. Larry ten Voorde (NL/Schumacher CLRT), 14 Runden
2. Harry King (UK/BWT Lechner Racing), +1.871 Sekunden
3. Marvin Klein (F/Schumacher CLRT), +2.436 Sekunden
4. Robert de Haan (NL/BWT Lechner Racing), +3.625 Sekunden
5. Huub van Eijndhoven (NL/Uniserver by Team GP Elite), +8.410 Sekunden
6. Theo Oeverhaus (D/BWT Lechner Racing), +9.082 Sekunden

Alle Ergebnisse und Tabellenstände auf dem Porsche Motorsport Hub: https://motorsports.porsche.com/germany/de/category/mobil1supercup

Qualifying

Die Topfahrer erzielten ihre schnellsten Runden im 30-minütigen Qualifying jeweils auf dem zweiten Reifensatz. „Die Strecke bot am Ende des Qualifying mehr Grip als am Anfang, weil mehr Gummiabrieb auf dem Asphalt klebte“, erklärte Larry ten Voorde, der zu Saisonbeginn ins Team Schumacher CLRT gewechselt ist. „Ich war selbst ein wenig überrascht, dass ich der Schnellste war. Auch meine beste Runde lief nicht ganz perfekt“, gab der Niederländer zu. Seine Bestzeit war dennoch rund drei Zehntelsekunden besser als die schnellste Runde im Qualifying vor zwei Jahren, als der internationale Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup zuletzt in Imola gastierte.

Auch Harry King, der Zweitschnellste unter den insgesamt 30 Fahrern, zeigte sich nicht ganz zufrieden. „Vielleicht hätte ich etwas aggressiver an die Track-Limits herangehen sollen“, sinnierte der Brite aus dem Team BWT Lechner Racing. Er spielte damit auf die von der Rennleitung streng überwachte und bei Bedarf bestrafte Missachtung der Streckenbegrenzungen an. „Aber mit dem zweiten Rang und einem Startplatz in der ersten Reihe ist meine Ausgangssituation fürs Rennen natürlich immer noch sehr gut“, ergänzte King, der vor vier Wochen an selber Stelle zwei Läufe des Porsche Carrera Cup Deutschland gewonnen hatte.

Insgesamt fünf Supercup-Neulinge schafften es unter die Top-10 des Qualifying. Schnellster Rookie war Robert de Haan. Der Niederländer ist mit 17 Jahren der jüngste Fahrer im Starterfeld. Am Freitag musste er aufgrund eines technischen Problems auf das Freie Training verzichten. 24 Stunden später erzielte er im 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup von BWT Lechner Racing die drittschnellste Qualifyingzeit. „Mir ist es zum Glück gelungen, mich sehr schnell auf diese Strecke einzuschießen“, berichtete de Haan. „Auf dem zweiten Satz Reifen lief es dann richtig gut – dieser dritte Rang fühlt sich fast wie eine Pole-Position an.“

Porsche 911 GT3 Cup, Schumacher CLRT (#10), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Italien, 2024, Porsche AG

De Haan teilt sich die zweite Startreihe mit Larry ten Voordes französischem Teamkollegen Marvin Klein. Aus der dritten Reihe gehen der Deutsche Rookie Alexander Tauscher (Proton Huber Competition) und Huub van Eijndhoven aus den Niederlanden (Uniserver by Team GP Elite) ins Rennen. Alessandro Ghiretti, der neue Porsche-Junior, qualifizierte sich auf der siebten Position. „Ich habe einfach keinen Rhythmus gefunden“, meinte der 22 Jahre alte Franzose aus dem Team Schumacher CLRT selbstkritisch.

Ex-Formel-1-Fahrer als Teamchef bei der Heimmannschaft

Das Auftaktrennen des Porsche Mobil 1 Supercup in Imola ist beinahe ein Heimspiel für Dinamic Motorsport. Die Mannschaft mit der Basis im rund 100 Kilometer entfernten Reggio Emilia hat in der Saison einen neuen Teamchef: Ex-Formel-1-Fahrer Gianni Morbidelli. Der 56-jährige Italiener hat in den 1990er Jahren 67 Grands Prix bestritten. Mit Dinamic Motorsport verfolgt er langfristige Pläne: „Wir wollen uns als Team weiterentwickeln und jede Saison steigern. Ziel muss es sein, in naher Zukunft Siege zu erzielen und mittelfristig um den Titel zu fahren.“

Dinamic Motorsport vertraut in der Supercup-Saison 2024 auf die italienischen Rookies Aldo Festante und Francesco Braschi sowie den Routinier Jaap van Lagen aus den Niederlanden. Das Team engagiert sich außerdem im Porsche Carrera Cup Italia und im Porsche Sports Cup Suisse. In der Vergangenheit hat die Mannschaft Rennwagen von Porsche erfolgreich bei Langstreckenrennen eingesetzt.

Ergebnisse im Qualifying

Ergebnis Qualifying, 1. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup in Imola (I)
1. Larry ten Voorde (NL/Schumacher CLRT), 1:42,447 Minuten
2. Harry King (UK/BWT Lechner Racing), +0,138 Sekunden
3. Robert de Haan (NL/BWT Lechner Racing) , +0,169 Sekunden
4. Marvin Klein (F/Schumacher CLRT) , +0,218 Sekunden
5. Alexander Tauscher (D/Proton Huber Competition) , +0,476 Sekunden
6. Huub van Eijndhoven (NL/Uniserver by Team GP Elite), +0,518 Sekunden

Vollständiges Ergebnis auf dem Porsche Motorsport Hub:
https://motorsports.porsche.com/germany/de/category/mobil1supercup

Vorschau

Der Porsche Mobil 1 Supercup eröffnet am kommenden Wochenende beim Großen Preis der Emilia-Romagna die neue Saison. Erneut stehen acht Rennen im Rahmen der Formel 1 im Kalender. Beim Auftakt im italienischen Imola verarbeiten die Sechszylinder-Boxermotoren der Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeuge erstmals weitgehend vollsynthetisch hergestellten Kraftstoff. Durch die Verwendung sogenannter eFuels geht der internationale Markenpokal von Porsche den nächsten Schritt zu einem bilanziell möglichst CO₂-neutralen Rennbetrieb. 30 Fahrer haben ihre Nennung zum Saisonauftakt eingereicht, darunter der neue Porsche-Junior Alessandro Ghiretti.

Saisonauftakt in der Emilia-Romagna: Im italienischen Imola springt am kommenden Sonntag (19. Mai) die Startampel auf Grün zum ersten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup 2024. Im Kalender stehen erneut acht Rennen im Rahmen europäischer Grand Prix. 24 Fahrer haben sich in der 32. Supercup-Saison permanent eingeschrieben. Sie vertreten elf Nationen, darunter Australien, Südafrika und Nordmazedonien. Mit jeweils fünf Fahrern stellen Deutschland, die Niederlande und Frankreich die größten Kontingente.

Als Rookie-Champion 2023 kehrt der neue Porsche-Junior Alessandro Ghiretti in den Porsche Mobil 1 Supercup zurück. Teamkollege des 22 Jahre alten Franzosen bei der in Frankreich beheimateten Mannschaft Schumacher CLRT ist Larry ten Voorde, der zweimalige Titelträger aus den Niederlanden. Ebenfalls bereits mit Supercup-Erfahrung geht der Brite Harry King ins Rennen. Der BWT Lechner Racing-Pilot hatte die zurückliegende Saison als Gesamtdritter abgeschlossen.

Alessandro Ghiretti (F), Porsche-Junior, Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Italien, 2024, Porsche AG
Alessandro Ghiretti

Ein ganzes Dutzend junger Fahrer tritt dagegen zum ersten Mal im Top-Markenpokal von Porsche an. Zu diesen Rookies gehören der erst 17 Jahre alte Niederländer Robert de Haan, 2023 Gesamtsieger des Porsche Carrera Cup Benelux, und Theo Oeverhaus. Der 19-jährige Osnabrücker sicherte sich im Winter den Titel im Porsche Carrera Cup Middle East und ist außerdem amtierender Rookie-Champion des Porsche Carrera Cup Deutschland. Beide treten für das 2023er Meisterteam BWT Lechner Racing aus Österreich an. Um den Teamtitel des Porsche Mobil 1 Supercup fahren außerdem Proton Huber Competition aus Deutschland, die italienischen Mannschaften Dinamic Motorsport und Ombra, GP Elite aus den Niederlanden sowie Alméras aus Frankreich. Die Teams setzen bis zu fünf Porsche 911 GT3 Cup ein.

Beim Saisonauftakt in Imola stellen sich sechs Gaststarter den fest eingeschriebenen Supercup-Teilnehmern. Die insgesamt 30 Porsche 911 GT3 Cup tragen auf dem Formel-1-Kurs in der Emilia-Romagna ein Sprintrennen über 14 Runden beziehungsweise 68,726 Kilometer aus.

„Wir starten in Imola in eine ganz besondere Saison. Mit der Verwendung von eFuels unterstreicht der Porsche Mobil 1 Supercup seine Rolle als Leuchtturmprojekt innerhalb des Motorsport-Engagements von Porsche. Dazu zählt auch, dass wir wieder alle Rennen ausschließlich zusammen mit der Formel 1 austragen, die für uns seit 1993 der ideale Partner ist. Darüber hinaus zeigt die Teilnahme von zwölf Neueinsteigern erneut, welchen großen Stellenwert unser internationaler Markenpokal als Plattform für Nachwuchsfahrer hat“, kommentiert Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup.

Oliver Schwab (D), Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup, Imola, Italien, 2024, Porsche AG
Oliver Schwab

Leuchtturmprojekt eFuels mit Partner HIF Global

Der Porsche Mobil 1 Supercup fährt 2024 erstmals und exklusiv mit weitgehend vollsynthetisch erzeugten eFuels. Der Rohkraftstoff stammt aus der Pilotanlage Haru Oni in Chile, die von HIF Global betrieben wird. Der Rohkraftstoff wird durch ein sogenanntes Blending einsatzfertig. Das finale Produkt ermöglicht einen potenziell nahezu CO₂-neutralen Betrieb der 911 GT3 Cup-Fahrzeuge. Schon in den drei Vorjahren kam im Porsche Mobil 1 Supercup eine biobasierte, teilsynthetische Kraftstoffmischung der zweiten Generation zum Einsatz. Zusammen mit HIF Global setzt der Top-Markenpokal von Porsche nun konsequent den nächsten Schritt um.

Infografik, eFuels im Porsche Mobil 1 Supercup, 2024, Porsche AG

Acht Rennen im Rahmen der Formel 1

Auch in der Saison 2024 fährt der Porsche Mobil 1 Supercup ausschließlich im Rahmen der Formel 1. Im Kalender stehen acht europäische Grand Prix. Den Auftakt bildet der Große Preis der Emilia-Romagna im italienischen Imola am kommenden Wochenende. Im Königlichen Park von Monza und damit ebenfalls in Italien geht vom 30. August bis 1. September das Finale über die Bühne. Dazwischen machen die Teams Station beim Saisonhöhepunkt in Monaco sowie in Spielberg (Österreich), Silverstone (Großbritannien), Budapest (Ungarn), Spa-Francorchamps (Belgien) und Zandvoort (Niederlande).

Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola (Italien)

Die 1953 eröffnete Rennstrecke am Stadtrand von Imola gehört zu den Traditionskursen der Formel 1, die hier nach zuvor 13 Jahren Pause seit 2020 wieder gastiert. Der 4,909 Kilometer lange Kurs folgt mit Steigungen und Gefällen dem natürlichen Verlauf der Hügel in dieser Gegend der Emilia-Romagna. Auf der nach dem Ferrari-Gründer und dessen Sohn benannten Rennstrecke erlebte der Porsche Supercup am 25. April 1993 seine Weltpremiere. Bis 2006 zählte der damalige Große Preis von San Marino regelmäßig zu den Stationen des Supercup. Seit 2022 ist Imola mit dem Großen Preis der Emilia-Romagna wieder Teil des internationalen Markenpokals von Porsche.

Harry King (UK), Porsche 911 GT3 Cup, BWT Lechner Racing (#1), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Italien, 2024, Porsche AG

Der Saisonauftakt des Porsche Mobil 1 Supercup im TV und im Internet

Der erste Lauf des Jahres 2024 führt am Sonntag (19. Mai) ab 11:45 Uhr MESZ über 14 Runden. Im deutschsprachigen Raum zeigen die TV-Sender Eurosport und Sky Sport das Rennen live. Außerdem überträgt der Streaming-Dienst f1tv.formula1.com. Unabhängig von den Rennwochenenden können Fans und Medienvertreter dem Porsche Mobil 1 Supercup auch auf den sozialen Netzwerken X/Twitter (@PorscheSupercup und @PorscheRaces), Instagram (@PorscheSupercup) und Facebook (@PorscheSupercup) folgen.

Zeitplan Porsche Mobil 1 Supercup Imola/Italien (alle Zeiten MESZ)

Freitag, 17. Mai 
18:30 – 19:15 Uhr: Training
Samstag, 18. Mai
11:20 – 11:50 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 19. Mai
11:45 Uhr: Rennen (14 Runden)

Vollständige Nennliste und alle Informationen auf dem Porsche Motorsport Hub.

Kas Haverkort (NL), Porsche 911 GT3 Cup, Uniserver by Team GP Elite (#24), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Italien, 2024, Porsche AG

Kalender Porsche Mobil 1 Supercup 2024

17. – 19. Mai: GP Emilia-Romagna, Imola (Italien)
23. – 26. Mai: GP Monaco, Monte-Carlo
28. – 30. Juni: GP Österreich, Spielberg
5. – 7. Juli: GP Großbritannien, Silverstone
19. – 21. Juli: GP Ungarn, Budapest
26. – 28. Juli: GP Belgien, Spa-Francorchamps
23. – 25. August: GP Niederlande, Zandvoort
29. August – 1. September: GP Italien, Monza

Larry ten Voorde (NL), Porsche 911 GT3 Cup, Schumacher CLRT (#12), Porsche Mobil 1 Supercup 2024, Imola, Italien, 2024, Porsche AG

Porsche Mobil 1 Supercup 2024, fest eingeschriebene Teilnehmer

1 Harry King (UK/BWT Lechner Racing)
2 Robert de Haan (NL/BWT Lechner Racing)
3 Theo Oeverhaus (D/BWT Lechner Racing)
4 Alexander Tauscher (D/Proton Huber Competition)
5 Sebastian Freymuth (D/Proton Huber Competition)
6 Roar Lindland (N/Proton Huber Competition)
7 Aldo Festante (I/Dinamic Motorsport)
8 Francesco Braschi (I/Dinamic Motorsport)
9 Jaap van Lagen (NL/Dinamic Motorsport)
10 Marvin Klein (F/Schumacher CLRT)
11 Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (F/Schumacher CLRT)
12 Larry ten Voorde (NL/Schumacher CLRT)
13 Louis Rosset (F/Martinet – Forestier Racing)
14 Fernando Monje (E/Martinet – Forestier Racing)
16 Mathys Jaubert (F/Pierre Martinet by Alméras)
17 Victor Bernier (F/Pierre Martinet by Alméras)
18 Keagan Masters (ZA/Ombra)
19 Lirim Zendeli (D/Ombra)
20 Risto Vukov (NMK/Ombra)
21 Sören Spreng (D/GP Elite)
22 Samer Shahin (AUS/GP Elite)
23 Huub van Eijndhoven (NL/Uniserver by Team GP Elite)
24 Kas Haverkort (NL/Uniserver by Team GP Elite)
25 Ariel Levi (IL/Uniserver by Team GP Elite)

Weitere Artikel