Der erste rein elektrisch betriebene Sportwagen von Porsche, der Taycan, trifft weltweit auf erhebliche Nachfrage.
Obwohl das Fahrzeug erst im September der Öffentlichkeit präsentiert wird und das finale Design noch nicht bekannt ist, gibt es weltweit bereits mehr als 20.000 ernsthafte Kaufinteressenten, wie das Unternehmen auf dem Genfer Autosalon bestätigte.
Die potenziellen Kunden haben sich in eine Liste für ein Optionsprogramm eintragen lassen. Damit verbunden ist eine Anzahlung in Höhe von 2.500 Euro (in Europa).
Die Konzeptstudie Mission E, aus der der Taycan hervorgeht, in Aktion
Der Porsche Taycan wird im September vorgestellt und soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Das Fahrzeug wird von 0 auf 100 km/h in deutlich weniger als 3,5 Sekunden beschleunigen. Die Reichweite beträgt mehr als 500 Kilometer (gemessen gemäß NEFZ). Das Laden für eine Reichweite von 100 Kilometern dauert nur etwa vier Minuten (gemessen gemäß NEFZ).
Die Konzeptstudie Mission E an der Ladesäule
„Das überwältigende Interesse am Taycan zeigt uns, dass die Vorfreude auf den ersten Elektro-Sportler von Porsche bei unseren Kunden und Fans ebenso groß ist wie bei uns. Wir haben unsere Produktionskapazitäten daher erhöht“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG. „Der Taycan wird das sportlichste und technisch fortschrittlichste Fahrzeug in seinem Segment – ein echter Porsche.“
Ob Track Experience oder Ice Experience: der Taycan ist bei Kundenfahrprogrammen von Porsche ein fester Bestandteil.
Verbrauchsangaben
0
g/km
28,5
kwh/100 km
Taycan Turbo S
Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Stromverbrauch kombiniert 28,5 kwh/100 km
Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
mehr