Seine Ausnahmestellung als Spitzenmodell mit Motorsport-Genen untermauert der 911 Turbo S mit zahlreichen serienmäßigen Ausstattungsdetails, die technisch aus dem Motorsport abgeleitet sind. Dazu zählen die aktive Aerodynamik, zahlreiche Leichtbaumaßnahmen, die Hinterachslenkung, das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe PDK, die Keramik-Bremsanlage PCCB, Räder mit Zentralverschluss und der Allradantrieb. Immer an Bord ist zudem die elektrohydraulische Porsche Dynamic Chassis Control (ehPDCC). Alternativ zum serienmäßigen Porsche Active Suspension Management (PASM) steht ein PASM Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung zur Wahl. Auch das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) für maximale Traktion und Agilität im dynamischen Fahrbetrieb sowie das Sport Chrono Paket mit integrierter Porsche Track Precision App und Reifentemperaturanzeige zählen im Turbo S zur Serienausstattung.
Der 911 Turbo S ist als exklusiver, luxuriöser Allrounder für Rundstrecke und Straße konzipiert. Er ist mit einer Vielzahl von Komfortfunktionen, Fahrassistenzsystemen und Infotainment-Optionen aus dem aktuellen 911-Angebot bestellbar. Dazu zählen der Ionisator des innovativen Luftgütesystems mit GPS-Funktion, das Fahrassistenzpaket Porsche InnoDrive inklusive Abstandstempomat mit aktiver Spurführung bis 210 km/h, ein Nachtsichtassistent sowie die im Funktionsumfang erweiterte Liftfunktion. Auch ein Remote-Parkassistent gehört zu den optional verfügbaren Systemen. Mit dieser umfangreichen Ausstattung und seiner überlegenen Leistung deckt der neue 911 Turbo S auf Wunsch eine noch größere Bandbreite zwischen Komfort und Performance ab als sein Vorgänger.
Porsche stattet den 911 Turbo S serienmäßig mit HD-Matrix LED-Scheinwerfern aus. Dieses innovative Lichtsystem erzeugt mit mehr als 32.000 Pixeln pro Scheinwerfer ein hochauflösendes Lichtbild und deckt den gesamten Fernlichtbereich sowie den Hauptbereich des Abblendlichts ab. Jeder Pixel wird dabei individuell gesteuert. So passt sich das Lichtbild binnen Millisekunden an jede Fahrsituation an. Zu den zusätzlichen Funktionen, die das System ermöglicht, zählen zum Beispiel die Fahrspurausleuchtung, ein Bau- und Engstellenlicht sowie spezielle Lichtmodi für Fahrten bei Regen oder Nebel, an Kreuzungen, beim Abbiegen oder in Kurven. Mit dem automatisch zuschaltenden Zusatzfernlicht erhöht sich die Lichtmenge von 1.400 auf 2.500 Lumen, sofern kein vorausfahrendes oder entgegenkommendes Fahrzeug erkannt wird. Dann leuchtet der 911 die Fahrbahn bis zu 600 Meter weit aus.
Neue Infotainment-Generation
Mit dem umfassend modernisierten Porsche Communication Management (PCM) bietet der 911 Turbo S auch beim digitalen Erlebnis bestmögliche Performance. Die im Juni 2025 mit dem Modelljahreswechsel eingeführte neue PCM-Generation reagiert schneller, bietet über das App-Center Zugriff auf zahlreiche beliebte Drittanbieter-Apps und integriert den Digital Assistant Amazon Alexa®. Zudem sorgt Dolby Atmos® für ein besonders immersives Klangerlebnis. Das im 911 Turbo S serienmäßige Premium-Bose-Surround-Soundsystem mit 570 Watt Leistung und 12 Lautsprechern unterstützt diese innovative Raumklangtechnologie. Dabei werden Audiospuren gezielt so im dreidimensionalen Raum platziert, dass sie den Hörer von allen Seiten zu umgeben scheinen.
So wähnt man sich als Zuhörer beispielsweise mitten im Orchester oder bei einem Film oder Hörspiel mitten im Geschehen. Neben der serienmäßigen Soundanlage unterstützt auf Wunsch auch das optionale Burmester® High-End Surround-Sound-System mit 13 Lautsprechern und einer Gesamtleistung von 855 Watt den Standard. Voraussetzung für dieses Erlebnis sind in Dolby Atmos® erstellte Audioquellen. Ein Großteil der bekanntesten Künstler veröffentlicht bereits kompatible Musikstücke. Dolby Atmos® fähige Anwendungen stehen im App-Center zur Verfügung.
Das App-Center ist Teil des Porsche Connect Pakets und im 911 Turbo S für 10 Jahre inkludiert. Darüber erhalten Porsche Kunden Zugriff auf eine Vielzahl von Third-Party-Apps, die direkt im PCM installiert und nativ genutzt werden können. Je nach Markt umfasst das Angebot beliebte Apps für Newsdienste, Musik, Video und Podcasts wie etwa Spotify® und Apple Music®. Mediatheken und Wetter-Apps gehören ebenso zum Angebot wie Anwendungen, die das Recherchieren von Sehenswürdigkeiten und attraktiven Fahrstrecken ermöglichen.
Zusätzlich zum etablierten Porsche Voice Pilot steht über Porsche Connect mit Amazon Alexa® ein weiterer Drittanbieter Digital Assistant zur Verfügung. Mit diesem Dienst lassen sich sowohl einzelne Fahrzeugfunktionen als auch Smart-Home-Funktionen wie automatische Garagentore oder Hausbeleuchtungen steuern. Alexa® kann außerdem für die Recherche von Informationen oder das Erstellen von To-do- oder Einkaufslisten sowie das Abfragen aktueller News und Wetterberichte genutzt werden. Die Aktivierung erfolgt über die Voice Pilot Taste am Lenkrad.