La Carrera Panamericana 2025: Timo Bernhard lässt Porsche-Vermächtnis aufleben

Markenbotschafter und Motorsport-Star Timo Bernhard kehrt nach Mexiko zurück und zeichnet auf der La Carrera Panamericana eine enge Verbindung zwischen Porsche und dem legendären Straßenrennen nach – das heute zu den weltweit beliebtesten historischen Rallye-Events zählt.

Die La Carrera Panamericana 2025 bot ein spektakuläres Schaufenster für Fahrzeuge, Tradition und Leidenschaft – gekrönt durch die Teilnahme des Porsche-Markenbotschafters Timo Bernhard. Der deutsche Langstrecken-Champion, der in seiner Karriere Siege in Le Mans und am Nürburgring errang, ergänzte als Gastfahrer das Porsche-Team und steuerte einen 911 GT3 gemeinsam mit dem mexikanischen Co-Piloten Patrice Spitalier.

Bernhards Teilnahme an der 75. Jubiläumsausgabe der La Carrera Panamericana erinnert an die historische Pionierleistung von Größen wie Hans Herrmann, der 1954 das erste offizielle Porsche-Team mit dem 550 Spyder in das gefährliche Rennen führte. Ebenso Herbert Linge, dessen herausragende technische Arbeit ihm später den mexikanischen Verdienstorden einbrachte, sowie Huschke von Hanstein und Karl Kling, die 1953 halfen, Porsches internationalen Ruf im Spitzenmotorsport zu festigen.

„Ich weiß aus der Porsche-Historie, dass die ‚La Carrera‘ ein bedeutendes Rennen war, bei dem außergewöhnliche Porsche-Fahrer wie die deutschen Legenden Hans Herrmann und Herbert Linge teilnahmen – wahre Helden ihrer Zeit“, sagt Bernhard. Die historische Verbindung zwischen Porsche und der La Carrera Panamericana lebt nicht nur im Wettbewerb weiter, sondern auch in ikonischen Modellnamen wie dem 911 Carrera und dem Panamera. Mit Bernhards Teilnahme in diesem Jahr wollte Porsche diese Brücke zwischen der sportlichen Gegenwart und einem prägenden Kapitel seiner Automobilgeschichte stärken.

Timo Bernhard, Porsche-Markenbotschafter, 911 GT3 mit Touring-Paket, La Carrera Panamericana, Mexiko, 2025, Porsche AG

„Ich liebe Rallyes persönlich sehr und habe in Deutschland mehrere Gesamtsiege erzielt“, fährt Bernhard fort. „Diesmal ging es mir jedoch nicht um Wettbewerb oder Ergebnisse, sondern darum, Porsches Vermächtnis und faszinierende Historie den Zuschauern näherzubringen.“

‚La Pana‘, wie sie genannt wird, war zwischen 1950 und 1954 eines der anspruchsvollsten und aufregendsten Straßenrennen der Welt. Für Porsche hatte sie eine besondere Bedeutung, da sie den Grundstein für den Ruf der Marke in puncto Präzision und Haltbarkeit legte. Obwohl das Rennen 1955 aus Kosten- und Sicherheitsgründen eingestellt wurde, wurde es 1988 als historische Rallye wiederbelebt. Bernhards Teilnahme 75 Jahre nach dem Debüt unterstreicht sowohl die anhaltende globale Bedeutung des Events als auch seine Fähigkeit, weiterhin prominente Motorsportgrößen anzuziehen.

Patrice Spitalier, Timo Bernhard, Porsche-Markenbotschafter, 911 GT3 mit Touring-Paket, La Carrera Panamericana, Mexiko, 2025, Porsche AG

Timo Bernhard: eine unbestrittene Porsche-Legende

Über mehr als zwei Jahrzehnte als offizieller Porsche-Werksfahrer baute sich Timo Bernhard den Ruf als einer der versiertesten, konstantesten und charismatischsten Rennfahrer seiner Generation auf.

„Mein erster Kontakt mit Porsche Motorsport war im Januar 1999, als ich zur UPS Porsche Junior Selection eingeladen wurde. Am Ende gehörte ich zu den zwei ausgewählten Fahrern. Ich war mit Abstand der Jüngste – bei meinem ersten Test auf der Strecke noch nicht einmal 18. Porsche zeigte große Geduld und baute mich Schritt für Schritt auf, ließ mich meine eigenen Fehler machen. Das führte zu einer großartigen Erfolgsgeschichte mit über 20 Jahren als Werksfahrer. Ich denke, die Dankbarkeit, die ich empfand, half, meine starke Bindung zur Marke Porsche zu festigen. Insgesamt sind es bisher 26 Jahre – und wir machen immer noch weiter.“

Timo Bernhard, Porsche-Markenbotschafter, 911 GT3 mit Touring-Paket, La Carrera Panamericana, Mexiko, 2025, Porsche AG

Bernhards Name ist untrennbar mit Porsches bedeutendsten Erfolgen im Langstreckenrennsport verbunden. Seine Karriere umfasst zwei FIA-Langstrecken-Weltmeistertitel (2015 und 2017), den Sieg in Le Mans 2017 mit dem Porsche 919 Hybrid sowie fünf Triumphe am Nürburgring. Zusammen mit Erfolgen in Daytona, Sebring und mehreren Meisterschaften der American Le Mans Series hat Bernhard die prestigeträchtige „Triple Crown“ des Langstreckenrennsports erreicht und sich als Maßstab im Motorsport etabliert.

Mit präziser Fahrtechnik und großem strategischem Weitblick war Bernhard maßgeblich an der technologischen Entwicklung von Porsche in den Rennprogrammen beteiligt – von GT-Fahrzeugen bis hin zu hochmodernen Hybrid-Prototypen.

Siege in Mexiko 2016 und 2017

Bernhards Beziehung zu Mexiko festigte sich 2016 und 2017 während der sechs Stunden von Mexiko, einem offiziellen Lauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Am Steuer des Porsche 919 Hybrid errang Bernhard – gemeinsam mit Brendon Hartley und Mark Webber 2016 sowie mit Earl Bamber anstelle von Webber im Folgejahr – zwei Siege in Serie auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez. Diese Erfolge stärkten die Position von Porsche in der Herstellerwertung und trugen entscheidend dazu bei, den Titel in beiden Saisons zu sichern.

Doch die Erfolge in Mexiko-Stadt bereicherten nicht nur Bernhards sportliche Vita – sie halfen auch, eine besondere Verbindung zu den Fans in der Region zu schaffen, die zweifellos durch die Carrera Panamericana 2025 erneuert wurde.

Timo Bernhard, Porsche-Markenbotschafter, La Carrera Panamericana, Mexiko, 2025, Porsche AG

„Ich habe großartige Erinnerungen an Mexiko … und eine 100-prozentige Siegquote dort“, erinnert sich Bernhard lächelnd. „Ich bin zweimal auf der Strecke Hermanos Rodríguez gefahren und habe beide Male mit meinen Teamkollegen und dem 919 Hybrid gewonnen. Ich habe Mexiko als ein Land mit unglaublicher Motorsport-Leidenschaft kennengelernt. Ich habe oft erwähnt, wie die Porsche-Fans direkt nach dem Rennen eine Party für uns auf der Strecke veranstaltet haben. Es war wirklich eine magische Atmosphäre.“

Porsche und La Carrera Panamericana: ein gemeinsames Erbe

Seit den 1950er Jahren teilen Porsche und die La Carrera Panamericana eine Reise voller Tradition, Innovation und Leidenschaft. Der mexikanische Wettbewerb bot die Bühne, auf der die ersten Porsche-550-Modelle ihren Platz in der internationalen Motorsportgeschichte eroberten, indem sie stärkere Rivalen übertrafen.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

718 Spyder RS

911 GT3 mit Touring-Paket