Das Porsche Museum zählt sechs Millionen Besucher

Seit dem 31. Januar 2009 präsentiert das Porsche Museum die Geschichte und Faszination der Marke lebendig und modern. Es ist Visitenkarte und Markenbotschafter des Unternehmens – und Treffpunkt für Fans aus aller Welt. Bis heute ermöglichte es sechs Millionen Menschen eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Entwicklung des Sportwagenherstellers.

Vor 15 Jahren öffnete das spektakuläre Bauwerk am Porscheplatz 1 in Stuttgart-Zuffenhausen erstmals seine Türen. Im Monat Mai dieses Jahres konnten Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum, und sein Team den sechsmillionsten Besucher im Porsche Museum begrüßen.

Erinnern Sie sich noch an den 31. Januar 2009, den allerersten Besuchertag?

Achim Stejskal: Unseren ersten Publikumstag werde ich nie vergessen. Ich durfte damals im Foyer die ersten Besucher persönlich begrüßen. Auf dem Vorplatz hatte sich eine unglaubliche Schlange gebildet, obwohl es im Januar winterlich kalt war. Zuvor hatten wir rund einhundert internationale Medienvertreter durch das Museum geführt sowie mehrere umfangreiche Probeläufe mit dem Team durchgeführt. Die ersten Wochen waren unglaublich aufregend und spannend. Das wir in diesem Jahr bereits sechs Millionen Besucher aus aller Welt zählen können, macht uns stolz.

 

Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum, Stuttgart-Zuffenhausen, 2024, Porsche AG
Achim Stejskal

Seither hat sich viel getan im Porsche Museum.

Wir haben über die Jahre unsere interaktiven Angebote erweitert, eigene Veranstaltungen ins Leben gerufen wie zum Beispiel die Sound Nacht sowie die Porsche-Historie und die Exponate nicht nur am Porscheplatz in Zuffenhausen präsentiert, sondern auch in die Welt entsendet. Wir hatten das Museum sogar anlässlich des 24-Stunden-Rennens in Le Mans ebenso lang geöffnet.

 

Porsche Museum, Stuttgart-Zuffenhausen, 2024, Porsche AG
Porscheplatz und Porsche Museum

Was würden Sie sagen, ist der Schlüssel zum Erfolg, dass das Interesse am Porsche Museum ungebrochen ist?

Das Porsche Museum ist nicht einfach nur ein Ort, an dem historische Fahrzeuge ausgestellt werden und die Historie dokumentiert, sondern auch ein lebendiger Raum mit regelmäßig wechselnden Exponaten und Sonderausstellungen. Es hat sich als Visitenkarte und Markenbotschafter des Unternehmens etabliert. Indem wir unsere Angebote stetig weiterentwickeln, wie zuletzt mit dem Online-Eintrittsticket, bauen wir unser Museum zu einem multimedialen Erlebnis aus. Zudem spielt der menschliche Faktor eine wichtige Rolle: Das Team arbeitet jeden Tag daran, unseren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Auf die Innovationen und die Leidenschaft, die die Geschichte der Marke Porsche prägen, treffen sie auch bei uns im Museum – und das meine ich im wort-wörtlichen Sinn. Wir orientieren uns dabei stark an den Bedürfnissen unserer Besucher.

Team des Porsche Museums, Stuttgart-Zuffenhausen, 2024, Porsche AG
Das Team des Porsche Museums

Was erwartet die Besucher noch im Laufe dieses Jahres?

2024 steht ganz im Zeichen des 50. Jubiläums des 911 Turbo. So startet am 30. Juli unsere Sonderausstellung „Beyond Performance – 50 Jahre Porsche Turbo“. Das Turbo-Jubiläum wird ebenso beim diesjährigen Sommerferienprogramm, das wir zusammen mit Lego umsetzen werden, im Mittelpunkt stehen. Des Weiteren etablieren wir in diesem Jahr die so genannten „Escape Games“, bei dem sich der Besucher anhand einer spannenden Rallye auf Rätselsuche durch das Porsche Museum begeben kann. Sie treffen uns aber auch außerhalb Zuffenhausens, beispielsweise auf dem Solitude Revival, das am Wochenende des 22. und 23. Juni vor den Toren Stuttgarts stattfindet. Am gleichen Wochenende werden wir erstmals am MYLE-Festival in München teilnehmen – hier trifft Mobilität auf Musik und wir auf jüngere Zielgruppen. Zudem unterstützen wir weltweit verschiedene Sonderausstellungen zum Turbo-Jubiläum unter anderem im Schweizer Verkehrshaus in Luzern und unterstützen Veranstaltungen in Norwegen, Polen und USA. Die Kooperation mit dem Mercedes-Benz-Museum führen wir ebenso in diesem Jahr fort.

Mercedes-Benz Museum, Stuttgart, 2024, Porsche AG
Kooperation mit dem Mercedes-Benz Museum

Stuttgart zeichnet sich durch gleich zwei namhafte Automobilmuseen aus. Welche gemeinsamen Aktivitäten mit dem Mercedes-Benz-Museum erwarten Interessierte?

Zunächst möchte ich an dieser Stelle dem Team vom Mercedes-Benz-Museum herzlich zur Volljährigkeit gratulieren. Die Kollegen in Bad Cannstatt feiern am Sonntag, den 19. Mai, ihren 18. Geburtstag. Wir arbeiten von Beginn an sehr erfolgreich zusammen. Neben einem Kombiticket, mit dem der Besucher beim jeweils anderen Museum einen vergünstigten Eintritt erhält, verleihen wir gegenseitig ebenso regelmäßig Fahrzeugexponate – so auch anlässlich der bevorstehenden Europa-Meisterschaft, bei der Stuttgart unter anderem Austragungsort von fünf Spielen sein wird.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 Carrera-Modelle

WLTP*
  • 11,4 – 10,1 l/100 km
  • 259 – 229 g/km
  • G Klasse

911 Carrera-Modelle

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,4 – 10,1 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 259 – 229 g/km
CO₂-Klasse G

Taycan Sportlimousinen Modelle (2023)

WLTP*
  • 24,1 – 19,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Sportlimousinen Modelle (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,1 – 19,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo S (2023)

WLTP*
  • 23,4 – 22,0 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo S (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,4 – 22,0 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A