Historie

Die Geschichte der Marke Porsche

356, Mission E, l-r, 2018, Porsche AG


Am 8. Juni 1948 erhielt das erste Automobil mit dem Namen Porsche seine Zulassung: der 356 „Nr.1“ Roadster. Dieser Tag gilt als die Geburtsstunde der Marke Porsche. Mit dem Typ 356 verwirklichte sich Ferry Porsche seinen Traum vom sportlichen Fahren. Das Nachfolgemodell des 356, der von Ferry Porsches Sohn Ferdinand Alexander entworfene Porsche 911, verhalf dem Unternehmen endgültig zum Durchbruch als einem der technisch und stilistisch führenden Sportwagenhersteller der Welt.

Mehr lesen

Neuigkeiten aus der Rubrik „Historie (CH)“

Damit die Leidenschaft weiterlebt
Historie (CH)

Damit die Leidenschaft weiterlebt

Vor über 70 Jahren stellte Ferry Porsche auf dem Genfer Autosalon einen der ersten Porsche erstmals der Weltöffentlichkeit vor.

Erinnerungen an Jo Siffert
Historie (CH)

Erinnerungen an Jo Siffert

Am 24. Oktober 2021 jährt sich zum 50. Mal der Tod von Jo Siffert, der auf der Rennstrecke von Brands Hatch tödlich verunglückte.

Upgrade
Historie (CH)

Upgrade

Der Porsche 911 Turbo der Baureihe 996 ist nun offiziell ein Klassiker – und betört wie am ersten Tag.

Ein Mann sieht indischrot
Historie (CH)

Ein Mann sieht indischrot

Vier 911 in der Garage zu haben, ist ja schon einmal nicht falsch. Noch besser ist es dann, wenn alle vier Targa sind – und indischrot.

Neuigkeiten aus der Rubrik „Historie“

Lothars Langstrecke: Porsche-Modelle in 1:5
Historie

Lothars Langstrecke: Porsche-Modelle in 1:5

Es dauert mindestens 500 Stunden, bis Lothar Wünsche ein Porsche-Modell in 1:5 vollendet hat. Die wichtigsten Werkzeuge dabei sind Laubsäge, Bohrmaschine und ein unglaubliches Improvisationstalent.

Das Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen

Porsche-Museum, 2014, Porsche AG

Porsche Museum


Das Porsche Museum präsentiert mehr als 80 Fahrzeuge und zahlreiche Kleinexponate auf 5.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Neben weltberühmten Automobilikonen wie dem 356, 911 oder 917 werden auch die technischen Hochleistungen aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts von Professor Ferdinand Porsche ausgestellt.

Mehr lesen

Kontakt