Mit der Verlängerung der bestehenden Partnerschaft bis 2027 wird an den Erfolg der letzten Jahre angeknüpft. Procap, die grösste Selbsthilfe- und Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz, engagiert sich seit 1930 für deren Interessen. Mit rund 24’000 Mitgliedern bietet Procap professionelle Beratungen in Bereichen wie Sozialversicherungsrecht, Bauen, Wohnen, Reisen, Sport und Gesundheitsförderung an. Der Verband setzt sich gezielt für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit ein. Gemeinsam mit Procap arbeitet Porsche daran, Menschen mit Mobilitäts- oder Sehbeeinträchtigungen die Schönheit der Schweizer Landschaft erlebbar zu machen. Denn Mobilität bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit.
Die Absicht der verlängerten Zusammenarbeit besteht darin, Inklusion durch Mobilität zu fördern und somit das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. Bis 2027 sind verschiedene Massnahmen geplant: Das bestehende Netz an hindernisfreien Wanderwegen soll wie bereits in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig sind neue Angebote geplant, die gemeinsame Naturerlebnisse für Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Auch das soziale Miteinander steht im Fokus – beispielsweise mittels Tandempartnerschaften: Mitarbeitende der Porsche Schweiz begleiten auch dieses Jahr wieder die «Der Berg ruft»-Weekends, an denen Menschen mit Mobilitätsbehinderungen dank des Protrek-Rollsuhls über Stock und Stein unterwegs sind.

Procap hat sich in der Vergangenheit bereits erfolgreich im Bereich des barrierefreien Wanderns positioniert. In Kooperation mit SchweizMobil und lokalen Partnern wurden bisher 87 hindernisfreie Wanderwege geschaffen – zugänglich für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie für blinde und sehbehinderte Personen.
Info
Detaillierte Informationen zu den Routen sind auf schweizmobil.ch verfügbar. Mit der Fortsetzung der Partnerschaft bauen Porsche Schweiz und Procap auf der bewährten Zusammenarbeit auf und setzen sich weiterhin für eine inklusive Zukunft ein.