Abbie Eaton beschleunigt den Wandel

Der Einsatz für Vielfalt im Motorsport hat in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen, doch ist es kein Geheimnis, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Engagierte Pionierinnen setzen sich dafür ein, das Ungleichgewicht der Geschlechter im Motorsport auszubalancieren. Eine von ihnen ist Abbie Eaton, die erste Gewinnerin eines Carrera Cup GB-Rennens.

Abbie Eaton begann ihre Rennkarriere im Alter von zehn Jahren im Kart, bevor sie 2006 in den Automobilsport wechselte. 2016 wurde sie britische GT4 Pro-Am Vize-Meisterin und erlangte bald Bekanntheit durch ihre Rolle als Testfahrerin in der Amazon Prime-Show „The Grand Tour“. Anschliessend trat Abbie 2021 und 2022 in der W Series an, einer der Formel-1-ähnlichen Meisterschaft, und liess sich auch von zwei gebrochenen Wirbeln nicht aufhalten, die sie bei einem Vorfall auf dem Circuit of the Americas in Texas erlitten hatte.

Den Sport für alle zugänglicher machen

Sie ist Botschafterin für Racing Pride – einer innovativen Bewegung, die sich für LGBTQ-Inklusion im Motorsport einsetzt – und 2023 wurde sie Mitbegründerin von Rebelleo Motorsport. Das Team möchte den Sport für alle zugänglicher machen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Ethnie oder Glauben.  Zu Beginn der vergangenen Saison wagte Abbie dann den nächsten Schritt: Sie debütierte in der hart umkämpften Pro-Am-Kategorie des Porsche Carrera Cup GB.

„Das ist der beste Ort, um unsere Sache voranzubringen“, erklärt Abbie. „Ich wusste, dass es schwierig werden würde. Du brauchst ein oder zwei Jahre, um den GT3 Cup-Wagen zu beherrschen, aber ich wollte mich der Herausforderung stellen.“

Abby Eaton, 2024, Porsche AG

Rebelleo Motorsport schloss sich mit FAT International und der Elektro-Kartsportserie Global Karting League zusammen, um eine der grössten Hürden in Angriff zu nehmen: die Kosten. Die Folierung von Abbies 911 hebt die Ausgaben hervor, die zu stemmen sind, um in die Königsklasse des Motorsports vorzudringen.

„Um in die Formel 1 zu gelangen, braucht es heute mindestens 33 Millionen Dollar. Die Lösung der Global Karting League ist etwa 96 Prozent günstiger als der traditionelle Weg und verringert so die finanziellen Hürden“, meint sie.

Abbies Botschaft kommt an. Und in einer stark besetzten Saison des britischen GT-Markenpokals zahlt sich ihre harte Arbeit aus: In Silverstone konnte sie sich als erste Frau die Pole Position sichern und erkämpfte im ersten Rennen des Wochenendes den zweiten Platz. Danach, im zweiten Rennen, holte Abbie als erste Frau in der Geschichte des Carrera Cup GB einen Gesamtsieg.

„Bleibt dran, seid entschlossen“

„Auf die Pole Position zu kommen und dann der Sieg – das war unglaublich. Die Leute erwarten sehr viel von mir, und auch ich selbst. Es war fantastisch, das alles zusammenzubringen“, sagt sie lächelnd.

Frauen, die sich für den Motorsport interessieren, gibt sie einen einfachen Rat: „Im Moment bieten sich den Frauen viele Möglichkeiten. Bleibt dran, seid entschlossen, und lasst euch nicht abschrecken, wenn Türen zugehen.“

Es gibt noch einiges zu tun, um die Diversität im Motorsport voranzubringen, aber dank starker Persönlichkeiten wie Abbie Eaton ändern sich die Dinge – mit hohem Tempo. 

Info

Text erstmals erschienen im Christophorus Magazin, Ausgabe 413.

Autor: Simon Jackson

Fotos: Dan Bathie

Copyright: Alle in diesem Artikel veröffentlichten Bilder, Videos und Audio-Dateien unterliegen dem Copyright. Eine Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist ohne die schriftliche Genehmigung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG nicht gestattet. Bitte kontaktieren Sie newsroom@porsche.com für weitere Informationen.

Weitere Artikel

„Dieses Auto hat mich verändert“
Szene und Passion

„Dieses Auto hat mich verändert“

Seitdem Nika Zupanc einen Taycan 4 Cross Turismo fährt, ist der Sportwagen für die Produktdesignerin ein Ort der Inspiration.

Liebe auf vier Rädern
Szene und Passion

Liebe auf vier Rädern

Von der Jugendliebe bis zu generationenübergreifenden Beziehungen – diese Porsche-Besitzer haben sich in ihre Autos verliebt.

Verbrauchsangaben

Taycan 4 Cross Turismo

WLTP*
  • 0 g/km
  • 21,5 – 18,7 kWh/100 km
  • 531 – 614 km

Taycan 4 Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,5 – 18,7 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 531 – 614 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 610 – 695 km
Effizienzklasse: C

Taycan 4S

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,2 – 17,6 kWh/100 km
  • 489 – 560 km

Taycan 4S

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,2 – 17,6 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 489 – 560 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 549 – 622 km
Effizienzklasse: C