Air|Water 2025: Ein Fest der Vielfalt für Porsche-Enthusiasten

Bei der dritten Auflage der Air|Water-Eventreihe waren am vergangenen Wochenende mehr als 1.000 Fahrzeuge zu sehen. Die Organisatoren rund um den ehemaligen Porsche-Werksfahrer Patrick Long planen, die Veranstaltung nicht nur in Kalifornien fest zu etablieren.

Austausch und Inklusivität stehen im Mittelpunkt von Air|Water driven by Mobil 1, das am vergangenen Wochenende in Südkalifornien seine dritte Auflage feierte. Die Veranstaltung ist das Werk von Patrick Long, dem Mitbegründer der Luftgekühlt-Reihe, und Jeff Zwart, dem Kreativdirektor von Luft. 

Tausende Enthusiasten aus den gesamten USA und darüber hinaus reisten nach Costa Mesa in Orange County, um Porsche in all seinen Formen zu erleben. Im Gegensatz zu Luft, das sich ausschliesslich auf luftgekühlte Porsche-Fahrzeuge konzentriert, möchte Air|Water eine breitere Basis für Fans der Marke zu bieten.

Air|Water, OC Fair & Event Center, Kalifornien, 2025, Porsche AG

Wie in den Vorjahren war das Angebot mit mehr als 1.000 ausgestellten Fahrzeugen im OC Fair & Event Center umfangreich:  von teilnehmenden Privatfahrzeugen bis hin zu sogenannten „Hero Cars“ – spezielle Modelle, die für eine kuratierte Präsentation mit Beleuchtung und Erzählungen inszeniert wurden.

Eine der Hauptattraktionen war der McLaren MP4/2B, der von Alain Prost zum Gesamtsieg in der Formel-1-Saison 1985 gefahren wurde. Das Fahrzeug ist von einem turboaufgeladenen V6-Motor angetrieben, entworfen von Meistermotorenbauer Hans Mezger und produziert von Porsche in Weissach im Auftrag von Techniques d’Avant Garde (TAG).

Weitere Hingucker waren ein Exemplar des sehr seltenen Rothmans-Porsche 911 SC/RS, der die Middle-East-Rallye-Meisterschaft 1984 und 1985 gewann, ein ebenso seltener strassenzugelassener Schuppan 962 CR – einer von nur sechs auf der Gruppe C basierenden Strassenfahrzeugen, die vom ehemaligen Porsche-Werksfahrer Vern Schuppan gebaut wurden – sowie der Flying Lizard Motorsports 911 GT3 RSR, den Patrick Long selbst bei den 24 Stunden von Le Mans 2012 fuhr.

Air|Water, OC Fair & Event Center, Kalifornien, 2025, Porsche AG

Die Ausstellungsbereiche waren in sechs Themenblöcke aufgeteilt, darunter mittelmotorisierte Porsche aller Generationen sowie ein Einblick in den wassergekühlten Transaxle 944. Auch für die kultigen Porsche-Traktoren und Rod Emorys gefeierte 356 „Outlaw“-Bauten wurden speziell Platz geschaffen. In der Zwischenzeit diente die „Actions Sports Arena“ mit einem Dirt-Oval als Kulisse für alle Arten von Offroad-Porsche-Konzepten, von Overlandern und Rallyefahrzeugen bis hin zur neuen Generation von abenteuerlustigen 911-Campern.

Neu bei Air|Water 2025 war die Möglichkeit, mit einem professionellen Porsche-Instruktor in einigen der neuesten Sportwagen auf einem speziell gestalteten Handling-Kurs zu fahren.

„Mehr als 50 Prozent unserer Besucher sind Nicht-Porsche-Besitzer, die neugierig auf die Marke sind und mehr über die Vergangenheit und Gegenwart erfahren möchten“, erklärt Long. „Menschen, die in eines dieser Autos einsteigen und verstehen wollen, warum sie anders sind und warum es so viel Begeisterung dafür gibt. Daher haben wir mit Porsche Cars North America zusammengearbeitet. Sie haben ein Event innerhalb eines Events produziert, was schon lange eine unserer Ambitionen war.“

Ein weiterer Anziehungspunkt für die Besucher an diesem Wochenende und ein entscheidender Bestandteil der zukünftigen Vision von Air|Water war die vielfältige Auswahl an Ausstellern, die alles von Kunstwerken und Bekleidung bis hin zu Aftermarket-, Performance- und Serviceartikeln anboten.

„Eine grosse Ambition von Air|Water ist ein inklusives Event zu schaffen, bei dem Fans, Marken, Sammler sowie Restaurierungs- und Aftermarket-Spezialisten einmal im Jahr zusammenkommen können – ein Ort, an dem sie sich sozial und beruflich vernetzen können“, erklärt Long.

Eine besondere Attraktion war die zweite Auflage der Porsche-spezifischen Auktion von Broad Arrow, die eine breite Palette von Sammlerfahrzeugen bot – von seltenen luftgekühlten Strassen- und Rennwagen bis hin zu Exemplaren des begehrten Carrera GT und 918 Spyder. „Es gab zum zweiten Jahr in Folge ein beeindruckendes Line-up“, sagt Long. „Hier findet die Party innerhalb der Party statt. Nur Stehplätze und immer eine unglaubliche Energie.“

Air|Water, OC Fair & Event Center, Kalifornien, 2025, Porsche AG

Die beeindruckende Anzahl an Fahrzeugen und Besuchern, der enorme Umfang der Veranstaltung und die bemerkenswerte Vielfalt der Attraktionen sprechen für Longs Vision von Air|Water und das anhaltende Interesse an der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Porsche. Europäer werden sich freuen zu erfahren, dass für den 13. und 14. Juni eine Air|Water-Veranstaltung in Polen geplant ist. Im Nocny Market in Warschau sollen neben „Hero“- und Privatfahrzeugen auch mehrere Exponate aus dem Porsche Museum zu sehen sein.

„Das ist das nächste Kapitel in der Geschichte von Luftgekühlt“, sagt Long. „Es ist eine ganz neue Herausforderung, und ich spüre genauso viel Leidenschaft dafür wie für Luft. Wir sind super aufgeregt, unsere Pläne in die Tat umzusetzen.“

Weitere Artikel

Reise durch die Elektromobilität
Szene und Passion

Reise durch die Elektromobilität

Die immersive Ausstellung „Electrifying Past. Present. Future.“ widmet sich der einzigartigen Historie der Elektromobilität bei Porsche.

„Dieses Auto hat mich verändert“
Szene und Passion

„Dieses Auto hat mich verändert“

Seitdem Nika Zupanc einen Taycan 4 Cross Turismo fährt, ist der Sportwagen für die Produktdesignerin ein Ort der Inspiration.

Abbie Eaton beschleunigt den Wandel
Szene und Passion

Abbie Eaton beschleunigt den Wandel

Engagierte Pionierinnen wie Abbie Eaton setzen sich dafür ein, das Ungleichgewicht der Geschlechter im Motorsport auszubalancieren.

Verbrauchsangaben

718 Spyder RS

WLTP*
  • 12,7 l/100 km
  • 288 g/km

718 Spyder RS

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP) 12,7 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 288 g/km
Effizienzklasse: G

911 GT3 RS

WLTP*
  • 13,2 l/100 km
  • 299 g/km

911 GT3 RS

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP) 13,2 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 299 g/km
Effizienzklasse: G

911 S/T

WLTP*
  • 13,8 l/100 km
  • 313 g/km

911 S/T

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP) 13,8 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 313 g/km
Effizienzklasse: G

911 Turbo S

WLTP*
  • 12,3 – 12,0 l/100 km
  • 278 – 271 g/km

911 Turbo S

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP) 12,3 – 12,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 278 – 271 g/km
Effizienzklasse: G

Taycan 4 Cross Turismo

WLTP*
  • 0 g/km
  • 21,5 – 18,7 kWh/100 km
  • 531 – 614 km

Taycan 4 Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,5 – 18,7 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 531 – 614 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 610 – 695 km
Effizienzklasse: C