Anspruchsvolle Serpentinen und atemberaubende Panoramen zum Verlieben: Das nunmehr dritte Porsche Gipfeltreffen stand ganz im Zeichen von „Amore Motore“. Mit dabei: Porsche-Enthusiasten und -Mitglieder verschiedener Communities wie dem Porsche Club Deutschland, Heizr, Onassis, Petro Surf oder Curves und ihre Fahrzeuge – von luftgekühlt bis brandneu. Vom pulsierenden Bozen aus starteten sie zu legendären Alpenpässen, die das Herz höherschlagen lassen und erlebten Kurven, Kraft und Kulinarik.
Nach drei intensiven Tagen in den Alpen war eine richtige „Gipfel-Familie“ entstanden – eng verbunden in der Gewissheit: Es ist egal, was du fährst, Hauptsache du fährst. Enthusiasten können die drei spannenden Routen im nächsten Frühling selbst fahren: Die genauen Strecken sind in der Porsche Roads App zu finden.
Tag 1 – Gardasee: Alpine Seefahrt
Knapp 300 Kilometer, siebeneinhalb Stunden reine Fahrfreude – Tag 1 des Roadtrips führt von Bozen zum Gardasee. Nach gemächlichen 30 Minuten entlang unzähliger Traminer-Reben steigt die Strecke spürbar an und der Kurvenspass beginnt. Schon bald wartet der erste geographische Höhepunkt: der Mendelpass. Ab der Grenze zum Trentino wird Italienisch gesprochen. Vom Mendelpass führt die Route hinab nach Trient, bevor es dann nochmal richtig bergauf geht: Mit jedem der rund 2.000 Höhenmeter steigt auch die Herzfrequenz, die Zacken der unzähligen Kehren bilden das passende EKG ab.
Nun ist es nur noch ein Steinwurf bis Riva del Garda. Am Nordufer des Sees geniessen die Teilnehmer bei einer ausgiebigen Mittagspause auf der Terrasse des Lido Palace Hotel die Sonne. Gestärkt treten sie dann den Rückweg nach Bozen an, wo Dolce Vita und urbanes Flair warten. Am Waltherplatz, im Herzen der Altstadt, klingt der Tag aus – bei Aperitivo, Lachen und dem Gefühl, fahrerisch Berge versetzen zu können.
Tag 2 – Dolomiten: Emotionaler Höhenflug
Rund 290 Kilometer, fünf Stunden reine Fahrtzeit – Tag 2 ist ein Fest für Liebhaber anspruchsvoller Kurven. Auf dieser Tour zeigt ein Porsche seine Stärken mehr denn je. Von Bozen geht es ostwärts auf die mächtig aufragenden Gipfel der Dolomiten zu. Die Landschaft beeindruckt mit schroffen Felswänden und monumentalen Gipfeln, die Route reiht Pass an Pass: Nigerpass, Karerpass, Passo Rolle, Passo Cereda, Passo Duran, Passo Pordoi, Passo Sella – klingende Namen, die Musik in Kennerohren sind. Dort, wo die Strasse sich entschlossen in die Hohen windet, zeigt sich das wahre Wesen von Amore Motore: Temperament, Leidenschaft, Endorphine. Jeder Kilometer ein Dialog zwischen Mensch und Maschine.
Zum späten Lunch – oder frühen Abendessen – wartet das Chalet Gerard oberhalb von Wolkenstein. Hier berühren sich Himmel und Erde, ein Genuss für alle Sinne. Am Nachmittag führt der Rückweg aus der kühleren Hohe zurück ins warme Bozen. Wieder im Hotel angekommen ist noch das Adrenalin zu spuren – und die Vorfreude auf den nächsten Tag.
Tag 3 – Österreich: Kurvenjagd
Der letzte Tag – 280 Kilometer und rund fünf Stunden pure Alpenmagie. Es geht auf Kurvenjagd: Über das Penser Joch führt die Route nordwärts, vorbei an stillen Tälern, in Richtung Österreich. Der Jaufenpass schenkt schwungvolle Kurven, bevor das Timmelsjoch, die „heimliche Königin der Alpenstrassen“, den Blick auf ein endloses Gipfelmeer öffnet. Die Panoramen unterscheiden sich von denen des Vortags – hier ist alles offener und weiter.
In Sölden lohnt ein Abstecher mit der Gaislachkogelbahn ins Gourmetrestaurant ice Q mit Aussicht auf Dreitausender, die sich wie Skulpturen aus Stein erheben. In dem architektonisch spektakulären Bauwerk wurden Szenen des James Bond-Films „Spectre“ gedreht. Zurück an der Talstation geht es erneut über das Timmelsjoch. Hafling und Jenesien markieren den letzten Akt dieser Fahrsinfonie, bevor Bozen wieder in Sicht kommt.
Ganz gleich welches Modell, welcher Jahrgang oder welcher Antrieb – in diesen drei Tagen bekommen Porsche-Fahrzeuge die Gelegenheit, ihre Präzision und Performance auf die Strasse zu bringen. Amore Motore eben – die Liebe zum Fahren in ihrer schönsten Form.