„Unsere grossen Leidenschaften gebündelt in zwei Tagen – es ist grossartig, dass der Porsche Golf Circle so etwas möglich macht“, freute sich ein Teilnehmer am Ende des Community Events „Golf&Cars Los Angeles“. Das Zusammentreffen des Porsche Golf Circle in Kalifornien begeisterte mit einer einzigartigen Kombination der Leidenschaften Golf und Porsche, die die Herzen der Porsche Golf Community höherschlagen liess. Zu den Höhepunkten der Tage gehörte der Besuch beim Air|Water-Festival, dem grössten Festival einer einzelnen Automobil-Marke in Südkalifornien, ein mitreissendes Fahrspass-Erlebnis im Porsche Experience Center in Los Angeles sowie 18 Löcher Golf im spektakulär gelegenen Pelican Hill Golf Club direkt an der Pazifikküste.
Mit dabei war auch Porsche-Fan und Community-Mitglied Paul Ripke. Der Content Creator lebt in Newport Beach und wollte sich das Event nach ersten begeisterten Erfahrungen mit der Community bei den Porsche European Open in Hamburg nicht entgehen lassen: „Es ist immer klasse, zwei meiner Leidenschaften – Golf und Porsche – mit Gleichgesinnten auf diese besondere Art erleben zu können. Dass es diesmal auch noch in der Nähe meines Zuhauses möglich war, ist natürlich grossartig.“
Das Air|Water Festival und das Porsche Experience Center präsentierten die ganze Bandbreite an Modellvielfalt und Porsche-Leidenschaft. Das Festival, das zum dritten Mal kalifornischen Lifestyle mit Sportwagenkultur, Design, Kunst und Architektur mischt, erzählte die Porsche-Geschichte anhand mehr als 1.000 spektakulärer Modelle. Unter luft- und wassergekühlten Ikonen, frühesten Innovationen und bahnbrechenden Meilensteinen der Gegenwart fanden sich einige spannende Highlights. So begeisterte die Besucher beispielsweise der McLaren MP4/2B, der von Alain Prost zum Gesamtsieg in der Formel-1-Saison 1985 gefahren wurde. Weitere Hauptattraktionen waren ein Exemplar des sehr seltenen Rothmans-Porsche 911 SC/RS, ein ebenso seltener strassenzugelassener Schuppan 962 CR sowie der Flying Lizard Motorsports 911 GT3 RSR. „Es ist grossartig, so tief in die die Entwicklung dieser Marke eintauchen und die Vielfalt so vieler unterschiedlicher Porsche-Fahrzeugen erleben zu können.“, sagte ein Teilnehmer.
Das berühmte Automobil-Event lieferte den perfekten Auftakt für einen adrenalingeladenen Besuch im Porsche Experience Center Los Angeles. Hier konnten die Teilnehmer die zuvor erlebte Motorsportkultur nun selbst aktiv auf der 2,1 Kilometer langen Rennstrecke erfahren. Die Performance von Porsche Sportwagen testeten sie ausgiebig in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Antriebsarten - vom klassischen 911 bis zum vollelektrischen Taycan. Dabei profitierten sie auch von Tipps der Experten vor Ort in Bezug auf Drifts, Unter- und Übersteuern sowie Fahren in Kurven und bei nasser Strecke. Der Höhepunkt war zum krönenden Abschluss das maximale Rennsportgefühl in einem GT3 auf der realen Rennstrecke an der Seite eines Instruktors. „Wow, was eine Fahrt, was ein Adrenalinkick“, jubelte ein Teilnehmer. „Unglaublich toll.“
Unvergessliche Erinnerungen nahmen die Mitglieder auch von ihrer Golf-Runde im Pelican Hill Golf Club mit nach Hause. Zwischen atemberaubendem Meerblick und einem Kurs unter Weltklassebedingungen spielte die Community auf den von Design-Legende Tom Fazio gestalteten 18 Löchern des North Course die Sieger des Porsche Golf Circle Turniers unter sich aus. Dabei wurde schnell ersichtlich, warum der Pelican Hill Golf Club von Experten und Einheimischen gleichermassen als einer der absoluten Top-Plätze Kaliforniens gilt. Dabei beeindruckte die Gäste neben der Küstenlage auf den Klippen mit phänomenalem Panorama unweit des Pazifischen Ozeans zwischen Newport Beach und Laguna Beach vor allem die aussergewöhnliche sportliche Herausforderung.
So erlebte die Porsche Golf Community nach dem Besuch der Porsche Singapore Classic im März und dem Event „The Harmony of Swing & Soul“ in Thailand, das Golf und Yoga erfolgreich zusammenbrachte, den bereits dritten Höhepunkt in diesem Jahr. Alle drei Events waren in kürzester Zeit ausgebucht. Die nächsten Community Events des Porsche Golf Circle sind im Sommer die Porsche Golf Circle Festivals auf Mallorca (Juni) und auf Sylt (August). Im Juli ist der Circle im irischen Adare Manor auf einem der weltbesten Parkland-Kurse zu Gast.
„Die einzigartige Verbindung der Leidenschaften und der Spirit unter den Mitgliedern sind die Grundpfeiler des Erfolgs des Porsche Golf Circle. Das hat sich auch bei diesem Event gezeigt“, sagt Carolin Kunz, Global Community Management der Porsche AG. „Die Kombination aus dem lässigen Flair des Air|Water-Festivals mit legendären Porsche-Modellen, dem vielfältigen Fahrspass im Porsche Experience Center und der wunderschönen Golf-Erfahrung unweit des Pazifik hat die Mitglieder begeistert und dafür gesorgt, dass diese besondere internationale Gruppe weiter zusammenwächst.“
Porsche im Golfsport
Bereits seit 1988 ist Porsche durch den Porsche Golf Cup mit dem Golfsport verbunden. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens und hat sich zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der zuletzt mehr als 16.000 Porsche-Kunden in 229 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Sein Engagement im Profigolf startete der Sportwagenhersteller 2015 in Deutschland als Titelsponsor der prestigeträchtigen Porsche European Open auf der DP World Tour. Im Zuge der Internationalisierung seiner Golf-Aktivitäten tritt Porsche seit 2024 als Titelpartner der Porsche Singapore Classic im wichtigen asiatischen Markt auf. Car-Partnerschaften bei Turnieren der US PGA Tour und der DP World Tour, darunter das Omega European Masters in Crans Montana, sowie im Damen-Golf bei The Amundi Evian Championship runden das Engagement im Profigolf ab. Grossen Erfolg feiert der 2017 gegründete Porsche Golf Circle. Die internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden ermöglicht exklusive Golferlebnisse an einzigartigen Schauplätzen und bietet Kunden Vernetzungsmöglichkeiten auf und neben den Grüns über die Porsche Golf Circle App. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.