Porsche Sports Cup Suisse fördert drei junge Fahrertalente

Der Porsche Sports Cup Suisse (PSCS) intensiviert sein Motorsport-Nachwuchsprogramm: Die Porsche Schweiz AG und der Porsche Motorsport Club Suisse als Veranstalter des PSCS unterstützen erneut drei junge Rennfahrer zur gleichen Zeit. Dies hatte es zuletzt 2020 gegeben. Jérémy Siffert (21), Ethan Ischer (18) und Elia Pappacena (17) können damit den nächsten wichtigen Schritt auf ihrem Weg zu einer Profikarriere setzen.

 Alle drei erhalten jeweils ein Förderpaket im Wert von 35.000 Schweizer Franken. Jérémy ist der Enkel des Schweizer Formel-1-Idols Jo Siffert. Ebenso wie Ischer geht er im GT3 Cup mit einem rund 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeug der Generation 992 an den Start. Pappacena ist mit einem Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport in der Gruppe GT4 Clubsport aktiv. Sein Mittelmotor-Rennwagen leistet zirka 500 PS. Das Trio tritt in die Fussstapfen ihrer Vorgänger Alexander Fach, Jasin Ferati und Johannes Kapfinger, die den Porsche Sports Cup Suisse erfolgreich als Sprungbrett für ihre weitere Laufbahn nutzen konnten.

Richard Feller, Präsident des Porsche Motorsport Club Suisse: „Das Interesse an Motorsport wächst weiterhin, darum haben wir unser Förderprogramm in der neuen Saison wieder auf drei junge Fahrer ausgeweitet. Im GT3 Cup und in der Gruppe GT4 Clubsport müssen sie sich gegen starke Konkurrenz beweisen – das gibt ihnen in einem professionellen Umfeld die Gelegenheit, ihr Können weiter zu schulen und wichtige Lektionen für ihre Rennkarriere zu lernen.“

Richard Feller (Präsident Porsche Motorsport Club Suisse), 2025, Porsche Schweiz AG
Richard Feller (Präsident Porsche Motorsport Club Suisse)
Ethan Ischer, Porsche 911 GT3 Cup, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Ethan Ischer
Jérémy Siffert, Porsche 911 GT3 Cup, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Jérémy Siffert
Elia Pappacena, Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Elia Pappacena

„Motorsport ist voller Emotionen und hat Porsche von Beginn an geprägt. Wir wollen den Enthusiasmus für den Sport weitergeben und freuen uns, junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten“, betont Holger Gerrmann, CEO Porsche Schweiz AG. „In diesem Jahr unterstützen wir gleich drei junge Schweizer, die sich für unser Nachwuchsprogramm qualifiziert haben und die ihren Traum vom Profifahrer verwirklichen wollen. Wir werden ihre Entwicklung gespannt verfolgen.“

Das Nachwuchsprogramm des Porsche Sports Cup Suisse startet 2025 bereits in sein siebtes Jahr. Als erster Juniorfahrer verpasste der Antonio Teixeira den Titelgewinn im GT3 Cup nur knapp. 2020 gesellten sich Alexander Fach und Dominik Fischli hinzu. Fach krönte sich im gleichen und auch im Folgejahr jeweils zum GT3 Cup-Meister. Er setzte seine Karriere im Porsche Mobil 1 Supercup fort und sicherte sich 2023 im Rahmen des Grand Prix von Grossbritannien einen Laufsieg. Aktuell ist Fach im ADAC GT Masters engagiert. 2022 holte sich Nachwuchspilot Jasin Ferati den GT3 Cup-Titel. Nach einem Jahr im Porsche Carrera Cup Deutschland ist er nun europaweit mit einer anderen Sportwagenmarke unterwegs. Auch Feratis Nachfolger Johannes Kapfinger schloss den GT3 Cup als Meister ab. Zusammen mit seinem Bruder Michael trat er 2024 im ADAC GT Masters mit einem Porsche 911 GT3 R an. Die Zwillinge errangen eine Podestplatzierung und insgesamt sieben Top-10-Ergebnisse.

Johannes Kapfinger, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Johannes Kapfinger

Den GT3 Cup-Titel im Visier: Ethan Ischer

Ethan Ischer greift 2025 in das Volant eines Porsche 911 GT3 Cup von Sportec Racing aus Höri im Kanton Zürich. Der 18-Jährige kann bereits reichlich Rennerfahrung vorweisen. Nach erfolgreichen Anfangsjahren im Kartsport wechselte er 2022 als Schweizer Rookie-Champion ins Formel-Cockpit und stellte sich mit dem Team Jenzer Motorsport der zentraleuropäischen Formel-4-Serie. Dort gewann er acht von 14 Läufen und sicherte sich den Meistertitel. 2024 startete er ebenfalls mit dem Team Jenzer in der italienischen Formel 4 sowie in der Euro 4, wo er mehrere Top-10-Ergebnisse und einen Podestplatz einfuhr. Nun pilotiert er erstmals einen Rennwagen mit Dach. 

„Ein erster Test im italienischen Mugello lief bereits sehr gut“, so der junge Mann aus Morges. „Die grösste Umstellung für mich ist das – verglichen mit einem Formel-4-Fahrzeug – höhere Gewicht und die aerodynamischen Eigenschaften. Darauf muss ich meinen Fahrstil noch etwas anpassen, denn ich kann mit dem Porsche später bremsen und mehr Geschwindigkeit in die Kurve mitnehmen.“ Für die neue Saison hat sich Ischer ehrgeizige Ziele gesetzt: „Ich will den GT3 Cup gewinnen!“ Auch von seinem weiteren Weg hat er klare Vorstellungen – er möchte in einen der nationalen Carrera Cups aufsteigen.

Ethan Ischer, Porsche 911 GT3 Cup, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Ethan Ischer

Bereit zu lernen: Jérémy Siffert

Auch Jérémy Siffert hat seine ersten Lektionen als Rennfahrer im Kartsport gelernt, dann jedoch einen etwas ungewöhnlichen Weg eingeschlagen: Der 21-Jährige startete in den vergangenen zwei Jahren im französischen Funyo-Cup. In diesem Markenpokal kommen 670 Kilogramm leichte Prototypen mit einer Leistung von 270 PS zum Einsatz. 2024 fuhr der Fribourger auf Platz zwei der Gesamtwertung und kürte sich zum Junior-Champion. Der Aufstieg in den 911 GT3 Cup-Rennwagen stellt auch für ihn eine grosse Umgewöhnung dar. „Tatsächlich macht das Mehrgewicht den grössten Unterschied zwischen Funyo und Porsche aus“, so Siffert. „Dem muss ich mich noch etwas anpassen. Dafür ist die Traktion des 911 GT3 Cup beim Beschleunigen sehr gut, obwohl er – ebenso wie der Prototyp – auf elektronische Hilfsmittel wie ABS oder Traktionskontrolle komplett verzichtet.“ 

Den Porsche des Nachwuchsfahrers stellt das Team Fach Auto Tech. Dort steht ihm als Fahrer-Coach unter anderem Alexander Fach zur Seite – der als Förderpilot des Porsche Sports Cup Suisse selbst zweimal den GT3 Cup gewonnen hat. Dennoch formuliert Siffert seine Saisonziele mit Bedacht: „Ich kenne den Rennwagen wirklich noch kaum und werde viel lernen müssen. Aber natürlich möchte ich an der Spitze mitfahren und um die Meisterschaft kämpfen können.

Jérémy Siffert, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Jérémy Siffert

Schritt für Schritt: Elia Pappacena

Ohne Umwege aus dem Kart direkt in den GT-Rennwagen: Vermutlich wagt Elia Pappacena von den drei neuen Förderfahrern des PSCS den grössten Karrieresprung. Nach dem Titelgewinn in der schweizerischen OK Junioren-Klasse und drei Jahren mit drei Titeln in italienischen Meisterschaften stellt sich der 17-Jährige im Team AMAG First der Gruppe GT4 Clubsport. Bei Testfahrten im italienischen Mugello hat er bereits Gefallen an seinem neuen Arbeitsgerät gefunden, dem 500 PS starken 718 Cayman GT4 RS Clubsport: „Der Porsche ist interessant und schnell – ich hatte sehr viel Spass“, freut sich der Rudolfstettener und bemerkt zugleich: „Ein Rennfahrzeug mit Dach fühlt sich viel sicherer an.“ 

In seinem neuen Team kann er von der Erfahrung eines Routiniers profitieren: Bei AMAG First weist ihm mit Freddy Barth einer der bekanntesten Schweizer Rennfahrer den Weg. Dass die Bäume auch in der GT4-Klasse nicht sofort in den Himmel wachsen, ist Pappacena aber bewusst: „Zunächst muss ich erst einmal mit dem Auto zurechtkommen“, stapelt der Schüler tief und möchte sich vor seiner Debütsaison auch auf keine konkrete Zielvorgabe festlegen lassen. „Ich will möglichst viel lernen, damit ich später auch in grösseren Meisterschaften bestehen kann.“ Um welche Serien es dabei gehen könnte, davon hat Elia schon genauere Vorstellungen: einer der nationalen Carrera Cups, der Porsche Mobil 1 Supercup und am liebsten auch ein Start bei den 24 Stunden von Le Mans. 

Elia Pappacena, Porsche Sports Cup Suisse, 2025, Porsche Schweiz AG
Elia Pappacena

Ethan Ischer – Steckbrief
Geburtstag: 1. Februar 2007
Nationalität: Schweiz
Wohn-/Heimatort: Morges
Grösse: 1,80 cm
Gewicht: 63 kg
Beruf: Immobilienkaufmann (Ausbildung)
Hobbys: Simracing, Fitness, Boxen, Angeln
Sprachen: Französisch, Englisch, demnächst Deutsch

Jérémy Siffert – Steckbrief
Geburtstag: 5. Juni 2003
Nationalität: Schweiz
Wohn-/Heimatort: Fribourg
Grösse: 1,80 cm
Gewicht: 67 kg
Beruf: Schüler (Matura)
Hobbys: Sport allgemein, Boxtraining, Simracing, Skifahren, Biken
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Elia Pappacena – Steckbrief
Geburtstag: 1. Juni 2007
Nationalität: Schweiz und Italien
Wohn-/Heimatort: Rudolfstetten
Grösse: 1,70 cm
Gewicht: 59 kg
Beruf: Schüler
Hobbys: Freunde, Gamen, Sport allgemein
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch

Weitere Artikel