Kulturgut Auto: Werte und Tradition im Wandel der Zeit

Spannende Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport – darum geht es im 9:11 Porsche Podcast. Einmal pro Monat begrüsst Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik der Porsche AG, dazu einen interessanten Gesprächsgast. Die neue Folge des 9:11-Podcasts führt nach Österreich. Dort spricht Sebastian Rudolph mit dem Initiator des GP Ice Race – Ferdinand Porsche. Zentrale Frage: Wie trägt man Werte und Tradition in die Zukunft?

Ferdinand Porsche hat das legendäre Eisrennen in Zell am See 2019 als GP Ice Race wiederbelebt. Die Historie des Rennens ist dem Sohn des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Porsche ebenso wichtig wie ein moderner, nachhaltiger Festival-Charakter, der Jung und Alt begeistern soll. „Es geht nicht darum, den Motorsport in den Vordergrund zu stellen, sondern um das Kulturgut Auto“, betont Ferdinand Porsche. Wie ihm das gelingt, welche Schwerpunkte er für das GP Ice Race 2022 gesetzt hat und was er für die Zukunft plant, verrät er im 9:11-Podcast.

Sebastian Rudolph, Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik der Porsche AG, Ferdinand Porsche, l-r, 9:11 Podcast, 2022, Porsche AG
Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik der Porsche AG und Ferdinand Porsche

Ausserdem spricht er über seine eigene, bedeutsame Familientradition und seine persönlichen Ziele. „Es beeindruckt mich, was meine Vorfahren geschaffen haben und was daraus entstanden ist“, sagt Ferdinand Porsche. „Ich sehe das eher als Inspiration, denn als Messlatte. Und ich möchte etwas Eigenes schaffen, auf das ich stolz sein kann.“

Sebastian Rudolph, Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik der Porsche AG, Ferdinand Porsche, l-r, 9:11 Podcast, 2022, Porsche AG

„Es freut mich sehr, in der zweiten Staffel des 9:11 Porsche Podcasts ein Mitglied der Porsche-Familie begrüssen zu dürfen. Das Gespräch über Werte und Tradition führt uns zum Kern unserer Marke“, sagt Sebastian Rudolph. „Die Gesprächsgäste der neuen Folgen geben mit ihrem Pioniergeist wieder inspirierende Einblicke in Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport.“

Info

Zu finden sind sämtliche Podcasts von Porsche unter newsroom.porsche.de/podcasts und auf allen Podcast-Plattformen.

Weitere Artikel

Held, Rebell und Schöpfer: die Designidentität von Porsche
Unternehmen

Held, Rebell und Schöpfer: die Designidentität von Porsche

Held, Rebell und Schöpfer symbolisieren die Designidentität von Porsche. Zusammen mit den Schlüsselwörtern Focus, Tension und Purpose beschreiben sie pointiert die Markenpersönlichkeit. Greifbar werden die Designkriterien am neuen 911 Turbo S.

Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens
Unternehmen

Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens

Vor zwei Jahren prägte ein überdimensionaler Porsche 911 als Dach die Veranstaltungsfläche. 2025 steht das Porsche-Wappen im Fokus des Messeauftritts des Sportwagenherstellers am Wittelsbacherplatz.

Porsche Experience: Erlebnisse, die unter die Haut gehen
Unternehmen

Porsche Experience: Erlebnisse, die unter die Haut gehen

Matthias Becker, Mitglied des Vorstands, Vertrieb und Marketing, erläutert im Gespräch, warum hochwertige Markenerlebnisse für Porsche so wichtig sind. Und welche Bedeutung die Porsche Experiences dabei haben.

Verbrauchsangaben

911 Spirit 70

911 Turbo S (vorläufige Werte)

Macan 4 Electric (vorläufige Werte)

Taycan GTS