Komfortabel reisen – mit dem Porsche Charging Planner

Der Porsche Charging Planner (PCP) macht elektrische Langstreckenfahrten zum Genuss. Denn das System kennt nicht nur alle Schnellladesäulen, sondern kümmert sich auch um eine optimale Routenplanung inklusive Ladestopps. So gelangen Porsche-Fahrer maximal zügig, stressfrei und mit der gewünschten Energiereserve an ihr Ziel.

„Der Porsche Charging Planner ist unser Assistenzsystem für schnelles Reisen“, sagt Thomas Grünter, Projektleiter Laden bei Porsche und damit erster Ansprechpartner, wenn es um das Thema Energiezufuhr für Elektrofahrzeuge geht. „Die Elektromobilität ist längst im Alltag vieler Menschen angekommen, doch wenn es um Langstreckenfahrten geht, sind manche noch skeptisch. Diese Vorbehalte räumt der Porsche Charging Planner aus, indem er sich vollständig um die Ladeplanung kümmert. Die Devise lautet: schnell reisen, schnell laden.“

Reiseziel mit möglichst wenigen Ladestopps erreichen

Doch was kann der Charging Planner alles leisten – und wie funktioniert er? Das System ist serienmässig in die My Porsche App sowie in das Porsche Communication Management (PCM) der vollelektrischen Porsche-Modelle integriert und dort Teil der Navigation. Wird es aktiviert, übernimmt das intelligente Tool die Ladeplanung für die gewählte Route und stellt sicher, dass das Reiseziel mit möglichst wenigen und kurzen Ladestopps erreicht wird. Berücksichtigt wird dabei unter anderem das Fahrprofil des Nutzers, um den voraussichtlichen Energiebedarf präzise abzuschätzen: Wenn das System also gelernt hat, dass der Fahrer gerne mit Musik und beheiztem Innenraum reist, berechnet es diesen Energieverbrauch mit ein. Zusätzlich steuert es auch die Vorkonditionierung der Batterie, damit sie beim Ladestopp mit optimaler Leistung neue Energie aufnehmen kann – beim Taycan sind bis zu 320 kW möglich, der Macan lädt mit maximal 270 kW. Die Konsequenz: schnelles Laden – kürzere Reisezeit. 

Ausserdem fügt der Charging Planner automatisch die passenden Ladestationen und dort benötigten Ladezeiten hinzu – Echtzeit-Verkehrsinformationen werden dabei selbstverständlich berücksichtigt. Dazu kommt ein Update-Mechanismus, der sicherstellt, dass neu eröffnete Schnellladepunkte fortlaufend in die Datenbank integriert werden. Während der Fahrt liefert das System unter anderem folgende Echtzeitinformationen in der Routenübersicht: den Namen der eingeplanten Ladestation, den Ladezustand der Batterie bei der Ankunft, die geschätzte Ankunftszeit und die verbleibende Entfernung zur Ladestation.

Mehr Komfort geht nicht

Dem Grundsatz folgend schlägt der Porsche Charging Planner ausschliesslich Schnellladepunkte mit mehr als 50 kW Ladeleistung vor. Allerdings kann auch individuell gefiltert werden – wer es eilig hat, kann sich zum Beispiel ausschliesslich Schnelllader mit mindestens 250 kW vorschlagen lassen. Ebenso lassen sich die Ladestationen nach Anbietern filtern, wobei das System standardmässig die zum Porsche Charging Service (PCS) gehörenden Schnelllader präferiert. Der Vorteil: An vielen dieser Ladepunkte ist Plug and Charge möglich – die Freischaltung der Ladestation sowie der Bezahlvorgang erfolgen also automatisiert, nachdem das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbunden ist. Mehr Komfort geht nicht.

Macan 4S, 2024, Porsche AG

Eingestellt werden kann darüber hinaus der Ladestand, den die Batterie bei Ankunft am Schnelllader sowie bei Ankunft am Fahrtziel noch aufweisen soll. Der Porsche Charging Planner lässt sich also an jede Fahrt individuell anpassen und erleichtert die Routenplanung enorm – ganz gleich, wie weit man mit seinem Elektrosportler reisen möchte.

Alle Informationen zum Porsche Charging Planner finden Sie hier.

Info

Text erstmals erschienen im Christophorus Magazin, Ausgabe 413.

Copyright: Alle in diesem Artikel veröffentlichten Bilder, Videos und Audio-Dateien unterliegen dem Copyright. Eine Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist ohne die schriftliche Genehmigung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG nicht gestattet. Bitte kontaktieren Sie newsroom@porsche.com für weitere Informationen.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Macan 4 Electric

WLTP*
  • 0 g/km
  • 21,1 – 17,9 kWh/100 km
  • 516 – 612 km

Macan 4 Electric

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,1 – 17,9 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 516 – 612 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 665 – 782 km
Effizienzklasse: C

Macan 4S Electric

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,7 - 17,7 kWh/100 km
  • 512 – 606 km

Macan 4S Electric

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 - 17,7 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 512 – 606 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 660 – 776 km
Effizienzklasse: C

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 518 – 590 km

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 518 – 590 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 670 – 762 km
Effizienzklasse: C

Taycan (2024)

WLTP*
  • 0 g/km
  • 19,7 – 16,7 kWh/100 km
  • 503 – 590 km

Taycan (2024)

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 19,7 – 16,7 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 503 – 590 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 569 – 662 km
Effizienzklasse: C

Taycan 4 Cross Turismo (2024)

WLTP*
  • 0 g/km
  • 22,0 – 18,7 kWh/100 km
  • 517 – 613 km

Taycan 4 Cross Turismo (2024)

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 22,0 – 18,7 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 517 – 613 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 588 – 693 km
Effizienzklasse: C

Taycan 4S Cross Turismo (2024)

WLTP*
  • 0 g/km
  • 22,0 – 18,8 kWh/100 km
  • 517 – 610 km

Taycan 4S Cross Turismo (2024)

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 22,0 – 18,8 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 517 – 610 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 588 – 690 km
Effizienzklasse: C