GPS-gesteuerte Traktoren oder Drohnen zur Feldüberwachung – digitale Technologien sind bereits heute auf vielen Bauernhöfen selbstverständlich. Dennoch steht die Landwirtschaft weltweit unter Druck: Die Ansprüche der Verbraucher bei Qualität und Nachhaltigkeit steigen. Gleichzeitig müssen immer mehr landwirtschaftliche Erzeugnisse produziert werden, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Produktionsfortschritte lassen sich nur noch mit der Digitalisierung der Landwirtschaft erzielen. Porsche Consulting beschreibt im neuen White Paper „Future Farming“, welche neuen Geschäftsmodelle die Agrarindustrie zukünftig beeinflussen und fördern werden. Am Beispiel „Vertical Farming“, der nachhaltigen, lokalen landwirtschaftlichen Produktion in innerstädtischen Silos, stellen die Porsche-Berater die Vorteile der neuen Technologien dar.

Dieser Beitrag wurde vor dem Start des Porsche Newsroom Schweiz in Deutschland erstellt. Die genannten Verbrauchs- und Emissionsangaben richten sich daher nach dem Prüfverfahren NEFZ und wurden unverändert übernommen. Alle in der Schweiz gültigen Angaben nach WLTP-Messzyklus sind unter www.porsche.ch verfügbar.

Weitere Artikel

Ein Blick ins Büro
Porsche Consulting

Ein Blick ins Büro

Startbahn: Das ist das Airport Office von Porsche Consulting.

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft
Porsche Consulting

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft

Im neuen White Paper beantworten Porsche Consulting und Porsche Digital die entscheidende Frage: Welche Geschäftsmodelle bieten Patienten und Kunden in Zukunft den höchsten Nutzen?