75 Jahre Porsche Dreamer: Pro-Surferin Nikki van Dijk

Die Träume grosser Visionäre waren schon immer Impulsgeber für den Fortschritt. In ihnen steckt die Kraft, die Welt zu verändern. Zum Jubiläum „75 Jahre Porsche Sportwagen“ lässt das Unternehmen die Geschichten, Leidenschaften und Ambitionen von Träumern Revue passieren – darunter auch Surferin Nikki van Dijk.

Für Profi-Surferin Nikki van Dijk ging es nie darum, eine Welle zu erwischen, sondern eher darum, eine zu kreieren. Ein Gedanke, der auch Ferry Porsche vor 75 Jahren kam, als er seinen Traum-Sportwagen nicht finden konnte und daher beschloss, seinen eigenen zu bauen.

„Mein Vater brachte mir das Surfen bei, als ich vier Jahre alt war“, erzählt van Dijk. „Sobald ich wusste, dass ich surfen konnte, habe ich nie daran gezweifelt, dass ich genau das machen wollte. Es wurde einfach mein Leben und machte mich zu der, die ich bin.“

Porsche Taycan 4 Cross Turismo, Nikki Van Dijk, 2023, Porsche AG

Dieses erste Mal auf dem Ozean fesselte die heute 28-Jährige, und die Faszination hält weiter an. Tatsächlich gilt das für ihre ganze Familie. Auch ihre ältere Schwester Nina und ihr jüngerer Bruder Joe sind begeisterte Surfer. 

„Ich wollte immer besser sein als meine Schwester. Und als dann mein jüngerer Bruder auch anfing, ging es richtig los. Durch die beiden bin ich dahin gekommen, wo ich heute bin. Sie motivieren mich ständig weiter“, sagt van Dijk.

Erster Wettkampf mit 8 Jahren

Es war aber ein anderes Ereignis, das sie schliesslich auf den Weg in die World Surfing League führte. „Als ich acht Jahre alt war, nahm ich an meinem ersten Wettkampf teil. Nur wenig später fand auf Phillip Island ein Surf-Event für Frauen statt. Ich sah all die professionellen Surferinnen, und in dem Moment war mir klar, dass das Surfen eine Karriere werden könnte – und zwar eine langlebige.“

Mit etwa zehn Jahren begann van Dijk, in ganz Australien herumzureisen, um an Wettkämpfen teilzunehmen. „Dann weiteten wir das auf die internationale Ebene aus, und als ich dann in der High School war, wurde es mein ‚Vollzeit-Job‘.“

So gross van Dijks Talent im Wasser ist, so eindrucksvoll ist auch ihr Ehrgeiz. Doch auch das Team um sie herum leistet beste Arbeit. „Von meinen Board Shapern und meinen Trainern bis zum Physiotherapeuten – alle haben dabei geholfen, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das spiegelt sich in meinem Surfen, meinem kreativen Ausdruck, wider.“

Ihre Leistungen wurden durch Ergebnisse belohnt, von denen die meisten nur träumen. „2012, während meines letzten Jahres in der High School, gewann ich den World Junior Titel. Schon im darauffolgenden Jahr qualifizierte ich mich für die World Tour. Das ging alles so schnell.“ Sieben Jahre lang war van Dijk auf Tour. „Es ist irre, wenn ich auf diese Zeit zurückschaue.“

2017 folgt der erste Sieg

2013 nahm sie an der Qualifying Series der Association of Surfing Professionals teil und schloss das Jahr mit einem Sieg bei der Pantin Classic Galicia Pro in Spanien ab. Im Jahr darauf ging es zur World Surf League Tour. 2015 erreichte sie sechs Mal nacheinander das Viertelfinale, und 2016 gelang ihr der Durchbruch mit einem dritten Platz in Trestles. Ihren ersten Sieg konnte sie schliesslich 2017 beim Cascais Women’s Pro in Portugal erringen. Damit erreichte sie Platz sieben in der Rangliste der World Surfing League. 2019 gewann van Dijk zudem ein World Tour Event.

Es war eine turbulente Zeit – die Surferin hatte sich aber auch einigen Herausforderungen zu stellen. „In den vergangenen zwei Jahren hatte ich mit einer Verletzung zu tun“, erzählt sie. „Dies ist jetzt wieder mein erstes Jahr in den WSL Challenger Series. Ich habe viel Zeit damit verbracht, mich auf diese Wettkämpfe vorzubereiten.“

Nikki Van Dijk, 2023, Porsche AG

Leidenschaftliche Fürsprecherin von Mutter Natur

Van Dijk nutzte ihre Genesungspause dazu, einer weiteren persönlichen Leidenschaft nachzugehen. „Während meiner Verletzungsphase begann ich, Surf-Yoga-Seminare abzuhalten. Dadurch war ich in der Lage, meine Verbundenheit mit der Umwelt zu teilen und mein Wissen weiterzugeben. Schon vor langer Zeit sind mir die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt klar geworden. Da ich jeden Tag im Ozean bin, kann ich das aus nächster Nähe beobachten.“ Van Dijk ist eine leidenschaftliche Fürsprecherin von Mutter Natur. „Ich verdanke dem Ozean meinen Lebensunterhalt und verbinde damit eine grosse Verantwortung.“

Da der Ozean praktisch ihr zweites Zuhause ist, hat er für van Dijk eine besondere Bedeutung. Es gibt aber noch eine andere Veränderung, die sie im Laufe der vergangenen 20 Jahre beobachtet hat, und die, wie sie sagt, ihr Herz erwärmt.

„Als ich auf Phillip Island aufwuchs, verbrachte ich viel Zeit mit Jungs. Ich nahm an Wettkämpfen für Jungen teil. Ich liebte einfach den Ozean und hatte das Gefühl, dass ich dort hingehörte, egal ob Mädchen oder Junge. Als mir aber klar wurde, wie stark das Surfen von Männern dominiert war, trieb mich das noch mehr an.“

Wenn sie heute im Wasser ist, sehe sie mehr Frauen im Wasser als Männer. „Ich kann den Frauen, die mir den Weg geebnet haben, nicht genug Anerkennung zollen. Denn ohne sie – und wenn ich sie als Zehnjährige nicht auf Phillip Island in Aktion gesehen hätte – wäre meine Karriere vielleicht ausgeblieben.“

„Elektroautos sind jetzt Standard“

Zurück auf Phillip Island im Porsche Taycan 4 Cross Turismo nimmt Nikki den Ort in sich auf, an dem ihre Surf-Karriere ihren Anfang nahm. „Hier gibt es viele tolle Erinnerungen. Die kurvenreichen Strassen sind zwar dieselben, machen aber mit dem Taycan noch mehr Spass.“

„Elektroautos sind jetzt Standard“, meint sie und fährt mit geöffneten Fenstern die Back Beach Road hinunter. „Nachdem ich viele Jahre lang Hybridfahrzeuge gefahren bin, weiss ich wirklich zu schätzen, was Porsche mit dem Taycan erreicht hat. Das ist genau das, was unsere Welt braucht – sowohl heute als auch in der Zukunft.“

Nach der Freude an den vertrauten heimatlichen Wellen fährt van Dijk nach San Remo und lädt den Taycan 4 Cross Turismo auf, während sie sich einen Kaffee in ihrem Lieblings-Café gönnt.

„Du kannst auf dieser Welt tun, wovon immer du träumst“, sagt sie, während sie den starken Wind von der See her spürt.  „Es liegt in deiner Hand, dein Schicksal zu gestalten.“

Weitere Artikel

Maximale Flughöhe

Maximale Flughöhe

Seine Bilder kennt die Welt – Regisseur Joseph Kosinski ist der Kopf hinter dem jüngsten Blockbuster mit Tom Cruise. Top Gun: Maverick trägt seine Handschrift.

Verbrauchsangaben

Taycan 4 Cross Turismo

WLTP*
  • 0 g/km
  • 24,8 – 21,4 kWh/100 km
  • 416 – 488 km

Taycan 4 Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,8 – 21,4 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 416 – 488 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 518 – 597 km
Effizienzklasse: C