Für 20 Euro von Stuttgart nach Mallorca und zurück. Mit solchen Angeboten locken „Billigflieger“ seit den 1980er Jahren immer mehr Passagiere ins Flugzeug. In der Regel freuen sich Konsumenten über niedrige Preise. Bei den Flugpreisen scheint es aber so, dass die Billigflieger diese Strategie überzogen haben. Überfüllte Flughafenterminals und verspätete oder abgesagte Flüge verärgern Passagiere zunehmend. In dem harten Wettbewerbsumfeld fällt es den Fluggesellschaften schwer, nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften und dabei ein positives Passagiererlebnis zu schaffen. Die zivile Luftfahrt in Europa steht am Scheideweg. 

Info

Foto: Porsche Consulting GmbH

Dieser Beitrag wurde vor dem Start des Porsche Newsroom Schweiz in Deutschland erstellt. Die genannten Verbrauchs- und Emissionsangaben richten sich daher nach dem Prüfverfahren NEFZ und wurden unverändert übernommen. Alle in der Schweiz gültigen Angaben nach WLTP-Messzyklus sind unter www.porsche.ch verfügbar.

Weitere Artikel

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft
Porsche Consulting

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft

Im neuen White Paper beantworten Porsche Consulting und Porsche Digital die entscheidende Frage: Welche Geschäftsmodelle bieten Patienten und Kunden in Zukunft den höchsten Nutzen?

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum
Porsche Consulting

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum

Der gewerbliche Transport macht heute 25 bis 30% des Stadtverkehrs aus. Eine Alternative zu aktuellen städtischen Logistiksystemen kann eine Kombination aus leichten bis mittleren Nutzfahrzeugen, Strassenbahnen und Elektro-Lastenrädern sein.