Fahrzeuge im Abonnement, Mietwagen auf Abruf, Teilhaberschaft, Mitfahrgelegenheiten und Carsharing – neue Mobilitätsmodelle verändern die Art und Weise, wie sich Menschen auf der Welt bewegen. Zabih Aria, Manager für Smart Mobility Services bei Porsche Cars North America, erklärt den Porsche-Ansatz von Smart Mobility. "Unser Ziel ist es, dass unabhängig davon, wo sich ein Mensch befindet, er ein nahtloses Porsche-Erlebnis hat". Das Fahrzeug-Abo-Modell Porsche Passport ist eines der ersten Produkte, das in diesem Bereich eingeführt wurde. Abonnenten haben Zugang zu einer Reihe verschiedener Porsche-Modellen. "Einen 911 am Montag fahren und einen Cayenne am Freitag", bringt Aria den Nutzen des neuen Dienstes auf den Punkt. Bei der Arbeit an solchen Innovationen hat Aria gerne die Experten von Porsche Consulting als Sparringspartner. "Porsche Consulting war der Düsenantrieb hinter uns, der uns geholfen hat, unseren Horizont zu erweitern", sagt er.

Dieser Beitrag wurde vor dem Start des Porsche Newsroom Schweiz in Deutschland erstellt. Die genannten Verbrauchs- und Emissionsangaben richten sich daher nach dem Prüfverfahren NEFZ und wurden unverändert übernommen. Alle in der Schweiz gültigen Angaben nach WLTP-Messzyklus sind unter www.porsche.ch verfügbar.

Weitere Artikel

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft
Porsche Consulting

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft

Im neuen White Paper beantworten Porsche Consulting und Porsche Digital die entscheidende Frage: Welche Geschäftsmodelle bieten Patienten und Kunden in Zukunft den höchsten Nutzen?

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum
Porsche Consulting

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum

Der gewerbliche Transport macht heute 25 bis 30% des Stadtverkehrs aus. Eine Alternative zu aktuellen städtischen Logistiksystemen kann eine Kombination aus leichten bis mittleren Nutzfahrzeugen, Strassenbahnen und Elektro-Lastenrädern sein.