Porsche kooperiert mit der Norman Foster Foundation im Rahmen von „The Art of Dreams“

Die achte Ausgabe der Design- und Kunst-Initiative „The Art of Dreams“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Norman Foster Foundation. Der Sportwagenhersteller hat gemeinsam mit dem Stiftungs-Team des britischen Stararchitekten eine Installation konzipiert, die während der Biennale Archittetura 2025 (10. Mai bis 23. November 2025) in Venedig gezeigt wird. Das Projekt trägt den Titel „Gateway to Venice's Waterways“.

Venedig ist bekannt für seine zeitlose Schönheit und sein reiches Erbe. Zugleich entwickelt sich die Lagunenstadt zu einem Symbol für Fortschritt und Innovation, von dem Städte auf der ganzen Welt lernen können. Die Installation „Gateway to Venice’s Waterways“ soll diesen Diskurs zu einem nachhaltigen städtebaulichen Wandel anstossen.

Norman Foster, Porsche x Foster Foundation, The Art of Dreams, 2025, Porsche AG

„Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ lautet das diesjährige Thema der Architektur-Biennale. Die Installation reagiert darauf, indem sie physisch darstellt, wie sich, inspiriert von Natur und Technologie, Träume und Realität miteinander verbinden. Das Kunstwerk zeigt, wie Design die komplexen Anforderungen moderner städtischer Infrastruktur mit dem Engagement für Nachhaltigkeit in Einklang bringen kann. „Gateway to Venice's Waterways“ kann während der gesamten Biennale Archittetura 2025 besucht werden.

„Design und Architektur verbinden dieselben Attribute: Im Unterschied zur Kunst stehen beide Disziplinen für ein Zusammenspiel aus Ästhetik und Technik sowie Funktionalität und Umsetzbarkeit. Die Komplexität beider Themen schafft eine klare Abgrenzung zum reinen Styling sowie eine grosse Faszination für die jeweils andere Disziplin“, sagt Michael Mauer, Leiter Style Porsche. „Der Austausch mit kreativen Kollegen über die Grenzen des klassischen Automobildesigns hinaus ist für uns immer eine Bereicherung. Kreativität lebt von Kommunikation und frei gedachten Ideen – die Zusammenarbeit mit dem Team der Norman Foster Foundation liefert uns spannende Denkanstösse.“

„Die Zusammenarbeit zwischen der Norman Foster Foundation und Porsche unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Durch die Integration von Technologie, Erkenntnissen aus der Natur und Lehren aus der Vergangenheit können wir uns Städte neu vorstellen, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch vernetzter und effizienter sind. „Gateway to Venice's Waterways“ ist ein Beweis für diese Vision und zeigt, wie Innovation und Tradition nebeneinander existieren können, um neue Lösungen für die Stadtlandschaften von morgen zu inspirieren“, so Norman Foster.

Norman Foster, Porsche x Foster Foundation, The Art of Dreams, 2025, Porsche AG

Über „The Art of Dreams“

„The Art of Dreams“ wurde erstmals im Oktober 2021 in Paris im Palais Galliera mit der Installation „Remember Your Dreams“ von Cyril Lancelin vorgestellt. Für jede Ausgabe lädt Porsche einen Künstler oder ein Kollektiv ein, eine Installation zum Thema Träume zu schaffen. „The Art of Dreams“ ist Teil wichtiger Kunstplattformen, darunter: Singapore Art Week, Milan Design Week und Art Basel Miami, das Festival Design Parade Hyères und Frieze Seoul. Zu den früheren Kollaborationen mit Künstlern gehören: Ruby Barber, Chris Labrooy, Numen/For Use, Thomas Trum, Capsule Global, Audrey Large, Theóphile Blandet, Ezra Miller, Kwang Ho Lee und Niceworkshop.

Über die Norman Foster Foundation

Die Norman Foster Foundation wurde 1999 in London gegründet und hat ihren Hauptsitz seit 2017 in Madrid. Sie fördert interdisziplinäres Denken und Forschung, um neuen Generationen zu helfen, die Zukunft zu antizipieren. Im Mittelpunkt der Arbeit steht Norman Foster’s Philosophie die besagt, dass Architektur, Infrastruktur und Städtebau einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität haben. Seit der Gründung haben die Bildungsprogramme der Stiftung bestehend aus Workshops, Foren und Stipendien neue Denkansätze und Forschungen gefördert, um künftige Führungspersönlichkeiten datenbasiert auf Herausforderungen in der Zukunft vorzubereiten.

Porsche x Foster Foundation, The Art of Dreams, 2025, Porsche AG

Diese Programme und Grundsätze führten zur Gründung des „Norman Foster Institute“, das im Januar 2024 seinen ersten Masterstudiengang zu nachhaltigen Städten aufnahm. Die Stiftung beherbergt auch das Norman-Foster-Archiv und einen Teil seiner Bibliothek, die einen Einblick in die Geschichte der Architektur und die Arbeit von Norman Foster und anderen prominenten Architekten geben.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 Dakar

WLTP*
  • 11,3 l/100 km
  • 256 g/km

911 Dakar

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP) 11,3 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 256 g/km
Effizienzklasse: G

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 518 – 590 km

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 518 – 590 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 670 – 762 km
Effizienzklasse: C