Quer durch China: Reise auf einer der längsten Routen der Welt

44 Tage und 5.476 Kilometer – eine einzigartige Reise entlang des 30. Breitengrades. Porsche wagte das Projekt mit neuen Cayenne- und Macan-Modellen, die auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden zugeschnitten sind.

Legendäre Strassen? Da gibt’s die Route 66 von Chicago nach Los Angeles, die Ringstrasse auf Island oder den Great Ocean Highway in Australien. Und es gibt die chinesische Nationalstrasse 318, die zu den längsten durchgehend nummerierten Routen der Welt zählt: 5.476 Kilometer von Shanghai im Osten bis an die chinesisch-nepalesische Grenze im Westen.

Das Asphaltband windet sich in einem gigantischen Slalom stets um den 30. nördlichen Breitengrad einmal quer durchs Land. Von der ungeheuren Jangtse-Ebene im Osten über die Metropolen Wuhan und Chengdu hinauf ins Hengduan-Gebirge, das Dach Chinas. Zur Route gehören Millionenstädte und Wüsteneinsamkeit. Spektakuläre Gebirgspässe, vier davon mit Passhöhen von mehr als 5.000 Metern. Weideland, Flusstäler, Steppe, Felswüsten, Gletscher, Bergseen, Schluchten, Regenwälder, Berge – die Landschaft wechselt ständig ihr Gesicht. Ebenso unterschiedlich sind die Dörfer, die Felder, die Speisen und die Gebräuche der Regionen, die an der Nationalstrasse 318 wie Perlen an einer Kette liegen.

C415

„Go everywhere fast“: Porsche-Expedition durch China

Eine Expedition der Superlative, die Porsche sich im Frühjahr 2025 vorgenommen hatte. Beworben wurde der Roadtrip im Vorfeld unter dem Motto „Go everywhere fast“. Eine klare Ansage. Ziel war es, möglichst vielen Menschen diese einzigartige Erfahrung zuteilwerden zu lassen. Das Organisationsteam von Porsche China entschied sich daher für ein Staffelkonzept: Für die Gesamtstrecke wurde eine Reisezeit von 44 Tagen veranschlagt, die Route wiederum wurde in zwölf Etappen unterteilt; für die kürzeren Abschnitte wurden je zwei Tage eingeplant, für das längste Teilstück im Hochgebirge fünf Tage. So war es möglich, während des Roadtrips ebenso umfangreiche wie aussergewöhnliche Fahrerlebnisse anzubieten.

C415
Panorama: Grün bewachsene Hügel prägen die Gegend rund um den Pingtian-See östlich der Stadt Chizhou, der in der Ferne bereits zu sehen ist.

Für den Roadtrip konnten sich Porsche-Kundinnen und -Kunden bewerben sowie Mitglieder des Porsche Club China. Dazu kamen Medienvertreter und Influencer der chinesischen Plattformen Douyin und Weibo. Der Aufruf löste ein immenses Interesse aus. „Der Slogan ‚Go everywhere fast‘ hat mich getriggert“, meint Qiu Jie. Die Porsche-Fahrerin aus Shanghai bewarb sich, kaum dass die Anzeige im Internet erschienen war, und hatte Glück. „Jetzt bin ich hier, bin in diesen fantastischen Fahrzeugen unterwegs und erlebe eine perfekt orchestrierte Reise“, sagt sie. „Für mich bedeutet Geschwindigkeit nicht unbedingt, schnell zu sein, sondern vielmehr Präzision, Leidenschaft, Perfektion – es geht um eine Lebenseinstellung.“

C415
Feintuning: Die Active-Editionen von Macan und Cayenne sind speziell für den chinesischen Markt konzipiert und ausschliesslich dort erhältlich.

Auch Wan Fang, der in Shanghai für ein Beratungsunternehmen arbeitet, war sofort begeistert von der Gelegenheit, die Nationalstrasse 318 unter die Räder zu nehmen, weil man die „einmal im Leben gefahren sein muss“. Er entschied sich für die Etappen von Wuhan über Yichang nach Enshi. „Diese Region kannte ich bislang nur aus dem Geografieunterricht. Es war überwältigend, als sich die Route in die Berge hinaufschraubte und man binnen weniger Stunden alle vier Jahreszeiten vor der Windschutzscheibe erlebte.“ Am Vormittag sei es noch durch Blumenwiesen gegangen, am frühen Nachmittag, auf mehr als 1.000 Meter Höhe, lag der Schnee bis zum Strassenrand. Als Fahrzeug hatte Wan Fang den vollelektrischen Macan gewählt. „Die Technik interessiert mich, und vor allem das Handling in den Haarnadelkurven der Passstrassen hat mich überzeugt. Ausserdem ist dieses elektrische SUV ein absolut langstreckentaugliches Auto – extrem agil und zugleich sehr komfortabel.“ 

C415
Designfrage: Qiu Jie fährt privat einen 911 und probierte jetzt auf dem Roadtrip eifrig die SUV-Modelle aus. „Für mich“, sagt sie, „hat das Design oberste Priorität.“
Cayenne, Chinesische Nationalstrasse 318, China, 2025, Porsche AG
Fotostopp: Für Wan Fang (rechts) ist klar, dass man die Nationalstrasse 318 einmal in seinem Leben gefahren sein muss. Ihm ist es nun gelungen.
Cayenne, Chinesische Nationalstrasse 318, China, 2025, Porsche AG
Organisationstalent: Dong Liang ist Chefinstrukteur von Porsche China und trug massgeblich zum Gelingen des aussergewöhnlichen Roadtrips bei.
Cayenne, Chinesische Nationalstrasse 318, China, 2025, Porsche AG
Markentreue: „Ich fahre seit Jahren Porsche, für mich ist es die Automarke meines Lebens“, erklärt Cao Yang.
Cayenne, Chinesische Nationalstrasse 318, China, 2025, Porsche AG
Ikonische Form: „Ich fahre zum ersten Mal einen Macan. Das Design, das mich an den legendären 911 erinnert, fasziniert mich“, sagt Zhuang Chunchao.
Cayenne, Chinesische Nationalstrasse 318, China, 2025, Porsche AG
Grosses Lob: Shao Guang (links) war angetan vom sportlich-direkten Lenkgefühl des Cayenne. Yang Liping (rechts) sagte, sie sei beeindruckt von der Sorgfalt, die in den Details der Fahrzeuge stecke.

Die Marke Porsche in allen Facetten zu erleben, die SUVs Cayenne und Macan in diversen Motorisierungen zu erfahren sowie die Begegnungen, Gespräche und Aktivitäten des Roadtrips als einmaliges Abenteuer in Erinnerung zu behalten – das war die Mission dieses Mammutprojekts, mit dem zugleich vier neue Derivate für den chinesischen Markt eingeführt wurden. Die Editionen „Active“ und „Passion“ des Macan erschienen offiziell zum Start des Roadtrips.

Active Edition: Massgeschneidert für China

Wenig später, auf der Autoshow in Shanghai Ende April, bekam auch der Cayenne diese zusätzlichen Derivate – die Teilnehmer des Roadtrips erhielten einen eindrucksvollen Vorgeschmack. Denn auf dem Roadtrip waren sie in den Active-Editionen der beiden SUVs unterwegs, die auf eine junge, aktive, an Outdoor-Erlebnissen und Abenteuerreisen interessierte Kundschaft abzielen. Deshalb war die Reise auch nicht als endlose Autofahrt konzipiert, sondern wurde immer wieder durch Zwischenstopps unterbrochen. Da konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann kurze Wanderungen unternehmen, ihr Klettergeschick ausprobieren, sich von lokalen Landwirten im Teepflücken unterweisen lassen oder sich von senkrechten Felsen abseilen.

C415
Immer wieder passierte der Konvoi Yakherden.
C415
Hochgefühle: Saftig grüne Täler bot die zweite Etappe von Xuancheng nach Chizhou.
C415
Ausläufer des Pingtian-Sees.

Die Active-Edition zeichnet sich nicht nur durch die exklusive Lackfarbe Oakgrünmetallic neo und dazu passende Räder in Vesuvgrau aus, sondern unter anderem auch durch ein Offroad-Paket inklusive Edelstahlunterfahrschutz, ausserdem eine Aluminiumdachreling, auf der Dachzelte oder Gepäckträger montiert werden können. Dazu kommen belüftete Sitze, eine Kompassanzeige im Cockpit sowie ein 360-Grad-Kamerasystem, das besonders hilfreich ist, je anspruchsvoller die Streckenführung und je wilder das Gelände wird.

„Die Extras der Active-Edition machen das Fahrerlebnis im Cayenne und Macan noch intensiver – vor allem auf ruppigen Strassen und Offroad-Pisten“, berichtet Dong Liang, 40, der seit drei Jahren als Chefinstrukteur bei Porsche China arbeitet. „Die Reise mit ihren Extremen, die im Prinzip ein ganzes Autoleben widerspiegeln, sollte zeigen, wie gut sich Cayenne und Macan unter allen Bedingungen fahren lassen. Denn die allermeisten Cayenne- oder Macan-Besitzer in China fahren im Stadtverkehr und kaum auf anspruchsvollen Strecken oder gar offroad.“

Die Nationalstrasse 318 bietet ideales Terrain

Diese Fahreindrücke wurden auf dem Roadtrip in grösstmöglicher Bandbreite nachgeholt. Dong Liang: „So wird auch deutlich, dass Porsche nicht nur vielseitige SUVs baut, sondern diese Fahrzeuge auch zu den unterschiedlichsten Lebensstilen passen.“ Die Nationalstrasse 318 war das ideale Terrain – zumal es immer wieder auch Abstecher auf Rennstrecken und Offroad-Pisten entlang der Route gab.

C415
Fahrspass: Auf dem Weg von der Stadt Chengdu ins ländliche Kangding passieren die Teilnehmer immer wieder spektakuläre Strassen und Brücken.

Ein wichtiges Element der Reise war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fahrzeuge wechseln und damit unterschiedliche Eindrücke sammeln konnten. Cao Yang, 43 Jahre alt und Mitgründer eines Oldtimerhandels in Suzhou, fuhr auf dem ersten Abschnitt der Etappe von Chongqing nach Chengdu im Cayenne und schwärmt am Tagesziel: „Porsche ist definitiv ein Traumauto gelungen. Die Ingenieure haben hervorragende Arbeit geleistet. Bei Antrieb und Lenkung ohnehin, aber beispielsweise auch bei der Massagefunktion. In vielen chinesischen Fahrzeugen sind diese Sitzmassagen sehr intensiv. Im Cayenne dagegen war sie deutlich sanfter und damit genau richtig, um die Müdigkeit zu vertreiben, ohne vom Fahren abzulenken.“

Zhuang Chunchao, ein 28-jähriger E-Commerce-Unternehmer, bewegte einen Macan – und nahm als einziger Kunde an allen zwölf Etappen des Roadtrips teil. „Für mich sieht das Auto aus wie ein höher gelegter 911. Der Vorwärtsdrang des vollelektrischen Modells ist geradezu explosiv, die Lenkung arbeitet mit chirurgischer Präzision. Ich habe mich mehrmals gefragt, ob ich wirklich mit einem SUV fahre.“ Die Marke Porsche, meint Zhuang Chunchao, sei für ihn eine Art „Ingenieursreligion, bei der aber immer der Fahrer im Mittelpunkt steht“.

C415
Outdoor-Experte: Die Active-Editionen bieten serienmässige Ausstattungsextras wie eine Dachreling – optimal für einen Ausflug mit Dachzelt.

Yang Liping, 57, pensioniert und wohnhaft in Peking, wiederum war überrascht, wie „einfach und geschmeidig“ sich Cayenne und Macan fahren lassen. „Auch auf sehr schlechten Strassenabschnitten blieben die Wagen völlig ruhig.“ Und nicht nur die Fahrzeuge, sondern der Roadtrip insgesamt sei ein Beispiel für das Streben nach Perfektion. „Diese Philosophie des ‚no limit‘, die Porsche vermittelt, schätze ich sehr.“

Erlebnisse, wie sie nur Porsche bieten kann

Das hört Alexander Pollich, der seit vergangenem September das China-Geschäft von Porsche verantwortet, naturgemäss gern. Denn das Ziel dieses spektakulären Roadtrips über die Nationalstrasse 318 war nicht nur, die neuen Editionen vorzustellen, sondern vor allem, eine einzigartige Reise mit Erlebnissen zu veranstalten, wie sie nur Porsche bieten kann. „Die Kernwerte unserer Marke sind Träume, Freiheit, Geschwindigkeit – und auf dem Roadtrip einmal quer durch China konnten unsere Kundinnen und Kunden diese Werte in einem realen Szenario erleben“, sagt Pollich. „Die neuen Editionen werden zu treuen Begleitern bei allen Abenteuern, die sich hinter dem Lenkrad erleben lassen.“

C415
Line-up der Porsche-Modelle zum Finale der 8. Etappe des Roadtrips, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Tagen von Chengdu nach Kangding führte.

Bei der Eröffnung der Autoshow in Shanghai Ende April – da befand sich die Porsche-Karawane gerade auf dem vorletzten Teilstück des Roadtrips – stellten Porsche-Vorstandschef Oliver Blume und Alexander Pollich dann auch die beiden Sondermodelle des Cayenne offiziell vor. Ein Livevideo des Roadtrips vom Highway 318, bei dem Cayenne und Macan Active bereits zusammen unterwegs waren, wurde eingeblendet. Szenenapplaus. Es gibt legendäre Strassen und es gibt legendäre Autos – ein Glück, wenn beides zusammenfindet.

Info

Text erstmals erschienen im Christophorus Magazin, Ausgabe 415.

Text: Sven Freese
Bilder: Porsche

Copyright: Alle in diesem Artikel veröffentlichten Bilder, Videos und Audio-Dateien unterliegen dem Copyright. Eine Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist ohne die schriftliche Genehmigung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG nicht gestattet. Bitte kontaktieren Sie christophorus@porsche.de für weitere Informationen.

Weitere Artikel

Visionär in Bangkok: Chanond Ruangkritya
Szene und Passion

Visionär in Bangkok: Chanond Ruangkritya

Chanond Ruangkrityas ehrgeizigstes Projekt ist die Verwirklichung eines Traums: des Porsche Design Tower Bangkok – eines luxuriösen Wohnturms im angesagten Viertel Thonglor.

Ein Grosser macht sich klein
Szene und Passion

Ein Grosser macht sich klein

Passt das? Der Porsche Cayenne kann fast alles. Aber: Kann er auch in Situationen überzeugen, in denen man sich normalerweise ein kleineres Auto wünscht? Auf zum Alltagstest im Wallis.

Verbrauchsangaben

Cayenne

Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket

Macan Turbo Electric