Frauscher x Porsche 850 Fantom stellt Geschwindigkeitsrekord auf

Das von Porsche und der österreichischen Frauscher Bootswerft gemeinsam entwickelte Sportboot Frauscher x Porsche 850 Fantom sorgt in der maritimen Welt weiter für Furore. Der elegante Daycruiser mit dem vollelektrischen Antrieb des Porsche Macan Turbo stellte bei der Monaco Energy Boat Challenge einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.

Im Rahmen der 12. Auflage der Monaco Energy Boat Challenge hat das Elektro-Sportboot Frauscher x Porsche 850 Fantom seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,84 Knoten (92,3 km/h) liess es im Speed-Wettbewerb nicht nur die Konkurrenz hinter sich, sondern setzte in der Geschichte des Events auch einen neuen Allzeitrekord.

Die Monaco Energy Boat Challenge gilt als eine der führenden Innovationsplattformen im Bereich nachhaltiger maritimer Mobilität. Das Event wird unter anderem von der „Prince Albert II of Monaco Foundation“ unterstützt, einer Stiftung für Umweltforschung, die der Fürst im Jahr 2006 ins Leben gerufen hat. Ziel der Challenge ist es, emissionsfreie Antriebstechnologien zu fördern und unter realen Bedingungen zu testen. In der Speed-Kategorie wird die Durchschnittsgeschwindigkeit über zwei Läufe und eine Distanz von jeweils einem Kilometer gemessen – ein echtes Praxisszenario für Effizienz und Leistung. Die in Monaco eingesetzte Frauscher x Porsche 850 Fantom entsprach dabei vollumfänglich dem Serienstandard. Die in der Porsche-Farbe oakgrünmetallic neo lackierte Frauscher x Porsche 850 Fantom mit geschlossenem Vordeck ging in der Klasse „Open Sea“ an den Start und konnte sich gegen ein hochkarätiges Feld internationaler Teams durchsetzen.

Fürst Albert II. von Monaco (Mitte), Stefan Frauscher, Geschäftsführer der Frauscher Bootswerft (vorne rechts), Frauscher x Porsche 850 Fantom, Monaco Energy Boat Challenge, 2025, Porsche AG
Fürst Albert II. von Monaco (Mitte) liess sich von Stefan Frauscher, Geschäftsführer der Frauscher Bootswerft (vorne rechts), das Elektro-Sportboot Frauscher x Porsche 850 Fantom erklären.

„Wir sind sehr stolz, dass wir im Rahmen der Monaco Energy Boat Challenge das volle Potential der Frauscher x Porsche zeigen konnten. Der Erfolg unterstreicht nicht nur die technische Innovation des Bootes, sondern markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Antriebslösungen im maritimen Bereich. Durch die Verbindung der Antriebstechnologie von Porsche mit dem Bootsbau-Knowhow unserer Bootswerft ist ein unvergleichbares Elektroboot entstanden“, sagte Stefan Frauscher, Geschäftsführer der Frauscher Bootswerft. Dieses sorgte sogar bei Fürst Albert II. von Monaco für Aufmerksamkeit: Er liess sich die eFantom am Rande des Events von Stefan Frauscher ausführlich erklären.

„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Er beweist, dass Porsche E-Performance nicht nur auf der Strasse, sondern auch auf dem Wasser Bestleistungen ermöglicht“, sagte Jörg Kerner, der als Leiter der Baureihe Macan massgeblich an der Entwicklung des Elektro-Sportboots mitgewirkt hat.

Das Projekt Frauscher x Porsche

Gemeinsam mit der renommierten Frauscher Bootswerft aus Österreich hat Porsche ein 8,67 Meter langes und 2,49 Meter breites Elektroboot entwickelt, das mit der für die Marke typischen E-Performance auch auf dem Wasser überzeugen soll. Kern des Projekts ist der Antrieb aus dem vollelektrischen Porsche Macan Turbo. Dieser wurde für den Einsatz auf dem Wasser aufwendig adaptiert. In Kombination mit der ikonischen Rumpfform der Frauscher 858 Fantom entstand ein elektrischer Daycruiser mit aussergewöhnlicher Performance, modernster Technik und stilvoller Ästhetik. So wie es zweitürige Porsche Sportwagen unter anderem als Coupé und Cabrio gibt, lässt Frauscher die Wahl zwischen Runabout und Air – also zwischen geschlossenem Vordeck, klassischem Look, Kajüte unterm Vorschiff oder einem Mittelsteuerstand mit Sitz- und Liegegelegenheiten auch am Bug.

Die Frauscher x Porsche 850 Fantom wird in der Frauscher Bootswerft im oberösterreichischen Ohlsdorf gefertigt. Porsche liefert die Hochvolt-Batterie und den Antrieb inklusive Steuergerät als vormontierte Module zu. Frauscher verantwortet die Endmontage, die Vertriebslogistik sowie das After-Sales-Management.

Antrieb, Frauscher x Porsche 850 Fantom, Monaco Energy Boat Challenge, 2025, Porsche AG
Der Antrieb von Frauscher x Porsche 850 Fantom und 850 Fantom Air. Hochvolt-Batterie und PSM-Motor stammen aus dem Porsche Macan Turbo.

Fahr- und Ladeleistungen

  • 800-Volt-Technologie und bis zu 400 kW Leistung
  • Fahrmodi: Docking – Range – Sport – Sport Plus
  • Höchstgeschwindigkeit im Modus Sport Plus: ca. 90 km/h (49 kn)
  • Reichweite bei langsamer Fahrt: ca. 100 km
  • Reichweite bei Cruising Speed (41 km/h/22 kn): ca. 45 km
  • DC-Laden mit bis zu 270 kW
  • AC-Laden mit bis zu 11 kW
     

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Macan Turbo Electric

Taycan

Taycan 4 Cross Turismo

Taycan Turbo GT

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket