Schnellladen mit bis zu 400 kW: neue Porsche Charging Lounge in Ingolstadt

Porsche baut sein eigenes Schnellladenetz aus: Nach Bingen am Rhein, Estenfeld bei Würzburg und Koblach in Österreich hat die vierte Porsche Charging Lounge in Ingolstadt ihren Betrieb aufgenommen. 

Auf dem Gelände des Porsche-Zentrums stehen vier DC-Schnellladesäulen mit bis zu 400 kW Ladeleistung sowie vier AC-Ladepunkte mit 22 kW zur Verfügung. Auch an den bestehenden drei Lounge-Standorten wurde die maximale Ladeleistung der Schnellladesäulen von 300 auf 400 kW angehoben. Neben dieser sehr hohen Lade-Performance zählen das angenehme Ambiente und die zentrale Abwicklung der Ladekosten über den Porsche Charging Service zu den Vorteilen der Porsche Charging Lounges.

Unmittelbar an der wichtigen Nord-Süd-Verbindung A9 auf dem Gelände des Porsche Zentrums Ingolstadt gelegen, können an den vier leistungsstarken Ladern der Porsche Charging Lounge Ingolstadt ab sofort und rund um die Uhr alle Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle des Sportwagenherstellers mit zertifiziertem Grünstrom versorgt werden. Von der Erhöhung der DC-Ladeleistung auf 400 kW profitieren insbesondere die Fahrer des zu Jahresanfang umfangreich aktualisierten Taycan: Diese Modelle können mit bis zu 320 kW geladen werden. Durch die gesteigerte Laderobustheit sind hohe Ladeleistungen von über 300 kW sogar bis zu fünf Minuten lang erreichbar. Auch der neue vollelektrische Macan kann hier bequem in gerade einmal 21 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden.

Porsche Charging Lounge, Ingolstadt, 2024, Porsche AG

Für einen angenehmen Aufenthalt gibt es im Lounge-Bereich in Ingolstadt modern ausgestattete Sanitärräume sowie eine gut sortierte Auswahl an Erfrischungsgetränken und Snacks. Zudem stehen analoge und digitale Medien sowie ein leistungsfähiges WLAN zur Verfügung.

Komfortabler Zugang zu den Ladestationen und in die Lounge

Mit der neuen Porsche Charging Lounge Ingolstadt stehen Porsche-Fahrern aktuell vier markeneigene Schnellladestationen zur Verfügung, weitere sind geplant. Die Porsche Charging Lounges werden im Navigationssystem und der My Porsche App angezeigt. Die Abrechnung nach einem Ladestopp erfolgt zentral über den Porsche Charging Service. Mit 39 Cent pro Kilowattstunde liegen die Ladekosten auf dem gleichen günstigen Niveau wie bei allen anderen Schnellladestationen des Porsche-Netzwerks.

Porsche Charging Lounge, Ingolstadt, 2024, Porsche AG

Um Zugang zu den Ladestationen sowie in den Lounge-Bereich zu erhalten, ist eine Porsche ID erforderlich. Diese muss mit dem Fahrzeug verknüpft sein. Ist auch das Nummernschild mit der Porsche ID verknüpft, öffnet sich die Schranke mit Hilfe der Kennzeichen-Erkennung automatisch. Das Fahrzeugkennzeichen kann komfortabel in der My Porsche App hinterlegt werden. Alternativ erhält der Kunde über die Porsche Charging Card oder einen QR-Code aus der My Porsche App unkompliziert Zugang zum Standort sowie in die Lounge.

Tausendster Hochleistungsladepunkt eines deutschen Porsche-Zentrums in Betrieb

Die Porsche eigenen Schnellladestationen ergänzen die umfangreichen Investitionen, mit denen der Sportwagenhersteller in den letzten Jahren die Transition hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen vorangetrieben hat. Der Porsche Charging Service ermöglicht den Zugriff auf weltweite Ladepunkte verschiedener Anbieter. Aktuell sind in Europa fast 700.000 Ladepunkte in 24 Ländern angebunden. Darunter sind circa 45.000 Ladepunkte mit bis zu 150 kW und 30.000 mit höherer Ladeleistung.

Einen spürbaren Beitrag beim Ausbau der weltweiten Ladeinfrastruktur haben ferner mehr als 845 Porsche Händlerstandorte geleistet. Weltweit wurden dort bislang über 1.500 Hochleistungs-Ladepunkte für Kunden in Betrieb genommen. Dort ist eine spezielle Charge Box verbaut, die selbst an leistungsbegrenzten Netzanschlüssen eine Ladeleistung von bis zu 320 kW ermöglicht.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Taycan Turbo

WLTP*
  • 0 g/km
  • 23,6 – 20,2 kWh/100 km
  • 435 – 506 km

Taycan Turbo

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,6 – 20,2 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 435 – 506 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 537 – 627 km
Effizienzklasse: C

Taycan Turbo S

WLTP*
  • 0 g/km
  • 23,4 – 22,0 kWh/100 km
  • 440 – 467 km

Taycan Turbo S

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,4 – 22,0 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 440 – 467 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 524 – 570 km
Effizienzklasse: C