Neue Technologien und gesellschaftlicher Wandel bestimmen die Zukunft von Unternehmen weltweit. Porsche Consulting zeigt, wie Entscheider die Transformation gestalten. Škoda-Chef Bernhard Maier setzt auf Anpassungsfähigkeit gepaart mit Mut, damit aus dem Automobilhersteller ein Anbieter für Mobilitätslösungen wird. Den Ausstieg aus der Kernenergie und gleichzeitigen Umstieg auf erneuerbare Energien vorantreiben, während die Versorgung gesichert bleibt – dieser Aufgabe stellt sich Nikolaus Valerius, Vorstand des Energiekonzerns RWE. Und Porsche-Chef Oliver Blume will „als Unternehmer mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten und dabei nachhaltig agieren, um die Welt lebenswert zu erhalten“. Ob Elektromobilität bei Porsche, Restrukturierung des Traditionsunternehmens Bentley oder Entwicklung neuer, disruptiver Dienstleistungen des Prüfdienstleisters TÜV Rheinland: Vorstände und Chefs geben Einblicke, wie sie gemeinsam mit Porsche Consulting neue Wege gehen.

Info

Foto: Porsche Consulting GmbH

Dieser Beitrag wurde vor dem Start des Porsche Newsroom Schweiz in Deutschland erstellt. Die genannten Verbrauchs- und Emissionsangaben richten sich daher nach dem Prüfverfahren NEFZ und wurden unverändert übernommen. Alle in der Schweiz gültigen Angaben nach WLTP-Messzyklus sind unter www.porsche.ch verfügbar.

Weitere Artikel

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft
Porsche Consulting

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft

Im neuen White Paper beantworten Porsche Consulting und Porsche Digital die entscheidende Frage: Welche Geschäftsmodelle bieten Patienten und Kunden in Zukunft den höchsten Nutzen?

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum
Porsche Consulting

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum

Der gewerbliche Transport macht heute 25 bis 30% des Stadtverkehrs aus. Eine Alternative zu aktuellen städtischen Logistiksystemen kann eine Kombination aus leichten bis mittleren Nutzfahrzeugen, Strassenbahnen und Elektro-Lastenrädern sein.