Egal ob Dienstleistung oder Produkt – wenn Anbieter ihre Kunden halten und neue hinzugewinnen wollen, müssen sie jetzt schneller und flexibler denn je sein. Klassische Geschäfts- und Vertriebsmodelle verschwinden. Wer kauft heute noch CDs? Wer geht ins Kaufhaus, wenn er Schuhe braucht? Wer schaut ausschliesslich lineares Fernsehen, leiht Videofilme aus oder bucht seinen Urlaub im Reisebüro? Kundenzentrierte Geschäftsmodelle verändern ganze Märkte in atemberaubender Geschwindigkeit, Unternehmen müssen sich anpassen. Porsche Consulting beschreibt im neuen Whitepaper den Schlüssel zum Erfolg im disruptiven Wettbewerb: „Customer Centricity“. Die Porsche-Berater haben acht Erfolgsfaktoren identifiziert, die dazu beitragen, dass Unternehmen Transformation schaffen und ihr Geschäftsmodell vollständig auf den Kunden ausrichten. Das Positionspapier zeigt, wie Unternehmen vorgehen müssen, um auch in Zukunft im Wettbewerb zu bestehen.

Dieser Beitrag wurde vor dem Start des Porsche Newsroom Schweiz in Deutschland erstellt. Die genannten Verbrauchs- und Emissionsangaben richten sich daher nach dem Prüfverfahren NEFZ und wurden unverändert übernommen. Alle in der Schweiz gültigen Angaben nach WLTP-Messzyklus sind unter www.porsche.ch verfügbar.

Weitere Artikel

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft
Porsche Consulting

White Paper – Das Gesundheitswesen in der Zukunft

Im neuen White Paper beantworten Porsche Consulting und Porsche Digital die entscheidende Frage: Welche Geschäftsmodelle bieten Patienten und Kunden in Zukunft den höchsten Nutzen?

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum
Porsche Consulting

White Paper – Intermodale Logistikkette im urbanen Raum

Der gewerbliche Transport macht heute 25 bis 30% des Stadtverkehrs aus. Eine Alternative zu aktuellen städtischen Logistiksystemen kann eine Kombination aus leichten bis mittleren Nutzfahrzeugen, Strassenbahnen und Elektro-Lastenrädern sein.