„Dass sich ein Superstar wie Aryna Sabalenka so frühzeitig zum Porsche Tennis Grand Prix bekennt, ist ein grosses Kompliment für unser Turnier“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Ich bin überzeugt, dass schon bald weitere Topspielerinnen folgen werden und wir unserem Publikum auch 2026 wieder Weltklassetennis in der Porsche-Arena bieten können.“
Aryna Sabalenka krönte ihre erfolgreiche Saison im September bei den US Open mit der erfolgreichen Titelverteidigung und ihrem insgesamt vierten Grand-Slam-Sieg. Zuvor hat sie bereits die WTA-Masters-Events in Miami und Madrid sowie zum Saisonauftakt das Turnier in Brisbane gewonnen. Sie startete als Nummer 1 in die Saison und wird das Jahr auch an der Spitze der Weltrangliste beenden. Damit ist sie erst die zehnte Spielerin, die das Ranking über ein komplettes Kalenderjahr anführt. Und erst die sechste, die in einem Jahr mehr als 10.000 Weltranglistenpunkte sammelte. Mit Stuttgart hat sie noch eine Rechnung offen: Bei ihren vier bisherigen Finalteilnahmen musste sie 2021 Ashleigh Barty, 2022 und 2023 Iga Swiatek sowie 2025 Jelena Ostapenko den Vortritt lassen.
Der Porsche Tennis Grand Prix ist traditionell eine der bestbesetzten WTA-500-Veranstaltungen auf der weltweiten Profi-Tour. So waren in diesem Jahr sechs Spielerinnen aus den Top 10 am Start, darunter die ersten Vier der Weltrangliste. Fünf Top-10-Spielerinnen standen im Viertelfinale.
Der Kartenvorverkauf
Tribünenkarten für den Porsche Tennis Grand Prix sind im Vorverkauf wie gewohnt beim Easy Ticket Service (Internet www.easyticket.de oder Telefon 0711/2 55 55 55) erhältlich. Zusätzlich startet heute der Vorverkauf für die exklusiven VIP-Tickets. Dabei können alle Tennisfans die besten Spielerinnen der Welt hautnah von den besten Plätzen am Centre-Court erleben und feinstes Catering im aussergewöhnlichen Ambiente der VIP-Lounges geniessen. Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.porsche-tennis.com.
Porsche im Tennis
Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke“. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.