Aufsichtsratswahlen 2024: Neuerungen im Kontrollgremium der Porsche AG

Nach Ende der aktuellen Amtszeit hat sich der Aufsichtsrat der Porsche AG teilweise neu aufgestellt.

Während die Seite der Anteilseigner in ihrer bisherigen Zusammensetzung von der Hauptversammlung bestätigt wurde, gab es Veränderungen auf der Arbeitnehmervertreterseite. Neu in den Aufsichtsrat der Porsche AG wurden bereits im Februar 2024 durch die Delegiertenversammlung folgende Kandidaten gewählt:

  • Martina Holzbauer
  • Steffen Reissig
  • Conny Schönhardt
  • Heidi Zink-Larson.

 

Steffen Reissig ist Erster Bevollmächtigter und Kassierer der IG Metall Leipzig. Conny Schönhardt ist Gewerkschaftssekretärin und Leiterin der Stabsstelle Mobilität und Fahrzeugbau beim IG Metall Vorstand. Heidi Zink-Larson ist stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Betriebsrats Weissach und ausserdem Mitglied im Porsche Gesamtbetriebsrat. Martina Holzbauer ist stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats Zuffenhausen/Ludwigsburg/Sachsenheim der Porsche AG und Mitglied des Konzern- und Gesamtbetriebsrats der Porsche AG.

Die neuen Kandidaten treten nun nach der Hauptversammlung 2024 offiziell ihre Mandate an. Verlassen haben das Kontrollorgan Ibrahim Aslan, Wolfgang von Dühren, Nora Leser und Stefan Schaumburg.

Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Porsche AG: „Wir begrüssen die neuen Arbeitnehmervertreter des Aufsichtsrats und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchte ich mich im Namen des Gesamtgremiums bei allen ausscheidenden Mitgliedern für die engagierte und vertrauensvolle Mitarbeit im Aufsichtsrat bedanken.“

Im Rahmen einer konstituierenden Sitzung unmittelbar nach der Hauptversammlung wurden auch alle Ausschüsse neu gewählt. Während das Präsidium, der Nominierungsausschuss und der Vermittlungsausschuss in ihrer Besetzung konstant bleiben, haben sich kleinere Änderungen im Prüfungsausschuss und Related-Party Ausschuss ergeben.

Die Aufsichtsratsmitglieder werden mit Wirkung ab Beendigung der Hauptversammlung 2024 für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung 2029 gewählt.

Weitere Artikel

Held, Rebell und Schöpfer: die Designidentität von Porsche
Unternehmen

Held, Rebell und Schöpfer: die Designidentität von Porsche

Held, Rebell und Schöpfer symbolisieren die Designidentität von Porsche. Zusammen mit den Schlüsselwörtern Focus, Tension und Purpose beschreiben sie pointiert die Markenpersönlichkeit. Greifbar werden die Designkriterien am neuen 911 Turbo S.

Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens
Unternehmen

Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens

Vor zwei Jahren prägte ein überdimensionaler Porsche 911 als Dach die Veranstaltungsfläche. 2025 steht das Porsche-Wappen im Fokus des Messeauftritts des Sportwagenherstellers am Wittelsbacherplatz.

Porsche Experience: Erlebnisse, die unter die Haut gehen
Unternehmen

Porsche Experience: Erlebnisse, die unter die Haut gehen

Matthias Becker, Mitglied des Vorstands, Vertrieb und Marketing, erläutert im Gespräch, warum hochwertige Markenerlebnisse für Porsche so wichtig sind. Und welche Bedeutung die Porsche Experiences dabei haben.

Verbrauchsangaben

911 Spirit 70

911 Turbo S (vorläufige Werte)

Macan 4 Electric

Macan 4S Electric

Taycan GTS