Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen – und rückblickend können wir sagen: Es waren zwölf herausfordernde Monate.

Mitten in der Corona- und Halbleiterkrise bricht der Krieg in der Ukraine aus. Das beschäftigt das Unternehmen sehr – wirtschaftlich und besonders auch menschlich. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für die Geflüchteten. Und mit Spenden des Porsche Konzerns von rund 1,6 Millionen Euro können viele Menschen vor Ort unterstützt werden. Dieses Engagement und diese Hilfsbereitschaft geben Zuversicht für die kommenden Monate.

2023 wird ein Jubiläumsjahr: 75 Jahre Porsche Sportwagen. Es wird im positiven Sinne spannend und ereignisreich.

Bis dahin wünscht die Newsroom-Redaktion Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein glückliches neues Jahr.

Weitere Artikel

Held, Rebell und Schöpfer: die Designidentität von Porsche
Unternehmen

Held, Rebell und Schöpfer: die Designidentität von Porsche

Held, Rebell und Schöpfer symbolisieren die Designidentität von Porsche. Zusammen mit den Schlüsselwörtern Focus, Tension und Purpose beschreiben sie pointiert die Markenpersönlichkeit. Greifbar werden die Designkriterien am neuen 911 Turbo S.

Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens
Unternehmen

Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens

Vor zwei Jahren prägte ein überdimensionaler Porsche 911 als Dach die Veranstaltungsfläche. 2025 steht das Porsche-Wappen im Fokus des Messeauftritts des Sportwagenherstellers am Wittelsbacherplatz.

Verbrauchsangaben

911 Dakar

911 GT3 RS

911 Spirit 70

911 Turbo S (vorläufige Werte)

Macan 4 Electric (vorläufige Werte)

Taycan GTS