16:15 Uhr

Manthey EMA gewinnt die LMGT3-Kategorie.

15:10 Uhr

Die letzte Rennstunde läuft. Hier die Zwischenstände aus Porsche-Sicht:

14:30 Uhr

Es wird sich auf Regen vorbereitet. Für die Autos der LMGT3 Klasse von Porsche läuft es aber trotzdem super mit Platz 1 und 14. 

13:30 Uhr

Wir sind in den letzten 3 Stunden des Rennens. Hier kommen die Ergebnisse der Hypercar-Klasse:

12:40 Uhr

Es sieht gut aus! Alle Porsche Customer Racing-Teams sind nach einer erfolgreichen Nacht noch im Rennen, und Manthey Racing kämpft um den ersten LMGT3-Sieg bei den 24 Stunden Rennen. Beide Porsche 963 Autos von Jota Sport befinden sich in den Top 10 der Gesamtwertung. 

11:47 Uhr

Der Wagen Nummer #5 bekommt eine Durchfahrtsstrafe. 

11:05 Uhr

Worte über sein Rennen von Nick Tandy:

Zwischenbericht 2

Die Nacht in Le Mans war erst von wechselhaftem Wetter, dann von starkem Regen und lang andauernden Gelbphasen geprägt. Der Wahl zwischen Trocken- und Regenreifen kam eine entscheidende Bedeutung zu. Die Crew des Porsche 963 mit der Startnummer 6 lag am Ende richtig: Das Werksauto kämpfte sich vom 13. Rang kontinuierlich nach vorne. Kurz nach Mitternacht fuhr Kévin Estre auf nasser Strecke auf Rang zwei vor. Der Franzose teilt sich den Hybridprototypen mit André Lotterer aus Deutschland und dem Belgier Laurens Vanthoor. Mit der Nummer 38 von Hertz Team Jota lag der beste Kunden-Porsche 963 zu diesem Zeitpunkt auf der sechsten Position. Er wird vom ehemaligen Formel-1-Champion Jenson Button, seinem britischen Landsmann Philip Hanson und dem Dänen Oliver Rasmussen pilotiert.

Will Stevens (UK), Callum Ilott (UK), Norman Nato (F), Hertz Team Jota (#12), Porsche 963, FIA World Endurance Championship, Race 4, Le Mans, 2024, Porsche AG

Pünktlich zur Halbzeit um 4:00 Uhr morgens setzten heftige Niederschläge ein und machten den Einsatz der drei Safety-Cars nötig. Sie führten das Feld die folgenden vier Stunden bis um 8:15 Uhr Ortszeit an. Davon profitierte der Porsche Penske Motorsport-Rennwagen mit der Nummer 5 von Frédéric Makowiecki aus Frankreich, Michael Christensen aus Dänemark und Matt Campbell aus Australien: Er rückte wieder in die gleiche Runde des führenden Toyota vor. Das Gleiche galt für das zweite Jota-Auto mit der Nummer 12 der Briten Will Stevens und Callum Ilott sowie des Franzosen Norman Nato.

„Wir liegen mit unserer Startnummer 6 auf dem zweiten Platz und alle Porsche 963 befinden sich noch im Rennen, das ist gut“, so Urs Kuratle, Leiter Werksmotorsport LMDh. „Die lange Zeit hinter dem Safety Car hingegen wirkt sich auf die Autos nicht unbedingt nur positiv aus und ist für die Fahrer anstrengend. Bis zum Ende des Rennens soll es jetzt aber trocken bleiben. Damit können wir wieder zum normalen Racing zurückkehren.“

Alex Malykhin (UK), Joel Sturm (D), Klaus Bachler (A), Manthey PureRxcing (#92), Porsche 911 GT3 R, FIA World Endurance Championship, Lauf 4, Le Mans, 2024, Porsche AG

In der LMGT3-Klasse verteidigten die beiden Porsche 911 GT3 R eine Doppelführung durch die Nacht. Platz eins behauptete der Neunelfer des Kundenteams Manthey PureRxcing von Klaus Bachler aus Österreich, Joel Sturm aus Deutschland und Alex Malykhin aus Grossbritannien. Nach gut zwei Dritteln der Renndistanz musste das Fahrzeug jedoch in die Garage, um einen Elektronikdefekt zu beheben. Damit übernahm das Schwesterauto von Manthey EMA mit dem Österreicher Richard Lietz, dem Niederländer Morris Schuring und dem Australier Yasser Shahin die Klassenführung.

24 Stunden von Le Mans 2024, FIA World Endurance Championship, Lauf 4, Le Mans, 2024, Porsche AG

Fahrerstimmen zum bisherigen Rennverlauf

André Lotterer (Porsche 963 #6): „Als ich zu Beginn des Rennens im Auto sass, haben wir von Slicks auf Regenreifen gewechselt – und direkt danach wieder zurück. Dadurch haben wir einige Positionen verloren. In der ersten Nachthälfte ging es aber wieder voran. Derzeit liegen wir auf dem zweiten Platz und es sieht gut für uns aus. Nach einer sehr langen Safety-Car-Phase müssen wir nun bei immer noch sehr rutschigen Bedingungen erst einmal schauen, wer an der Spitze welches Tempo fahren kann. Es bleibt sehr spannend und eng!“

Frédéric Makowiecki (Porsche 963 #5): „Als es in der Nacht erneut zu regnen begann, sind wir auf Slicks geblieben. Dadurch haben wir rund zwei Drittel einer Runde verloren. Aber so ist es jetzt nun einmal. Wir müssen sehen, was am Ende für uns herausspringt.“

Mathieu Jaminet (Porsche 963 #4): „Für unsere Startnummer 4 läuft in diesem Rennen wenig zusammen. Als der Regen einsetzte, haben wir die richtige Entscheidung getroffen und auf Regenreifen gewechselt. Die Rennleitung hat richtig entschieden, das Safety-Car herauszuschicken: Die Bedingungen waren einfach zu schlecht. Es regnet immer noch – und unser Scheibenwischer funktioniert nicht.“

Alex Malykhin (Porsche 911 GT3 R #92): „Wir liegen gut im Rennen und unsere Strategie zahlt sich aus. Aber es gibt ein paar technische Probleme am Auto, die jetzt grösser geworden sind.“

Zwischenstand nach 16 von 24 Stunden

Hypercar-Klasse:
1. Buemi/Hartley/Hirakawa (CH/NZ/J), Toyota #8, 198 Runden
2. Estre/Lotterer/Vanthoor (F/D/B), Porsche 963 #6, -2,329 Sekunden
3. Fuoco/Molina/Nielsen (I/E/DK), Ferrari #50, -4,972 Sekunden
6. Hanson/Button/Rasmussen (UK/UK/DK), Porsche 963 #38, -15,204 Sekunden
10. Campbell/Christensen/Makowiecki (AUS/DK/F), Porsche 963 #5, -22,834 Sekunden
11. Ilott/Stevens/Nato (UK/UK/F), Porsche 963 #12, -28,017 Sekunden
17. Tandy/Nasr/Jaminet (UK/BR/F), Porsche 963 #4, -2 Runden
18. Andlauer/Jani/Tincknell (F/CH/UK), Porsche 963 #99, -5 Runden

LMGT3-Klasse:
1. Bachler/Malykhin/Sturm (A/UK/D), Porsche 911 GT3 R #92, 179 Runden
2. Lietz/Shahin/Schuring (A/AUS/NL), Porsche 911 GT3 R #91, -2,731 Sekunden
3. Hamaguchi/Pino/Sato, (J/RCH/J), McLaren #95, -17,393 Sekunden

Alle Ergebnisse unter fiawec.alkamelsystems.com.

9:25 Uhr

Porsche Nr. 4 ist in die Reifenwand gefahren!

9:00 Uhr

Ein Blick auf die Tabelle in der 17. Stunde des Rennens.

8:37 Uhr

Nummer #92 des Manthey Pure Racing Teams und musste wegen eines technischen Problems in die Garage.

8:12 Uhr

Die Safety-Car-Phase ist geschafft, der Regen lässt nach, und das Rennen nimmt wieder Fahrt auf.

7:10 Uhr

Nach 15 Stunden Rennen sind hier die aktuellen Ergebnisse der Klassenführer. Alle warten gespannt, dass die Safety-Car-Phase zu Ende geht.

4:00 Uhr

Es ist offiziell Halbzeit! Wegen heftigem Regen ist das Safety Car wieder auf der Strecke.

2:00 Uhr

10 Stunden geschafft. 14 liegen noch vor uns. Hier kommt der aktuelle Stand:

0:15 Uhr

Nach einer Safety-Car-Phase haben wir wieder grünes Licht. Hier die aktuellen Platzierungen nach acht Stunden Fahrzeit:

Zwischenbericht 1

Nach der Startphase des 24-Stunden-Rennens in Le Mans liegen fünf der sechs Porsche 963 weiterhin in aussichtsreicher Position für ein Spitzenergebnis. Das Nummer-5-Werksauto von Porsche Penske Motorsport belegte gegen 21 Uhr den dritten Rang. Den Hybridprototypen von Fréderic Makowiecki, Michael Christensen und Matt Campbell trennten 23 Sekunden vom führenden Ferrari. In der LMGT3-Klasse haben sich die Porsche 911 GT3 R von Manthey PureRxcing und Manthey EMA im Spitzenfeld etabliert und kämpfen um Platz eins.

Die 92. Auflage des Langstreckenklassikers hatte um 16 Uhr Ortszeit bei trockenen Bedingungen begonnen. Der Nummer-6-Hybridprototyp mit Laurens Vanthoor am Steuer startete von der Pole-Position und kämpfte mit den beiden Werks-Ferrari um die Führung. Der Belgier teilt sich das Fahrzeug mit dem Franzosen Kévin Estre und André Lotterer aus Deutschland. 

Kevin Estre (F), Andre Lotterer (D), Laurens Vanthoor (B), Porsche Penske Motorsport (#6), Porsche 963, FIA World Endurance Championship, Lauf 4, Le Mans, 2024, Porsche AG

Gegen 17:40 Uhr stellte ein kurzer Regenschauer das bisherige Klassement auf den Kopf. Der Porsche mit der Startnummer fünf verzichtete auf den Reifenwechsel und rückte weit vor. Nach gut fünf Stunden Fahrzeit lag der Rennwagen von Fréderic Makowiecki aus Frankreich, Michael Christensen aus Dänemark und des Australiers Matt Campbell auf Rang drei. Auf der achten Position folgte das Schwesterauto von Felipe Nasr aus Brasilien, Nick Tandy aus Grossbritannien und des Franzosen Mathieu Jaminet. Platz sieben und neun belegten die beiden Kundenautos von Hertz Team Jota. Dabei lagen Philip Hanson (UK), Oliver Rasmussen (DK) und der Formel-1-Weltmeister von 2009, Jenson Button (UK), vor ihren Kollegen Norman Nato (F), Will Stevens und Callum Ilott (beide UK). Der 963 von Proton Competition ist nach kurzen Reparaturstopps auf den 21. Rang zurückgefallen.

Matt Campbell (AUS), Michael Christensen (DK), Frederic Makowiecki (F), Porsche Penske Motorsport (#5), Porsche 963, FIA World Endurance Championship, Lauf 4, Le Mans, 2024, Porsche AG

„Nach fünf Stunden haben wir vier Porsche unter den ersten Zehn, der fünfte liegt auf Rang elf – das sieht ganz gut aus für uns“, so Urs Kuratle. „Aktuell gibt es zwei Strategiestränge, in beiden passt es für uns. In der Nacht könnte es nochmal chaotisch werden. Aktuell geht es vor allem darum, konzentriert zu bleiben und keine Fehler zu machen. Im Nummer-4-Porsche mussten wir nach einem frühen Kontakt mit einem GT-Fahrzeug den Heckflügel und später die beleuchtete Nummerntafel auf der rechten Seite tauschen.“

In der LMGT3-Klasse nahm der 911 GT3 R des Porsche-Kundenteams Manthey PureRxcing das Langstreckenrennen auf dem Circuit des 24 Heures von Platz zwei auf. Nachdem der Brite Alex Malykhin den Neunelfer an Klaus Bachler übergeben hatte, konnte der Österreicher die Startnummer 92 wieder in die Spitzengruppe fahren. Gegen 21 Uhr lag der Rennwagen auf Rang fünf. Im Schwesterauto von Manthey EMA war Yasser Shahin von Klassenplatz elf gestartet. Morris Schuring löste den Australier ab. Nach rund vier Stunden im Rennen konnte der junge Niederländer mit der Nummer 91 die Spitze übernehmen. Um 21 Uhr belegte der Neunelfer den zweiten Rang.

Fahrerstimmen

Laurens Vanthoor (Porsche 963 #6): „Es war schwierig, die Führung zu verteidigen – die Ferrari sind auf den langen Geraden sehr schnell. Wir konnten aber dranbleiben und etwas Kraftstoff sparen, dadurch haben wir sie uns beim Tankstopp wieder geschnappt. Beim Beginn des Regens entschieden wir uns für die falschen Reifen. Jetzt kämpfen wir uns wieder nach vorne.“

Nick Tandy (Porsche 963 #4): „Unser Porsche funktioniert tadellos. Als die erste ,Full Course Yellow‘-Phase begann, stand leider unser regulärer Tankstopp an – wir durften nur wenig Kraftstoff nachfassen und mussten anschliessend noch ein zweites Mal halten. Das war Pech. Dann kam noch eine Zeitstrafe hinzu, weil wir mitten in den Porsche-Kurven zwei Zehntelsekunden zu spät aus 250 km/h in eine FCY hineingebremst haben. Das war ein Fehler. Wegen eines Kontakts in der Frühphase des Rennens mussten wir zudem den Heckflügel tauschen. Aber das Gute ist: Wir liegen weiterhin in der gleichen Runde des Führenden. Wir bleiben optimistisch.“

Michael Christensen (Porsche 963 #5): „Das war interessant! Kurz nachdem ich von Fred Makowiecki übernommen hatte, kam der Regen. Wir sind auf Slicks für trockene Bedingungen geblieben, das war trotz des Wassers auf der Strecke genau richtig – aber ich musste sehr aufpassen, die Reifen auf Temperatur zu halten, ohne zu schnell zu sein. Das war wichtig, um den Gripp zu bewahren.“

Will Stevens (Porsche 963 #12): „Ein ganz schön hektischer Start ins Rennen! Als der Regen begann, lagen wir bei der Reifenwahl richtig und sind auf Slicks geblieben. Soweit konnten wir uns also aus allen Schwierigkeiten heraushalten. Wenn es so weitergeht, können wir am Ende ganz vorne mitmischen.“

Klaus Bachler (Porsche 911 GT3 R #92): „Der Auftakt des Rennens ist für uns zunächst ganz gut gelaufen. Nach rund 100 Minuten setzte aber der Niederschlag ein. Wir dachten, es käme noch mehr, und sind auf Regenreifen gegangen – das war leider die falsche Entscheidung, wir hätten auf Slicks bleiben sollen. Dadurch sind wir etwas nach hinten gefallen. Dennoch liegen wir je nach Boxenstopp-Rhythmus unter den Top 5. Der Wettbewerb ist sehr intensiv. Es bleibt spannend, auch wegen des wechselhaften Wetters.“

Morris Schuring (Porsche 911 GT3 R #91): „Ich habe gerade meinen allerersten Stint im 24-Stunden-Rennen von Le Mans absolviert – einfach unglaublich! Ich konnte die bislang schnellste GT3-Runde drehen und unseren Porsche auf Platz eins wieder an Yasser Shahin übergeben. Bis jetzt läuft es sehr gut, aber es liegen natürlich noch viele Stunden vor uns. Wir bleiben konzentriert und schauen, was passiert.“

Zwischenstand nach fünf von 24 Stunden

Hypercar-Klasse:
1. Kubica/Shwartzman/Ye (PL/IL/CN), Ferrari #83, 79 Runden
2. Fuoco/Molina/Nielsen (I/E/DK), Ferrari #50, -15,777 Sekunden
3. Campbell/Christensen/Makowiecki (AUS/DK/F), Porsche 963 #5, -23,121 Sekunden
7. Hanson/Button/Rasmussen (UK/UK/DK), Porsche 963 #38, -1:52,592 Minuten
8. Tandy/Nasr/Jaminet (UK/BR/F), Porsche 963 #4, -1:59,040 Minuten
9. Ilott/Stevens/Nato (UK/UK/F), Porsche 963 #12, -2:04,169 Minuten
11. Estre/Lotterer/Vanthoor (F/D/B), Porsche 963 #6, -2:11,541 Minuten
21. Andlauer/Jani/Tincknell (F/CH/UK), Porsche 963 #99, -4 Runden

LMGT3-Klasse:
1. Al Harthy/Rossi/Martin (OM/I/B), BMW #46, 70 Runden
2. Lietz/Shahin/Schuring (A/AUS/NL), Porsche 911 GT3 R #91, -26,662 Sekunden
3. Heriau, Mann, Rovera (F/USA/I), Ferrari #55, -1:08,882 Minuten
5. Bachler/Malykhin/Sturm (A/UK/D), Porsche 911 GT3 R #92, -1:14,688 Minuten

Alle Ergebnisse unter fiawec.alkamelsystems.com.

22:00 Uhr

Regen im Anmarsch!

21:00 Uhr

Nach fünf Stunden liegen nach wie vor fünf Porsche 963 in den Top 15. Die beiden Porsche 911 GT3 R von Manthey Pure Rxcing und Manthey EMA liegen auf Position 2 und 3 in der LMGT3-Klasse.

20:05 Uhr

Vier Stunden sind geschafft und weiterer Regen ist ausgeblieben. So sieht der aktuelle Stand aus Porsche-Sicht aus: Fünf Porsche 963 liegen in den Top 15.

19:45 Uhr

Michael Christensen im Porsche 963 mit der Nummer 5 kämpft nach einer Gelbphase auf der gesamten Strecke mit einem Ferrari um Position 2.

19:10 Uhr

Nach gut drei Stunden haben wir folgenden Zwischenstand in der Hypercar-Klasse: Vier Porsche 963 liegen in den Top 10. Es wird erwartet, dass bald Regen einsetzt.

18:12 Uhr

Nach zwei Stunden und einem kurzen Regenschauer haben wir folgenden Zwischenstand. Die beiden Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA und Manthey Pure Rxcing liegen derweil in den Top 15.

17:05 Uhr

Nach einer Stunde haben wir folgende Momentaufnahme in der Hypercar-Klasse.

16:00 Uhr

Los gehts! Die 24 Stunden von Le Mans 2024 sind gestartet.

14:45 Uhr

Das sind die Startfahrer von Porsche Penske Motorsport, Hertz Team Jota und Proton Competition.

Weitere Artikel