Rhein ins Vergnügen
Die ersten Strahlen der Frühlingssonne tauchen Ihren Porsche in neues, frisches Licht. Ein Anblick, der das Herz höherschlagen lässt. Noch schöner ist es aber, ihn zu fahren. Dafür wurde er schließlich geschaffen. Steigen Sie also ein, starten Sie durch und entdecken Sie eine der schönsten Gegenden unseres Landes – das Mittelrheintal.

Seit gut 20 Jahren gehört der Flussabschnitt zwischen Bingen und Koblenz zum UNESCO-Welterbe. Eine Auszeichnung, die weltweit derzeit nur etwas mehr als 1.200 Stätten tragen dürfen. Warum das Mittelrheintal zu ihnen gehört, verrät ein Roadtrip entlang des Flusses. Mit malerischen Straßen, imposanten Burgen, atemberaubenden Panoramen, üppigen Weinbergen und sternegekrönten Restaurants bietet die Gegend nicht nur Genuss für alle Sinne, sondern ist auch fahrerisch ein Erlebnis.
Genau der richtige Ort also, um der Leidenschaft fürs Porsche-Fahren nachzugehen und die Batterien mal wieder richtig aufzuladen.
Bingen-Watching
Der Startpunkt des Roadtrips befindet sich eine knappe halbe Stunde westlich von Mainz, in Bingen (1). Der Ort war Wirkungsstätte der heiligen Hildegard von Bingen und ist das „Tor zum Mittelrhein“. Hier steht übrigens am 5. Juli 2025 der „Rhein in Flammen“ – das spektakuläre Feuerwerksevent mit Schiffskonvois und tausenden Besuchern ist absolut sehenswert.
Nach einem Nachmittag im Spa des Hotels Papa Rhein* blicken Sie vom Dachpool über den Fluss und auf die Weinberge – und bekommen einen ersten Eindruck, was Sie die nächsten beiden Tage erwartet. Und wenn Sie schon mal hier sind, genießen Sie die exzellente Küche von Nils Henkel, der vom Gault&Millau und dem Magazin „Der Feinschmecker“ schon zum Koch des Jahres gekürt wurde.

Energie tanken:
Für die Fahrer auf der Dachterrasse des Porsche Destination Charging Partners Papa Rhein (oben), für die Fahrzeuge in der Porsche Charging Lounge Bingen (unten).
Wenn Ihnen dagegen nach einer kleinen Ausfahrt zumute ist, setzen Sie mit der Fähre nach Rüdesheim über und fahren Sie knapp zehn Kilometer nach Burg Schwarzenstein (2). Auf der von Weinreben umrankten Terrasse des Burgrestaurants genießen Sie die Küche von Marco Stenger, der bevorzugt lokal kocht: Die restlichen Zutaten stammen nahezu ausschließlich von regionalen Erzeugern, die Kräuter aus dem eigenen Garten. Zurück geht es vor Mitternacht, damit Sie die letzte Fähre noch erwischen.
Alles fließt
Das Genusslevel ist also bereits hoch, wenn Sie ins Fahrzeug einsteigen – und hinterm Steuer steigt die Laune weiter. Denn Ihnen stehen rund 250 Kilometer Traumstrecke entlang des Rheins bevor, mit dramatisch abfallenden Schluchten, Dutzenden Schlössern, Burgen und Ruinen sowie geschichtsträchtigen und mystischen Schauplätzen.

Sagenumwoben und gefährlich:
Der Loreley-Felsen.Auf der Bundesstraße 9 geht es linksrheinisch nach Nordwesten. Schon nach einer knappen halben Stunde ragt ein erstes Highlight mitten aus dem Fluss empor: Die Zollburg (3) auf der Insel Falkenau. Das „steinerne Schiff“, wie sie auch genannt wird, war einst eine der lohnendsten Zollstellen des Rheins. Nur eine Flusswindung weiter eröffnet sich dann bei St. Goarshausen der Blick auf den legendärsten aller Flussfelsen, die sagenumwobene Loreley (4). Mehr als 130 Meter ragt der Schiefer hier steil empor. Im Wasser verborgene Felsrippen und die Enge des Flusses machten die Schiffspassage hier äußerst gefährlich – was den Mythos der Nixe nährte, die mit ihrem goldenen Haar die Schiffsbesatzungen ins Verderben führte.
Bei Koblenz geht es für einen Abstecher auf die andere Rheinseite nach Bendorf zum Schloss Sayn (5). Dort erfahren Sie im Neuen Museum nicht nur Spannendes über die europäische Geschichte und die Welt der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, sondern entdecken auch die Fotografien von Fürstin Marianne. Die „Mamarazza“ (wie Caroline von Monaco sie einst nannte) fotografierte illustre Freunde wie Sean Connery, Yves Saint Laurent oder Romy Schneider. Besonders liebte sie aber den Motorsport: Kaum ein Fotograf kam den Toppiloten der 1950er- bis 1970er-Jahre so nahe wie die Fürstin.

Stationen eines genussvollen Roadtrips:
Kurvenreiche Strecke entlang des Rheinufers bei Oberwesel, das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in der Nähe von Bonn und der Golfplatz BurgKonradsheim.

Von Stars zu Sternen
Nach der Begegnung mit den Motorsport-Stars sind ein paar Kurven über Land mehr als willkommen. Sie fahren zurück auf die Westseite des Rheins und in Richtung Ahrtal, wo in Bad Neuenahr-Ahrweiler Ihr Nachtquartier wartet. Das Abendessen nehmen Sie wahlweise im Zwei-Sterne-Restaurant Steinheuers* (6) ein oder im ebenfalls hervorragenden zweiten Restaurant des Hauses, dem Landgasthof Poststuben. Wohlfühlatmosphäre, eine klare, klassische Küche sowie eine gut sortierte Weinkarte sind Ihnen in beiden Lokalitäten sicher.

Nach einer entspannten Nacht und einem ausgiebigen Frühstück ist es Zeit für etwas Bewegung – für Sie und Ihren Porsche. Ein 30-Minuten-Sprint führt über die A 61 in den Südwesten von Köln, zur Golfanlage BurgKonradsheim* (7) bei Erftstadt. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Wasserburg zeichnet sich der Platz durch seine idyllischen Bachläufe und Teiche sowie alten Baumbestand aus.
Wer es lieber bunt statt grün hat, dem sei das Arp Museum Bahnhof Rolandseck (8) südlich von Bonn ans Herz gelegt. Schon die Architektur ist sehenswert, ganz zu schweigen von den Werken des bedeutenden Künstlerpaars des 20. Jahrhunderts, Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Künstler und hochkarätige Gemälde alter Meister aus der Sammlung Rau für UNICEF.
Vorbei an Köln geht es zur letzten Station der Reise und vielleicht ihrem Höhepunkt – dem Althoff Grandhotel Schloss Bensberg* (9). Im über 1.000 Quadratmeter großen Spabereich des Barockschlosses bereiten Sie sich auf das höchste Genusslevel vor – ein Abendessen im hauseigenen Zwei-Sterne-Restaurant Vendôme, in dem seit nunmehr 25 Jahren die kreative und technisch anspruchsvolle Küche Joachim Wisslers zu Hause ist. Nach diesem traumhaften Wochenende dürften Ihre Batterien wieder voll geladen sein.
Porsche ROADS
Sie wollen die Tour nacherleben? Dann laden Sie sich die Porsche ROADS App auf Ihr Smartphone. Dort ist die Route unter dem Titel „RheinVergnügen“ hinterlegt. Die App gibt es für das iPhone (iOS 15 oder neuer). Hier geht es zum Download der App – beziehungsweise direkt zur Tour.
Geladene Gäste
Übrigens: Die mit „*“ gekennzeichneten Lokalitäten sind Porsche Destination Charging Partner. Dort lädt Ihr Fahrzeug also kostenlos, während Sie ganz entspannt eine schöne Zeit genießen. So ist Ihr Porsche jederzeit startklar für die nächste Etappe.