Knapp 1ִ’500 Porsche-Sportwagen der Festivalgäste reihen sich zur grössten Porsche-Ausstellung des Landes. Ergänzt wird die Schau durch aktuelle Porsche-Modelle sowie besondere Exponate, etwa aus dem Porsche Museum. Über den gesamten Tag hinweg findet ein spannendes Programm mit Gästen wie Rallye-Legende Walter Röhrl, Le-Mans-Gesamtsieger Neel Jani und Porsche-Chefdesigner Michael Mauer statt. Darüber hinaus finden auf der Start- und Landebahn des Flugplatzes Fahrerlebnisse wie beispielsweise Beschleunigungsmitfahrten im vollelektrischen Porsche Taycan statt. Der Eintritt zum Festival ist gratis.
Das Porsche Festival Mollis bietet Sportwagenfans ein vielseitiges Programm in sieben verschiedenen Bereichen, gegliedert nach Themengebieten wie Motorsport, Porsche Classic, „Kids Zone“ und „Driving Lane“. Das Bühnenprogramm moderieren Annina Campell und Salar Bahrampoori. In der Driving Lane finden erstmals Fahraktivitäten mit aktuellen Porsche-Modellen statt. Attraktionen sind unter anderem ein Handling-Kurs zum Selberfahren, die Radwechsel-Challenge an einem Porsche-Rennfahrzeug und der Bobbycar-Parcours in der „Porsche Kids Driving School“. Ein weiteres Highlight ist der festivaleigene Concours d’Elegance, bei dem 50 Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien antreten. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist bis zum 2. Juni möglich.

Ein besonderes Merkmal des Festivals ist die Ausstellung der Gästefahrzeuge: Wer mit seinem eigenen Porsche anreist und diesen vorab anmeldet, parkt direkt auf dem Festivalgelände in der sogenannten Gallery of Dreams. Gruppiert nach Baureihe und Fahrzeugart entsteht so eine riesige Porsche-Sammlung mit über 1’500 Sportwagen. Fahrzeuganmeldungen sind nicht mehr möglich, die Kapazitätsgrenze der Gallery of Dreams ist bereits erreicht.
Die Ausstellung der Gästesportwagen ergänzen einzigartige Exponate, beispielsweise aus dem Stuttgarter Porsche Museum, sowie aktuelle Neufahrzeuge des Herstellers. Gezeigt werden zum Beispiel das Le-Mans-Siegerfahrzeug 919 Hybrid von Neel Jani (2016), die Videospielstudie Vision Gran Turismo, ein Aussteller des aktuellen Le-Mans-Prototyps 963 sowie die Konzeptstudie Vision 357, eine im Januar vorgestellte Design-Hommage an die erste Porsche-Modellreihe 356 von 1948. Sie ist der Anlass für das Jubiläum der Marke Porsche in diesem Jahr: 2023 feiert das schwäbische Unternehmen „75 Jahre Porsche Sportwagen“. Das Motto des Festivals lautet „Celebrating Dreams“. Es knüpft an den Traum vom idealen Sportwagen an, der einst Firmengründer Ferdinand Porsche zum Bau des ersten Porsche-Serienmodells vom Typ 356 antrieb.
Ferner würdigt die Porsche Schweiz AG die erste Generation des Porsche Cayenne mit dem sogenannten Legends Alive Contest. Neun Schweizer Porsche Zentren treten an, den originellsten und kreativsten Umbau eines frühen Cayenne-Gebrauchtwagens zu realisieren. In Mollis werden sowohl der Wettbewerb als auch die modifizierten Fahrzeuge erstmals öffentlich vorgestellt. Am Ende des Tages kürt das Festivalpublikum seinen Favoriten. Später im Jahr soll der Legends Alive Contest mit einem Fachjurypreis abgeschlossen werden.
Das dritte offizielle Porsche-Treffen in Mollis wurde pandemiebedingt mehrfach verschoben, nachdem es in den Jahren 2016 und 2018 insgesamt 7’000 Besucherinnen und Besucher begeistert hatte. Für die Organisation des Porsche Festival Mollis kooperiert die Porsche Schweiz AG mit dem Porsche Club Glarnerland.
Besucherinformationen
Datum und Uhrzeit: 17. Juni, ab 09:11 Uhr
Location: Flugplatzareal 3, 8753 Mollis
Parkplätze: ausgeschildert und gratis
Eintritt: gratis
Homepage: www.porsche-festival.ch (zu den FAQ)
Social Media: @porsche.ch – #PFM23, #PorscheFestivalMollis
Informationen für Medienschaffende
Medienschaffende finden am Porsche Festival Mollis einen Arbeitsbereich mit Stromanschlüssen vor. Das Presseteam der Porsche Schweiz AG unterstützt individuelle Anfragen vor Ort. Der Schweizer Porsche Newsroom stellt im Nachgang kostenfreies Film- und Fotomaterial zur Verfügung. Der Instagram-Kanal @porsche.ch bietet Berichterstattung vor, während und nach dem Event. Ein Presse-und-Medien-Ticket kann online unter porsche-festival.ch/ticket beantragt werden.