Walter Röhrl gilt als Genie auf Rädern. Seit 1993 ist die Rallyelegende als Porsche-Markenbotschafter weltweit im Einsatz und verkörpert die Ideale des Unternehmens wie nur wenige. Insbesondere bei Produktvorstellungen mit Rennstreckeneinsatz oder historischem Bezug kann er seine langjährige Erfahrung erfolgreich einbringen. Dank seiner Fähigkeit, das Fahrverhalten im Grenzbereich präzise und einfach zu erklären, ist er immer ein gern gesehener Gesprächspartner für Journalisten sowie Kunden. Bei der Pressefahrveranstaltung zum neuen 911 Turbo am Hockenheimring schlug Röhrl eine elegante und glaubhafte Brücke zu den Vorgängergenerationen, ohne die Verbindung zum neuen 911 Turbo (992) zu verlieren.
Wenn Erfolg auf Wertschätzung trifft: Als einer der besten Skirennfahrer der Gegenwart bringt Aksel Lund Svindal mit seinem Wissen über Strecken und Kurvendetails auch das nötige Fahrgefühl mit, um Sportwagen sicher zu bewegen – und das nicht nur auf Schnee und Eis. Bei der Premiere des Taycan 4S in Levi (Finnland) stellte Svindal seine Fahrkünste unter Beweis und zeigte beim GP Ice Race in Zell am See (Österreich) Anfang Februar auch mit seiner norwegischen Lockerheit, worauf es beim Skijöring ankommt. Der sympathische Norweger und zweifache Olympiasieger verkörpert mit seinem lässigen Understatement die Markenwerte des Stuttgarter Sportwagenherstellers.
Die deutsche Rocklegende Udo Lindenberg ist seit jeher Porsche-Fan und hat Songs auch schon in seinem Panamera komponiert. 2020 gab er im Rahmen eines internen Beitrags im April einen Einblick in seinen ganz persönlichen Alltag während des Corona-Lockdowns. Dabei ging es um Tipps und Tricks, wie es ganz getreu dem Motto #stayhome nicht langweilig wird. Viele gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel das Ausbildungs- und Werkstattprojekt in Kenia, mussten aufgrund der aktuellen Situation vorerst gestoppt werden. Daher unterstützte die Udo-Lindenberg-Stiftung vor allem eigene soziale Projekte wie ein von der „St. Joseph House of Hope Foundation“ initiiertes Ernährungsprogramm, um die Versorgung der Menschen in St. Joseph mit den nötigsten Grundnahrungsmitteln zu sichern.
Auch der Schauspieler Richy Müller ließ es sich nicht nehmen, während der Pandemie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Porsche in einem Home-Video Mut zuzusprechen und zu zeigen, wie er sich die Zeit in den eigenen vier Wänden sinnvoll vertreibt. Anlässlich des Debüts des neuen 911 Targa 4S war er im Juli mit seinem braunen Tatort-Targa zu Gast am Porsche Museum und sorgte damit für die Gegenüberstellung der neuesten Version mit einem seiner berühmtesten Vorgängermodelle. Zuletzt war Müller, der 2017 den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für sein soziales Engagement erhalten hatte, im Theatrium in Leipzig zu Gast. Diese gemeinnützige Initiative des großstadtKINDER e.V. bietet Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen. In einem Schauspielworkshop vermittelte er den Jugendlichen, auf was es beim Filmdreh ankommt, und plauderte aus dem Nähkästchen eines Tatort-Kommissars.
Ihre aktive Karriere beendete im März Maria Sharapova. Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin und dreimalige Gewinnerin des Porsche Tennis Grand Prix gehört zu den absoluten Weltstars im Tennis. Die Russin blieb der Marke Porsche weiterhin treu und war neben Jörg Bergmeister das Gesicht der virtuellen 911-Targa-Premiere. Wie Mark Webber war auch sie bei #GetCreativeWithPorsche aktiv und stellte ihre Lieblingsrezepte für gesundes Essen vor. Ende des Jahres war die Ausnahmespielerin der erste englischsprachige Gast beim neuen Audioformat „9.11“-Podcast.
Eine zweite Tennis-Markenbotschafterin erklärte im Oktober ihren Rücktritt vom Sport: Julia Görges. Zuvor gab sie allen Tennisfans in einem Interview mit dem „Tennis Magazin“ Tipps zum Aufschlag. Im „Electrified Magazin“ gewährte sie Einblicke in ihr Tennisleben und ihr Interesse an Nachhaltigkeitsthemen.
Eine durch die Pandemie und Verletzungen verkürzte Tennissaison hatte auch Angelique Kerber. Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin hat unter anderem im Porsche Newsroom während der Turnierpause Geheimnisse über ihre Turniervorbereitung und Motivationsstrategie verraten. Darüber hinaus ehrte sie digital die Sieger des Marketingpreises von Porsche Deutschland.
Seit 2018 ist Sami Khedira Botschafter der Porsche-Jugendförderung und gibt seine umfangreiche Erfahrung als Profisportler an Nachwuchstalente weiter. Als gebürtiger Stuttgarter und durch sein soziales Engagement, wofür er wie Richy Müller den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg erhielt, ist er ein passender Markenbotschafter auch außerhalb der Initiative „Turbo für Talente“. 2020 präsentierte der Fußballweltmeister im Porsche-Magazin „Christophorus“ seine Liebe zum 911 und seine Alltagsroutinen. An der Seite von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nahm er an der „Diversity Team“-Challenge teil, einem digitalen Quiz zu Chancengleichheit und Vielfalt im Unternehmen.
Familiengefühl und gesellschaftliche Verantwortung zeigten einige der Botschafter Ende März: In einem gemeinsamen Video riefen Sharapova, Webber, Kerber, Khedira, Görges, Svindal und Markenfreund Patrick Dempsey zum Zusammenhalt im Kampf gegen die Corona-Krise auf. Es fand weltweit in den sozialen Netzwerken große Beachtung.